3.4. Sicherungen für Zusatzgeräte
Abb. 7: Sicherungsfach
3.5. Spannungsversorgung Zusatzgeräte (PWR)
An den Spannungsanschluss PWR (siehe Abbildung und Tabelle unten) können Zusatzgeräte angeschlossen
werden.
Der Spannungsanschluss PWR befindet sich oberhalb des Klemmenblocks.
Abb. 9: Spannungsanschluss PWR
#
Beschreibung
1
230 V (Außenleiter L3)
2
Nicht belegt
3
N Neutralleiter
3.6. Spannungsversorgung Zusatzgeräte gezählt oder ungezählt
Abb. 10: GZ = gezählt
5420AD000_v11_SMBZ_Handbuch.docx
Keine Kommunikation oder Verteilung an Personen außerhalb von SAGEMCOM ohne vorherige Genehmigung
Abb. 8: Sicherungshalter
An den Spannungsanschluss PWR (siehe können Zusatzgeräte
angeschlossen werden.
Der Spannungsanschluss PWR befindet sich oberhalb des
Klemmenblocks.
Ausgangsspg.: U = 230 V
Ausgangsstrom: I
Abb. 11: UZ = ungezählt
Hinweis
Bitte beachten, dass gemäß den gesetzlichen Verwendungsauflagen in Deutschland
angeschlossene Zusatzgeräte nur mit ungezählter Energie (UZ) betrieben werden
dürfen!
SAGEMCOM Internes Dokument
Oberhalb des Klemmenblocks befindet sich die
Vorsicherung
der
Zusatzgeräte, z. B. des Smart Meter Gateway. (SMGw
= Kommunikationseinheit des Messsystems).
Die Sicherung wird mittels einer Halterung in das
Sicherungsfach eingeführt.
Die Sicherung ist vor Beginn der Installation bzw. De-
Installation der Zusatzgeräte aus dem Sicherungsfach
zu entfernen.
Sicherung: 1,6 A flink; 500 V
< 1 A
max
Neben dem Sicherungsfach ist ein „Umschalter", ein
sogenannter
Jumper,
Einsteckrichtung festlegt, ob die Spannungsversorgung der
Zusatzgeräte (z. B. SMGw) gezählt (GZ) wird oder
ungezählt (UZ) bleibt.
SMARTY BZ-SLP 100
Bedienungsanleitung
Steckerverbindung
für
6,3 x 32mm
AC;
eingelassen,
der
je
15 / 66
die
nach