Herunterladen Diese Seite drucken

SAGEMCOM Siconia SMARTY BZ-SLP 100A Bedienungsanleitung Seite 51

Werbung

7.6. Doppeltariffunktion (Nur bei Typ 3.Sd3+-A60DTG und 3.Sd3+Ar60DTG)
SMARTY BZ unterstützt zwei Tarife. Zwischen beiden Tarifen kann über den Tarifeingang (Klemme/Kontakte 13
und 15) oder über die LMN-Schnittstelle umgeschaltet werden.
Abb. 31: Tarifeingang
Über die LMN-Schnittstelle: Einschalten, Ausschalten, Konfigurieren der Doppeltariffunkion
(Register 01 00 5E 31 01 0D)
Das über LMN adressierbare Register 01 00 5E 31 01 0D kann zwischen den folgenden Betriebszuständen der
Doppeltariffunktion (DTF) umgeschaltet werden:
„unterdrückt" – die Doppeltariffunktion ist ausgeschaltet. Die Tarifregister x.8.1 und x.8.2 werden nicht
angezeigt. Es wird im Hintergrund je nach Richtung in die Tarifregister x.8.1 gezählt.
„vorbereitet" – die Doppeltariffunktion ist betriebsbereit. Die Tarifregister x.8.1 und x.8.2 werden nicht
angezeigt. Es wird im Hintergrund je nach Richtung in die Tarifregister x.8.1 gezählt.
Durch einen Zustandswechsel am Schalteingang (mit anschließendem Halten des neuen
Zustands für 15 sec) oder per LMN-Kommando wird die Doppeltariffunktion aktiviert.
„aktiviert" –
die Doppeltariffunktion ist eingeschaltet. Die Tarifregister x.8.1 und x.8.2 werden angezeigt.
Je nach Konfiguration und Zustand am Tarifeingang bzw. LMN-Kommando wird in die
jeweiligen Tarifregister gezählt.
Durch Setzen von Bit 4 bzw. Bit 3 auf „1" wird die Doppeltariffunktion auf vorbereitet gesetzt
Durch Setzen von Bit 4 bzw. Bit 3 auf „0" wird die Doppeltariffunktion auf unterdrückt gesetzt.
5420AD000_v11_SMBZ_Handbuch.docx
Keine Kommunikation oder Verteilung an Personen außerhalb von SAGEMCOM ohne vorherige Genehmigung
Hinweis
Für eine eichrechtkonforme Verwendung ist nur der angegebene Zählertyp mit der
dazugehörigen
Softwareversionsnummern
zugelassene Softwareversion OBIS-Code 0.2.0*0 und 0.2.0*1 zu beachten. Die
Messwertdaten haben eine Auflösung von 6 Nachkommastellen.
Die maximale Gesamtlatenzzeit von der Bildung eines Messwertes bis zur
Verfügbarkeit auf der LMN-Schnittstelle beträgt nicht mehr als zwei Sekunden mit
einer Wahrscheinlichkeit von >99,95%.
Es ist von allen Beteiligten sicherzustellen, dass die Anforderung aus der PTB-A 50.8,
Anhang A3 an die Latenzzeiten und verwendbaren Tarifanwendungsfällen auch unter
der Berücksichtigung mehrerer angeschlossener Kommunikationsadapter an ein
Smart Meter Gateway eingehalten werden.
Es muss sichergestellt werden, dass die LMN-Schnittstelle gegen unbefugten Eingriff
geschützt ist.
SAGEMCOM Internes Dokument
SMARTY BZ-SLP 100
Bedienungsanleitung
zulässig.
Dazu
ist
die
Abb. 32: LMN-Schnittstelle
jeweilige
51 / 66

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SAGEMCOM Siconia SMARTY BZ-SLP 100A