Herunterladen Diese Seite drucken

Digitronic Automationsanlagen CamCon DC16 Bedienungsanleitung Seite 71

Digitales nockenschaltwerk

Werbung

Digitronic
Digitales Nockenschaltwerk
Automationsanlagen GmbH
CamCon DC16
7.5.3.1.5. Der "3964(R) n96" Kommunikationsmode
Diese Einstellung ist notwendig, wenn Sie das CamCon Gerät über die serielle Schnittstelle durch die
RK512 Prozedur programmieren möchten. Es handelt sich hierbei um eine Punkt zu Punkt
Kommunikation mit 9600Baud/8/n/1. Hierzu ist ein Handbuch mit Best.Nr.: H-RK512 lieferbar.
7.5.3.1.6. Der "3964(R) e38" Kommunikationsmode für höhere Geschwindigkeiten
Diese Einstellung ist notwendig, wenn Sie die höhere Kommunikationsgeschwindigkeit für z.B. WINCC
oder andere Steuerungen verwenden möchten. Die Baudrate ist 38400/8/e/1.
7.5.3.1.7. Eingabe der Gerätenummer
Im Multiuser und im Cam-BUS Betrieb wird zur Unterscheidung der einzelnen CamCon Geräte die
Eingabe der Gerätenummer benötigt. Diese Nummer wird unter dem Menüpunkt "Unit:" eingegeben
und später im Hauptmenü in der oberen Zeile der Anzeige dargestellt. Im vernetzten RS485 BUS
Betrieb darf jede Nummer nur einmalig vergeben werden. Darum ist es erforderlich vor dem Verbinden
aller seriellen Schnittstellen die "Unit:" bzw. Gerätenummer und den "Multiuser" oder "Cam-BUS"
Betrieb für jedes Gerät getrennt einzustellen.
7.5.3.1.8. Programmierung durch Fremdsteuerungen
Wollen Sie das CamCon von einer eigenen Steuerung aus programmieren, so ist ein Handbuch mit
der Beschreibung der Programmiersequenzen lieferbar (Best.Nr.: H-DC50/PROTO).
7.5.3.2. Zusätzliche Geräteoptionen
Zur Zeit stehen für das CamCon die Optionen "SPS", "SPS/INFO" und "SPS/INFO/HSR"zur
Verfügung. Wünschen Sie diese Optionen, so müssen Sie dies bei Ihrer Bestellung mit angeben
("SPS" = S) ("SPS/INFO" = M) ("SPS/INFO/HSR" = C).
Die Optionen werden in einem gesonderten Handbuch beschrieben (H-SPS), das im Lieferumfang des
CamCon nicht enthalten ist.
7.5.3.2.1. SPS Logik Modul
Die Firma Digitronic Automationsanlagen GmbH ist seit langer Zeit erfolgreich in der Industrie als
Lieferant und Entwickler von elektronischen Nockenschaltwerken bekannt. Die in diesen Jahren in
enger Zusammenarbeit mit den Anwendern gesammelten Erfahrungen zur Verknüpfung von SPS
Steuerungen und Nockenschaltwerken sind bei der Entwicklung der CamCon SPS Logik Moduls
berücksichtigt worden. Das Resultat ist eine SPS Software, die im CamCon parallel zum
Nockenschaltwerk arbeitet. Die Ein - und Ausgänge des Nockenschaltwerkes werden ohne externe
Logik und Hardware, wie z.B. Verriegelungen, Timern (Weg - Zeit - Nocken), Set - Reset - Funktion,
Merkern verknüpft und somit in der gleichen Zykluszeit wie der des Nockenschaltwerkes bearbeitet.
Diese Kombination garantiert die beste Möglichkeit zur Ausnutzung der Totzeitkompensation des
Nockenschaltwerkes und der Logik der SPS, ohne den Verlust der Schaltgeschwindigkeit durch
externe langsamere Schaltelemente (z.B. Relais, Zeitglieder, zentrale SPS Steuerungen mit hoher
Zykluszeit).
7.5.3.2.1.1. Beispiele zur Nutzung des SPS Logik Moduls
Beispiel 1:
Ausgangsabschaltung.
Ausgang 1 des CamCon wird freigegeben, wenn die Eingänge 1 und 8 aktiv sind.
Ausgabe: Mai. 24
Seite: 71

Werbung

loading