3 Menü
3.3.18 Geräteparameter / Profibus
3.3.18
Geräteparameter / Profibus
3.3.18.1 Geräteparameter / Profibus / Busparameter
»Slave
»Little
3.3.18.2 Geräteparameter / Profibus / KonfBinEing 1-16
»KonfBinEing
. . .
»KonfBinEing 16«
»Selbsthaltung
. . .
»Selbsthaltung 16«
3.3.18.3 Geräteparameter / Profibus / KonfBinEing 17-32
»KonfBinEing
. . .
»KonfBinEing 32«
»Selbsthaltung
. . .
»Selbsthaltung 32«
3.3.18.4 Geräteparameter / Profibus / Konfig. Datenobj.
»Art der
»Konfig.-Info«
»Konfig.-Version«
»Konfig.-Status«
172
ID«
Endian«
1«
1«
17«
17«
SCADA-Zuordn.«
Geräteadresse (Slave ID) innerhalb des Bussystems. Jede Geräteadresse darf pro
Anlage nur einmal vergeben werden.
Wenn diese Einstellung „aktiv" ist, werden alle Zahlenwerte mit der Byte-
Reihenfolge »Little Endian« übertragen, sonst mit der Byte-Reihenfolge »Big
Endian«. (Wenn alle von der Leitstelle empfangenen Messwerte völlig falsch
aussehen sollten, sollten Sie versuchen, diesen Parameter umzustellen.)
Virtueller Digitaler Eingang. Dieser entspricht einem virutellen Binären Ausgang des
Schutzgeräts.
Legt fest, ob der Eingang selbsthaltend ist.
Virtueller Digitaler Eingang. Dieser entspricht einem virutellen Binären Ausgang des
Schutzgeräts.
Legt fest, ob der Eingang selbsthaltend ist.
Diese Einstellung legt fest, ob das Kommunikationsprotokoll mit den standardmäßig
voreingestellten Datenobjekt-Zuordnungen verwendet werden soll, oder basierend
auf einer vom Anwender erstellten *.HptSMap-Datei.
Kommentartext (vom Anwender während der SCADA-Konfiguration eingegeben).
Version der vom Anwender erstellten SCADA-Konfiguration
Status der vom Anwender erstellten SCADA-Konfiguration. Mögliche Werte:
MCA4
MCA4-3.10-DE-REF