Herunterladen Diese Seite drucken

SAGEMCOM Siconia SMARTY BZ-SLP 100A Bedienungsanleitung Seite 33

Werbung

6. Betrieb
6.1. Regulatorische Hinweise
6.2. Betriebsfälle
Einzelbetrieb / Messsystembetrieb
SMARTY BZ kann sowohl als autonomer Elektrizitätszähler im Einzel-betrieb betrieben werden als auch
verbunden mit einem Smart Meter Gateway (SMGw) als Messsystem (MS-2020).
Abhängig vom Betriebsfall sind Funktionen des SMARTY BZ nutzbar oder nicht nutzbar.
In Verbindung mit einem SMGw verhält sich der Zähler folgendermaßen:
Datenübermittlung nur über TLS-gesicherte Verbindungen erlaubt
Keine Tarifierung im Zähler, dieser arbeitet im 1-Tarifbetrieb (Zählung nur im Tarif1Register und im
Summenregister)
Keine Aufzeichnung historischer Werte/Eintragungen im Archiv.
5420AD000_v11_SMBZ_Handbuch.docx
Keine Kommunikation oder Verteilung an Personen außerhalb von SAGEMCOM ohne vorherige Genehmigung
Hinweis
Informationspflicht gegenüber dem Stromkunden
Dem Verwender dieser Geräte obliegen aufgrund eichrechtlicher Vorschriften
Informationspflichten gegenüber den Stromkunden, bei denen sie zum Einsatz
kommen. In diesem Zusammenhang sind folgende Hinweise zu beachten:
Der Verwender hat für die Stromkunden, bei denen die Geräte verwendet werden, das
Zustandekommen der in Rechnung gestellten Leistungs- und Arbeitswerte
transparent zu machen. „Transparent machen" heißt, durch Information die
Voraussetzungen für die Stromkunden zu schaffen, damit diese unter Zuhilfenahme
geeichter Anzeigen der bei ihnen verwendeten Zähler das Zustandekommen der
Rechnungsposten in der Stromrechnung nachvollziehen können.
Insbesondere ist dabei auch darüber zu informieren,
welche der von den Geräten angezeigten Werte überhaupt Ergebnisse
geeichter Funktionen sind,
dass nicht angezeigte Werte nicht für Verrechnungszwecke verwendbar sind
und dass angezeigte Werte, die Ergebnisse nicht geeichter Funktionen sind,
rein
informativen
Verrechnungszwecke verwendet werden können.
Die Messgeräte müssen so verwendet werden, dass die Ablesbarkeit des integrierten
Zählerdisplays mit den abrechnungsrelevanten Messwerten und Fehlermeldungen
auch für die Stromkunden gegeben ist.
Nur die in der ersten Zeile des Displays angezeigten Registerwerte dürfen zu
Abrechnungszwecken verwendet werden.
Alle in der zweiten Zeile des Zählerdisplays dargestellten Verbrauchswerte
(momentane Wirkleistung, 1d, 7d, 30d, 365d sowie Werte seit der letzten Nullstellung)
dienen allein der Kundeninformation und dürfen nicht zur Abrechnung benutzt werden.
Zeigen die Zähler im Display die Zeichenfolge FF oder dauerhaft „dEFECt" und „InFo"
an, ist ihre ordnungsgemäße Funktion nicht mehr gegeben. Die Geräte dürfen dann
nicht mehr zu Verrechnungszwecken eingesetzt und müssen ausgetauscht werden.
SAGEMCOM Internes Dokument
Charakter
haben
und
SMARTY BZ-SLP 100
Bedienungsanleitung
ebenfalls
nicht
für
33 / 66

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SAGEMCOM Siconia SMARTY BZ-SLP 100A