6.4. Optische Bedienelemente
SMARTY BZ wird über den optischen Taster (siehe Abb. 1) bedient, der auf Lichtimpulse reagiert. Mithilfe des
Lichtstrahls einer Taschenlampe steuern Sie das Menü und die Funktionen des Zählers. Die Lichtimpulse werden
folgendermaßen verwendet:
Kurzer Lichtimpuls
(> 0,1 s und ≤ 4 s)
Langer Lichtimpuls
(≥ 5 s)
6.4.1. Erklärung Abkürzungen in der Anzeige
Die folgenden Abkürzungen erscheinen in der Anzeige:
Kürzel
Pin
E
P
1d/7d
30d/365d
InF
E Clr
HIS Clr
5420AD000_v11_SMBZ_Handbuch.docx
Keine Kommunikation oder Verteilung an Personen außerhalb von SAGEMCOM ohne vorherige Genehmigung
Aktiviert einen kurzen Displaytest, gefolgt von der PIN-Eingabe (falls
aktiviert), und schaltet dann in die Anzeige historischer Werte um.
Ruft den nächsten Listenwert in der unteren Zeile auf.
Schaltet aus der Anzeige der aktuellen Zählerstände in das Menü für
historische Werte, PIN sowie Info-Schnittstelle um und ruft dort die
nächste Anzeige auf.
Dient als Eingabebestätigung der PIN-Eingabe.
Die Optionen der Info-Schnittstelle setzen historische Werte zurück.
Bedeutung
Optionen Datenschutz/PIN-Eingabe erforderlich
Energieverbrauch seit letzter Zurückstellung
Leistung aktuell
Verbrauch der vergangen 24 Stunden/7 Tage
Verbrauch vergangenen 30 Tage/365 Tage
Aktivierungsoption Info-Schnittstelle
Werte seit letzter Zurückstellung löschen
Löschen der historischen Werte
SAGEMCOM Internes Dokument
SMARTY BZ-SLP 100
Bedienungsanleitung
35 / 66