Herunterladen Diese Seite drucken

Seg HighPROTEC MCA4 Referenzhandbuch Seite 900

Werbung

18 Auswahllisten
18.196 1..n, Rangierliste
1..n, Rangierliste
SBÜ Schaltrichtg
SBÜ EIN währd AUSBef
SBÜ SG n. bereit
SBÜ Feldverrieg
SBÜ SyncTimeout
SBÜ SG entnommen
Schutz EIN
AuslBef
Quit AuslBef
EIN inkl Schutz EIN
AUS inkl Schutz AUS
Stellgsmeldg manipul
SGMon SGverzögert
Res SGMon Sgverz
EIN Bef
AUS Bef
EIN Bef manuell
AUS Bef manuell
Sync EIN Anforderung
Test-Ausl.Bef.
Hiko EIN-E
Hiko AUS-E
Bereit-E
Sys-in-Sync-E
Entnommen-E
Quit Auslösebefehl-E
Verrieg EIN1-E
Verrieg EIN2-E
Verrieg EIN3-E
Verrieg AUS1-E
Verrieg AUS2-E
900
Beschreibung
Meldung: Schaltbefehlsüberwachung bzw Schaltrichtungsüberwachung: Dieses Signal
wird wahr, wenn die Position, in der sich ein Schaltgerät befindet erneut angesteuert
werden soll. Beispiel: Ein Schaltgerät, das sich bereits in der "AUS"-Position befindet, soll
erneut "AUS"-geschaltet werden. Das Gleiche gilt für EIN-Kommandos.
Meldung: Schaltbefehlsüberwachung: Während ein Ausschaltbefehl aussteht, kommt ein
Einschaltbefehl.
Meldung: Schaltbefehlsüberwachung: Das Schaltgerät ist nicht bereit.
Meldung: Schaltbefehlsüberwachung: Der Schaltbefehl verstößt gegen eine
Feldverriegelung.
Meldung: Schaltbefehlsüberwachung: Der Schaltbefehl wurde nicht ausgeführt. Es
wurde während der Synchronisierzeit kein Synchronisiersignal empfangen.
Meldung: Schaltbefehlsüberwachung: Schaltbefehl war erfolglos, da Schaltgerät
entnommen.
Meldung: EIN Kommando durch das Schutzmodul
Meldung: Auslösebefehl
Meldung: Quittierung des Auslösebefehls
Meldung: Das EIN-Kommando beinhaltet die durch den Schutz abgegebenen EIN-
Kommandos (Es wird nur ein Ausgangsrelais benötigt).
Meldung: Das AUS-Kommando beinhaltet die durch den Schutz abgegebenen AUS-
Kommandos (Es wird nur ein Ausgangsrelais benötigt).
Meldung: Stellungsmeldung manipuliert
Meldung: Schaltgerätewartung: Alarm, der Schalter wird langsamer
Meldung: Rücksetzen der Meldung des verlangsamten Schalters
Meldung: Einschaltbefehl an das Schaltgerät. Dieser Einschaltbefehl kann je nach
Parametrierung auch das vom Schutz abgesetze EIN-Kommando beinhalten.
Meldung: Ausschaltbefehl an das Schaltgerät. Dieser Ausschaltbefehl kann je nach
Parametrierung auch das vom Schutz abgesetze AUS-Kommando beinhalten.
Meldung: Manueller Einschaltbefehl
Meldung: Manueller Ausschaltbefehl
Meldung: Anforderung synchronen Zuschaltens
Ein Auslöse-Befehl wurde manuell (zu Testzwecken) angestoßen.
Zustand des Moduleingangs: Stellungsmeldung des Leistungsschalters (52a)
Zustand des Moduleingangs: Stellungsmeldung des Leistungsschalters (52b)
Zustand des Moduleingangs: LS bereit
Zustand des Moduleingangs: Innerhalb der Synchronisierzeit muss dieses Signal
anstehen, damit zugeschaltet wird. Anderfalls war der Schaltversuch erfolglos.
Zustand des Moduleingangs: Leistungsschalter entnommen.
Zustand des Moduleingangs: Quittiersignal (zum Zurücksetzen des Auslösebefehls)
Modul-Eingangssignal
Zustand des Moduleingangs: Verriegelung des EIN-Schaltbefehls
Zustand des Moduleingangs: Verriegelung des EIN-Schaltbefehls
Zustand des Moduleingangs: Verriegelung des EIN-Schaltbefehls
Zustand des Moduleingangs: Verriegelung des AUS-Schaltbefehls
Zustand des Moduleingangs: Verriegelung des AUS-Schaltbefehls
MCA4
MCA4-3.10-DE-REF

Werbung

loading