Abb
.
1
a
=
Abschlußhohlschraube,
d
=
Leerlaufdüse,
h
=
Ha~ptdüse
m
=
Mischkammerdeckel,
r
=
Luft-Regulierschraube
. s
=
Schieberanschlagschraube
Haupt- und Leerlaufdüse werden zugänglich, wenn man die
Düsenhalter
herausschraubt.
Die Düsen werden durchgeblasen
ader mit der Borste eines Pinsels, auf keinem Fall aber mit
Stahldraht, gesäubert, Der Leerlauf-Luftkanal vom Ansaug-
stutzen zur Leerlaufbohrung kann mit Preßluft durchgeblasen
werden, wenn vorher die Luft-Regulierschraube mit Feder
herausgenommen wurde. Beim Zusammenbau ist darauf zu
achten, daß die Einstellung
wied~r
mit den technischen Daten,
die vorne 'angegeben sind, übereinstimmt. Nach langer
Be-
triebszeit (mehr als 10
000
km Fahrstrecke) kann sich ein ge-
6