Herunterladen Diese Seite drucken

Seg HighPROTEC MCA4 Referenzhandbuch Seite 8

Werbung

1 Konzept dieses Referenzhanduches
Aufbau einer Tabelle zu einem Parameter
Weil die meisten Module unabhängig voneinander aktiviert bzw. deaktiviert werden können
und die Parameter eines nicht aktiven Modules aus allen Menüzweigen verschwinden, wäre
es wenig hilfreich, dieses Referenzhandbuch streng nach Menüzweigen zu strukturieren.
Stattdessen gehen wir nach Modulen vor, wobei wir jedes Modul einer Kategorie (z. B.
„Schutzfunktionen" zuordnen).
Zu jedem Parameter gibt es eine Tabelle, die prinzipiell so aussieht:
Modul . Parameter
Vorgabewert
Für manche Parameter:
• Abhängigkeiten von anderen
Parametern
Typ
Kurzer Hilfetext, der den Parameter erläutert.
"Typ" ist der Datentyp des Parameters und wird als kleines Piktogramm dargestellt. Hierbei
sind die folgenden Datentypen möglich:
Einstellparameter
Direktkommando
Eingangszustand
Meldung (Ausgangszustand)
Statistischer Wert
Zähler
(Mess-)Wert
Dialog — Ein solcher Dialog kann mehrere Datenobjekte in einer speziellen
Darstellung enthalten und/oder mit einer speziellen Funktionalität verbinden.
„Perm." bezeichnet die Zugriffberechtigung („permission"), die zum Ändern des
Parameterwertes benötigt wird. (Siehe das Kapitel „Sicherheitsrelevante Einstellungen
(Security)" im Gerätehandbuch.)
Es gibt verschiedene Zugriffsbereiche, denen jeweils eigene Passwörter zugeordnet sind.
(Das Passwort ist einstellbar und kann auch deaktiviert werden, siehe Gerätehandbuch.)
8
[Menüpfad]
Wertebereich
MCA4
MCA4-3.10-DE-REF

Werbung

loading