Herunterladen Diese Seite drucken

SAGEMCOM Siconia SMARTY BZ-SLP 100A Bedienungsanleitung Seite 47

Werbung

SMARTY BZ-SLP 100
Bedienungsanleitung
7. Schnittstellen
7.1. Prüf-LED
Die Prüf-LED befindet sich links neben der LCD-Anzeige.
Abb. 28: Prüf-LED
Die Prüf-LED gibt proportional zur gemessenen Wirkenergie Lichtimpulse aus. Es handelt sich um Lichtimpulse
im Infrarotbereich (gemäß DIN EN 62056-21). Sie sind daher für das menschliche Auge nicht sichtbar. Die
Impulskonstante beträgt 10.000 Impulse/kWh, die Impulsdauer beträgt 2 ms.
Die Ausgabe der Impulse beginnt, sobald der Zähler einen Strom oberhalb der Anlaufschwelle misst.
Zähler mit Funktion ‒A/+A:
Prüf-LED generiert in beide Energierichtungen Pulse
Bei Stillstand, wenn kein Strom gemessen wird oder dieser unterhalb der Anlaufschwelle liegt, sendet die Prüf-
LED ein Dauerlicht.
7.2. Optische Info-Schnittstelle
Abb. 29: Optische Schnittstelle
SMARTY BZ verfügt über eine optische Datenschnittstelle, die für den Endkunden zugänglich ist. Die Schnittstelle
befindet sich rechts oben am Zähler.
Die Schnittstelle sendet Daten in Form von infraroten, für das menschliche Auge nicht sichtbaren Lichtimpulsen
aus (DIN EN 62056-21).
Die Schnittstelle arbeitet unidirektional, das heißt Daten werden nur gesendet, nicht empfangen.
Über die Info-Schnittstelle werden, die in Kapitel 7.3 und 7.4 beschriebenen Datensätze versendet. Die
Datensätze (SML-Antwortdateien) sind im Datenformat 8N1 kodiert. Die Übertragungsgeschwindigkeit auf der
Schnittstelle beträgt 9.600 bit/s.
5420AD000_v11_SMBZ_Handbuch.docx
47 / 66
SAGEMCOM Internes Dokument
Keine Kommunikation oder Verteilung an Personen außerhalb von SAGEMCOM ohne vorherige Genehmigung

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SAGEMCOM Siconia SMARTY BZ-SLP 100A