Herunterladen Diese Seite drucken

Seg HighPROTEC MCA4 Referenzhandbuch Seite 216

Werbung

3 Menü
3.5.3.2.3 Schutzparameter / Satz 1 ... 4 / I-Schutz / I[3]
3.5.3.2.3
Schutzparameter / Satz 1 ... 4 / I-Schutz / I[3]
»Funktion«
»ExBlo Fk«
»Ex rückw Verr Fk«
»Blo AuslBef«
»ExBlo AuslBef Fk«
»Messprinzip«
»I>«
»Kennl«
»t«
»tChar«
»tMinimum«
»Rücksetz Modus«
»tReset«
»IH2 Blo«
»unger Ausl bei U=0«
»VRestraint«
»Mess-Modus«
»VRestraint max«
»Messkrübw«
216
Modul bzw. Stufe dauerhaft aktivieren oder deaktivieren
Blockade des Moduls bzw. der Stufe aktivieren (erlauben) / inaktivieren (nicht
erlauben). Dieser Parameter kann nur im Zusammenhang mit dem gleichnamigen
globalen Schutzparameter, dem ein Signal aus der Rangierliste zugeordnet wurde,
wirksam werden. Bei aktivem Status des rangierten Signals werden diejenigen
Stufen der Schutzfunktionen blockiert, die mit "ExBlo Fk = aktiv" parametriert sind!
Blockade des Moduls bzw. der Stufe durch rückwärtige Verriegelung aktivieren
(erlauben) / inaktivieren (nicht erlauben). Dieser Parameter kann nur im
Zusammenhang mit dem gleichnamigen globalen Schutzparameter, dem ein Signal
aus der Rangierliste zugeordnet wurde, wirksam werden. Bei aktivem Status des
rangierten Signals werden diejenigen Stufen der Schutzfunktionen blockiert, die mit
"Ex rückw Verr Fk = aktiv" parametriert sind!
Dauerhafte Blockade des Auslösekommandos des Moduls bzw. der Stufe.
Blockade des Auslösekommandos des Moduls bzw. der Stufe aktivieren (erlauben) /
inaktivieren (nicht erlauben). Dieser Parameter kann nur im Zusammenhang mit
dem gleichnamigen globalen Schutzparameter, dem ein Signal aus der Rangierliste
zugeordnet wurde, wirksam werden. Bei aktivem Status des rangierten Signals wird
der Auslösebefehl in den Stufen / Modulen der Schutzfunktionen blockiert, die mit
"ExBlo AuslBef Fk = aktiv" parametriert sind!
Messprinzip: Grundwelle oder RMS oder dritte Harmonische (nur
Generatorschutzgeräte)
Beim Überschreiten des Einstellwertes regt das Modul/Stufe an. WARNUNG: Prüfen
Sie die Belastungsgrenzen in den Technischen Daten und berücksichtigen Sie
diese bei den Einstellungen von I> und Verzögerungszeit! (Das Gerät ermöglicht
Einstellungen, die außerhalb der Belastungsgrenzen der Strom-Messeingänge
liegen.)
Kennlinie
Auslöseverzögerung
Zeit-Multiplikator/Kennlinienfaktor. Der Einstellbereich hängt von der gewählten
Kennlinie ab.
Minimale Auslöseverzögerung. Unabhängig von den Strom-Messwerten ist die
Auslöseverzögerung niemals kleiner als der hier eingestellte Wert.
Rücksetz-Modus
Rücksetzverzögerung für intermittierende Phasenfehler (nur für INV-Kennlinien)
Blockade des Auslösebefehls wenn ein Inrush erkannt wird.
Nur bei richtungsabhängigen Stromschutzfunktionen! Wie soll sich das Gerät
verhalten, wenn eine Richtungserkennung des Stroms nicht möglich ist, weil die
Spannung = 0 ist [z.B. bei einem nahen dreipoligen Kurzschluss]? Ist dieser
Parameter aktiv und U=0, dann löst das Gerät ungerichtet aus. Ist der Parameter
inaktiv und U=0, dann wird das die Schutzstufe blockiert.
Voltage Restraint (Spannungsabhängiger Überstromschutz)
Mess-Modus
Oberhalb dieses Spannungswertes werden die Auslösezeiten des
Überstromschutzes nicht mehr durch die Spannung beeinflusst. Für den Fall,
dass in den Feldparametern "SpW Beh=Leiter-Leiter" gesetzt wird, ist Un die
Außenleiterspannung "Un=SpW sek". Für den Fall, dass in den Feldparametern
"SpW Beh=Leiter-Erd" gewählt wurde, ist Un die Leiter-Erd-Spannung "Un=SpW sek/
√3".
Aktiviert die Verwendung der Messkreisüberwachung. Das Modul wird blockiert
wenn die Messkreisüberwachung (z.B. Spannungswandlerüberwachung) fehlerhafte
Messignale erkennt (z.B. auf Grund eines Fuse Failures / Automatenfalls).
MCA4
MCA4-3.10-DE-REF

Werbung

loading