Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo Sinum G4 M02 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 24

Werbung

de
6.4
Anschluss Nachspeisung
6.5
Anschluss Entleerung
24
Verbindungsbaugruppe zwischen Gefäß und Regelmodul installieren.
Signalkabel über die Schnellverschlussverbindung an den Kapazitätssensor anschließen.
Die Verbindung vollständig in den Verbinder einschrauben (Schutzklasse IP67).
Rückschlagventil an der Verbindungsbaugruppe zwischen Gefäß (Grundbehälter, Bei-
stellbehälter) und Regelmodul montieren.
Nachspeisungsanschluss an der Regeleinheit montieren.
Die sichere Nachspeisung erfordert einen Einspeisungsdruck von 4...6 bar (max. 8 bar). Bei
einem hohen Einspeisungsdruck müssen Bauteile zu Minderung von Wasserschlägen instal-
liert werden (Druckminderung).
Siehe Installationsschema und Installationsbeispiel [" 37].
Vor dem Befüllen und der Inbetriebnahme des Ausdehnungsautomaten folgenden Spezifi-
kationen beachten:
Einspeisung mit der Absperrarmatur (Lieferumfang) an den Nachspeiseschlauch montie-
ren.
Absperrarmatur an die Nachspeisungsaufnahme montieren.
Zugkräfte an Schlauch, Krümmungsradien von weniger als 50 mm und Verengungen
vermeiden.
Wenn die Nachspeisung an die Hauptwasserleitung angeschlossen wird, Rückflussver-
hinderer mit Filter in Reihe montieren (entsprechend EN 806-4, EN 1717).
Dieses Zubehör horizontal installieren und eine Absperrarmatur vor der Baugruppe mon-
tieren.
HINWEIS
Filter regelmäßig reinigen und gegebenenfalls austauschen
In der Nähe des Systems eine Entleerungsvorrichtung montieren, um eine sicheren Ab-
leitung der Förderstrome am Sicherheitsventil (Pos. 3.16), am Rückflussverhinderer (Zu-
behör, Nachspeisung) und am Atmosphärendruckausgleichsanschluss (Pos. 1.3) zu ge-
währleisten.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Sinum • Ed.01/2023-09

Werbung

loading