Installation/Inbetriebnahme
Gewährleistung
5420AD000_v11_SMBZ_Handbuch.docx
Keine Kommunikation oder Verteilung an Personen außerhalb von SAGEMCOM ohne vorherige Genehmigung
Achtung
Gefahr von Geräteschaden durch die Verwendung ungeeigneter Sicherungen
Ausschließlich die originalen Sicherungen des Herstellers verwenden.
Gefahr
Gefahr von elektrischem Schock durch Berühren spannungsführender Teile
•
Sicherstellen, dass die Leiter/Anschlussleiter des Zählers bei Installation
oder Austausch des Zählers spannungsfrei sind.
•
Bei zweiseitiger Einspeisung sowohl die Vorsicherungen auf der Netzseite
als auch auf der Erzeugerseite entfernen.
•
Vorsicherungen so aufbewahren, dass sie vor dem Wiedereinbau durch
andere Personen geschützt sind.
•
Selektive Leitungsschutzschalter vor unbemerktem Wiedereinschalten
schützen.
Für die Installation und den Anschluss des Geräts ausschließlich die dafür
vorgesehenen/im Lieferumfang enthaltenen Schraubklemmen verwenden.
Gefahr
Gefahr von Stromschlag durch Lichtbogen
Die Eingänge der Zusatzklemmen mit Vorsicherungen von ≤ 0,5 A gemäß den
geltenden Regeln der Technik absichern.
Achtung
Erlöschen der Gewährleistung
•
Reparaturen des Geräts sind ausschließlich vom Hersteller vorzunehmen.
•
Niemals das Gerät öffnen.
•
Fahrlässigkeit im Schutz des Geräts vor äußeren Einflüssen wie Wasser,
Feuer, extremen Temperaturen, negativen Witterungsbedingungen,
Montage im Außenbereich oder unsachgemäßer Gebrauch sind zu
vermeiden.
Plomben dürfen nur von autorisierten Personen gebrochen werden.
SAGEMCOM Internes Dokument
SMARTY BZ-SLP 100
Bedienungsanleitung
11 / 66