Herunterladen Diese Seite drucken

Digitronic Automationsanlagen CamCon DC16 Bedienungsanleitung Seite 70

Digitales nockenschaltwerk

Werbung

Digitales Nockenschaltwerk
Digitronic
CamCon DC16
Automationsanlagen GmbH
7.5.3. Gerätekonfiguration
Haben Sie im "Konfigurationsmenü" den Menüpunkt "Gerätekonfiguration" ausgewählt, so
erscheint auf dem Bildschirm das Gerätekonfigurationsmenü:
7.5.3.1. Einstellung der seriellen Schnittstelle
Im Eingabefeld "Ser.mode" wählen Sie mit den
und
Tasten den Modus der seriellen
Schnittstelle aus und bestätigen diesen durch die Taste
. Es stehen 5 Arten des Betriebes zur
Verfügung, diese sind: 1. = "Cam-BUS", 2. = "Standard", 3. = "Multiuser" 4. = "S5-L1" und 5. =
"3964R". Wird ein bestimmter Mode eingeschaltet, so muß sichergestellt sein, daß jedes Gerät mit
dem Kontakt aufgenommen werden soll, auch diesen eingestellten Kommunikationsmode unterstützt.
Alle 5 "Ser.Mode" arbeiten sowohl in der RS232 Punkt zu Punkt Kommunikation als auch in der
RS485 BUS Kommunikation. Sehen Sie hierzu auch Kapitel "4.1.7. Klemmenbelegung der seriellen
RS485 Schnittstelle" auf Seite 16 und Kapitel "7.5.3.1.7. Eingabe der Gerätenummer" auf Seite 71.
Hinweis:
Werksseitig ist der Ser.Mode auf "Multiuser" und die Gerätenummer auf "0" eingestellt.
7.5.3.1.1. Der "Cam-BUS" Kommunikationsmode
Diese Einstellung müssen Sie auswählen, wenn Sie ein oder mehrere CamCon Nockenschaltwerke,
von verschiedenen Stellen aus programmieren oder anzeigen wollen. Dies ist z.B. der Fall, wenn Sie
das CamCon, die Tochteranzeige CD10 und den PC über den RS485 BUS miteinander
kommunizieren lassen wollen.
Achtung: Bei dieser Einstellung müssen alle CamCon Geräte sowie ein eventuell angeschlossener
PC mit einer RS485 Schnittstelle und einer Software ab Dezember 1996 ausgestattet sein.
7.5.3.1.2. Der "Standard" Kommunikationsmode
Der Standard Betrieb arbeitet als eine Punkt zu Punkt Kommunikation. Das heißt, es können maximal
2 Geräte miteinander verbunden werden z.B. CamCon und PC oder CamCon und CamCon DC50/51
Terminal. Da in dieser Einstellung keine Protokollabsicherung verwendet wird, ist dieser Mode nur zu
Testzwecken erlaubt.
7.5.3.1.3. Der "Multiuser" Kommunikationsmode
Im Gegensatz zum "Cam-BUS" Mode ist es "nicht" möglich mehrere Geräte z.B. CamCon Terminal
DC51/T4, die Tochteranzeige CD10 oder den PC im RS485 BUS zu betreiben. (Werkseinstellung).
7.5.3.1.4. Der "S5 - L1" Kommunikationsmode
Diese Einstellung ist notwendig, wenn Sie das CamCon Gerät über eine Siemens S5 CPU mit S5-L1
Schnittstelle programmieren möchten. Es handelt sich hierbei um eine Punkt zu Punkt
Kommunikation. Das heißt, es können maximal das CamCon und die Siemens S5 CPU miteinander
verbunden werden. Möchten Sie die Daten des CamCon auf einem PC sichern, so muß die
Verbindung zur S5 CPU unterbrochen werden. Zum S5 - L1 Kommunikationsmode ist ein Anschlußset
mit TTY Kabel, Funktionsbausteinen und Handbuch lieferbar (Best.Nr.: PCXX/S5-L1 XX=CamCon
Type).
Seite: 70
Ausgabe: Mai. 24

Werbung

loading