Herunterladen Diese Seite drucken

SAGEMCOM Siconia SMARTY BZ-SLP 100A Bedienungsanleitung Seite 58

Werbung

11. Technische Daten
11.1. Eigenschaften
Grund-
Geräteart
eigenschaften
Zählertyp
Genauigkeit
Technologie
Funktionen, Messwerte,
Register zugelassen für
Abrechnungs-zwecke
Weitere Funktionen (nicht
für Abrechnungszwecke
zugelassen)
Elektrische
U
n
Eigenschaften
I
ref
Grenzstrom I
Minimalstrom I
Pro Spannungspfad
Eigenbedarf
Pro Strompfad
Optische Schnittstelle
Schnittstellen
LMN-Schnittstelle
Tarifeingang
Elekromagnetisch
Umgebungs-
bedingungen
Mechanisch
Vorgesehener Einsatzort
5420AD000_v11_SMBZ_Handbuch.docx
Keine Kommunikation oder Verteilung an Personen außerhalb von SAGEMCOM ohne vorherige Genehmigung
Elektrizitätszähler für Wirkverbrauch
Drehstrom- und Wechselstromzähler
Klasse A (MID)
Shuntmessung
Sofern vom Zählertyp unterstützt:
Tarifregister 1.8.1 (T1) und 1.8.2 (T2) für +A
Tarifregister 2.8.1 (T1) und 2.8.2 (T2) für ‒A
Totalregister (tariflos) 1.8.0 (Bezug), 2.8.0 (Lieferung) (nur bei Zählern ohne
deaktivierter Tariffunktion)
Tarifumschaltung per Tarifeingang oder LMN-Schnittstellen-Kommando
Alle Zählertypen:
Integrierter Kommunikationsadapter nach PTB-50.8 (LMN-Schnittstelle)
Optische frontseitige Datenschnittstelle (Info-Schnittstelle)
Optischer Taster für die Bedienung
Momentane Wirkleistung
Historische Verbrauchswerte 730 Tage, 104 Wochen, 24 Monate, 2 Jahre
Manipulationserkennung
Spannungsmessung
3 x 230 / 400 V
1 x 230 V auf L3
5 A
60 A
max
0,25 A
min
< 2 VA (dreiphasig); < 3 VA (einphasig)
< 0,1 VA
Optische frontseitige Datenschnittstelle (Info-Schnittstelle) nach DIN EN 62056-21 und
FNN-Lastenheft
9.600 bit/s, 8N1 / SML-Protokoll
Protokolle: OBIS / SML / TLS 1.2 / HDLC / RS485
RJ12-Buchsen
921,6 kBit/s; 8N1
Umschaltung Klemmen 13 und 15; 230 V
Klasse E1 gemäß Messgeräterichtlinie (2014/32/EU)
Diese Klasse gilt für Geräte, die an Einsatzorten verwendet werden, an denen
elektromagnetische Störungen wie in Wohn- und Gewerbegebäuden sowie Gebäuden
der Leichtindustrie auftreten können.
Klasse M1 gemäß Messgeräterichtlinie (2014/32/EU)
Diese Klasse gilt für Geräte, die an Einsatzorten verwendet werden, an denen
unbedeutende Schwingungen und Erschütterungen auftreten können, z. B. an leichten
Stützkonstruktionen angebrachte Geräte, die geringfügigen, von örtlichen Spreng-
oder Ramm-Arbeiten, zuschlagenden Türen usw. ausgehenden Schwingungen und
Erschütterungen ausgesetzt sind.
Innenraum (gemäß EN 50470-1)
SAGEMCOM Internes Dokument
SMARTY BZ-SLP 100
Bedienungsanleitung
58 / 66

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SAGEMCOM Siconia SMARTY BZ-SLP 100A