3.5.3.12.3
Schutzparameter / Satz 1 ... 4 / Überwachung / StWÜ
»Funktion«
»ExBlo
»ΔI«
»Alarmverzögerung«
»Kd«
3.5.3.12.4
Schutzparameter / Satz 1 ... 4 / Überwachung / SPÜ
»Funktion«
»ExBlo
»SPÜ Blo
»I<«
»t-Alarm«
»SS potentialfrei
MCA4-3.10-DE-REF
Fk«
Fk«
erlauben«
Erk.«
3.5.3.12.3 Schutzparameter / Satz 1 ... 4 / Überwachung / StWÜ
Modul bzw. Stufe dauerhaft aktivieren oder deaktivieren
Blockade des Moduls bzw. der Stufe aktivieren (erlauben) / inaktivieren (nicht
erlauben). Dieser Parameter kann nur im Zusammenhang mit dem gleichnamigen
globalen Schutzparameter, dem ein Signal aus der Rangierliste zugeordnet wurde,
wirksam werden. Bei aktivem Status des rangierten Signals werden diejenigen
Stufen der Schutzfunktionen blockiert, die mit "ExBlo Fk = aktiv" parametriert sind!
Zum Schutz vor Fehlauslösungen bei phasenselektiven Schutzfunktionen, welche
den Strom als Entscheidungskriterium verwenden. Ist die Differenz des gemessenen
Erdstromes zur berechneten Größe I0 größer als der Grenzwert ΔI, so wird nach
Ablauf der Anregeverzögerung eine Alarmmeldung ausgegeben. In diesem Fall liegt
ein Fehler in den Strommesskreisen (Leiterbruch, Sicherungsfall) vor.
Alarmverzögerung
Dynamischer Korrekturfaktor für die Auswertung der Stromdifferenz zwischen
gemessenem und errechnetem Nullstrom. Hierdurch werden Messwandlerfehler bei
höheren Strömen kompensiert.
Modul bzw. Stufe dauerhaft aktivieren oder deaktivieren
Blockade des Moduls bzw. der Stufe aktivieren (erlauben) / inaktivieren (nicht
erlauben). Dieser Parameter kann nur im Zusammenhang mit dem gleichnamigen
globalen Schutzparameter, dem ein Signal aus der Rangierliste zugeordnet wurde,
wirksam werden. Bei aktivem Status des rangierten Signals werden diejenigen
Stufen der Schutzfunktionen blockiert, die mit "ExBlo Fk = aktiv" parametriert sind!
Blockade durch das Modul SPÜ aktivieren (erlauben) / inaktivieren (nicht erlauben).
Dieser Schwellwert legt die Grenze fest, die zwischen regulärem Betriebsströmen
und Fehlern (z.B. Überstrom) unterscheidet. Ein Strom oberhalb dieser Schwelle
wird als Überstrom interpretiert und die Spannungswandlerüberwachung wird
blockiert. Wählen Sie diese Schwelle so, dass unerwünschte Anregungen der
Spannungswandlerfehlererkennung vermieden werden. Wenn dieser Wert zu
niedrig eingestellt wird, dann wird u.U. regulärer Betriebsstrom als Überstrom
interpretiert (Schwellwert zu niedrig). Dies kann zu einer Unterfunktion der
Spannungswandlerüberwachung führen. Wenn der Schwellwert zu hoch gewählt
wird, dann wird u.U. eine Überstromsituation als Spannungswandlerfehler
fehlinterpretiert (Überfunktion).
Auslöseverzögerung
Wenn diese Erkennung aktiv ist, dann wird die Spannungswandlerfehlererkennung
blockiert, wenn weder Strom und noch Spannung erkennbar sind.
MCA4
3 Menü
263