Herunterladen Diese Seite drucken

SAGEMCOM Siconia SMARTY BZ-SLP 100A Bedienungsanleitung Seite 26

Werbung

4.4. Leitervorbehandlung und Anschluss von Aluminiumleitern
Der SMARTY BZ ist zum direkten Anschluss von Aluminiumleitern geeignet. Dies wurde durch aufwändige Tests
nach dem Standard IEC 61545 (1996) bestätigt.
Die Verwendung von Aluminiumleitern erfordert allerdings eine sorgfältige Vorbehandlung der Leiter vor deren
Anschluss an den Zähler. Bereits wenige Sekunden nachdem der Leiter abisoliert wurde, bilden sich sehr harte,
nicht-leitende Aluminium-Oxid-Schichten auf der Oberfläche des Leiters. Diese sind beim Anschluss an die
Anschlussklemme sorgfältig zu entfernen und die Metalloberfläche des Leiters ist zu konservieren.
5420AD000_v11_SMBZ_Handbuch.docx
Keine Kommunikation oder Verteilung an Personen außerhalb von SAGEMCOM ohne vorherige Genehmigung
Gefahr
Brandgefahr durch unzureichende Leitervorbehandlung
Wird beim Anschluss von Aluminiumleitern auf eine sorgfältige Leitervorbehandlung
(siehe unten) verzichtet, droht eine Überhitzung der Klemmstelle. Dies kann zu einem
Brand mit hohen Sachschäden, Körperschäden oder sogar zum Tod führen.
Achtung
Leitervorbehandlung
Leiter in festgelegter Länge abisolieren.
Abisoliertes Leiterende durch sorgfältiges Schaben mit einem Kabelmesser
und/oder durch Bürsten mit einer Edelstahlbürste gründlich von der
Oxidschicht befreien.
Leiterende unmittelbar nach der Oxidschichtentfernung mit technischer
Vaseline (Säure- und alkalifrei) einfetten.
Leiter anschließen und mit 4 Nm anziehen.
Leiter nach ca. 24 bis 48 h mit 4 Nm nachziehen.
Achtung
Bürsten von Aluminiumleitern
Nur neue und saubere Edelstahlbürsten verwenden.
Keine Bürsten aus Stahl- oder Messingdraht verwenden.
Keine Feilen verwenden. Kein Schmirgelpapier verwenden.
Anderenfalls besteht die Gefahr der Verunreinigung des Leiters
SAGEMCOM Internes Dokument
SMARTY BZ-SLP 100
Bedienungsanleitung
26 / 66

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SAGEMCOM Siconia SMARTY BZ-SLP 100A