Digitales Nockenschaltwerk
CamCon DC16
2.
Funktionsprinzip
Abb.: Prinzipdarstellung eines Nockenschaltwerkes
Zum besseren Verständnis für die Funktion eines Nockenschaltwerkes ist hier sein Prinzip dargestellt.
Es besitzt 3 Ausgänge mit folgenden Nocken:
Ausgang 1:
Nocken 1:
Nocken
Nocken
Ausgang 2:
Nocken 1:
Nocken
Ausgang 3:
Nocken 1:
Die drei als Bahnen dargestellten Verläufe der Ausgangssignale entstehen, wenn sich die drei
Nockenscheiben gegen den Uhrzeigersinn an einem Sensor vorbeidrehen, der die Nocken auf der
0°-Achse abtastet.
Bei einem mechanischen Nockenschaltwerk wird die Einschaltdauer, d.h. der Bereich zwischen Ein-
und Ausschaltposition durch die Länge des Nockens bestimmt. Die Länge und die Position der
Nocken kann nur begrenzt
Aufwand.
Mit
CamCon
Anzahl der Nocken pro Bahn beliebig. Ein an
Position an
das
CamCon.
Ausschaltpositionen
aller Ausgänge. Liegt die Position im Bereich einer programmierten Ein- /
Ausschaltposition (Nocken), so werden die betreffenden Ausgänge geschaltet.
Seite: 8
Einschaltposition
2:
Einschaltposition
3:
Einschaltposition
Einschaltposition
2:
Einschaltposition
Einschaltposition
variiert
werden
und erfordert einen
sind diese Justagen in einem Bruchteil der Zeit realisierbar, außerdem ist die
Das CamCon
vergleicht diese mit den programmierten Ein- und
Automationsanlagen GmbH
60°
Ausschaltposition
95°
Ausschaltposition
325°
Ausschaltposition
5°
Ausschaltposition
95°
Ausschaltposition
30°
Ausschaltposition
hohen mechanischen und zeitlichen
die
Anlage
angebautes Wegmeßsystem
Digitronic
85°
145°
355°
20°
145°
85°
meldet die
Ausgabe: Mai. 24