5. Motor springt an, bleibt aber bald stehen.
Ursache:
Luftloch im Tankverschluß
verstopft
Leerlaufdüse verstopft
Zündkerzenelektroden über-
brückt
Abhilfe:
Tankverschluß abnehmen, Be-
lüftung instandsetzen. Not-
falls zusätzliche Luftlöcher
einbohren
Leerlaufdüse rein.igen
Zündkerze reinigen oder aus-
tauschen
6. Motor springt an, bleibt
a~er
beim Gasgeben stehen;
Ursache:
Abhilfe:
Düsennadel aus Gas-
schieber gefallen
Haupt- und Leerlaufdüse
vertauscht
Düsennadel richtig einhängen
Hauptdüse (Nr. 120) gehört in
mit H gezeichnetes Schrau-
benloch an Lufteintrittsseite
des
y
ergasers
7. Motorleistung läßt nach oder Motor bleibt stehen.
Ursache:
Kein Kraftstoff im Tank
Kraftstoffleitung verstopft
Belüftungsloch im Tank-
versch luß verstopft
Hauptdüse verstopft
Zündkerze glüht, da falschElr
Wärmewert
Auspuffanlage verstopft
Luffilter verst"opft
Kolben durch Olrückstände
verklebt
Abhilfe:
Kraftstoff nachfü lien
Krdftstoffleitung, Hahn und
Sieb im Tank reinigen
Tankverschluß lockern, Be-
lüftung instandsetzen. Not-
falls zusätzliche Luftlöcher
einbohren
Düse reinigen
Zündkerze mit vorgeschrie-
benem Wärmewert ver-
wenden
Auslaßschlitz und Schall-
dämpfer reinigen
Luftfilter reini!:len
Nur empfohlene Olsorten
verwenden, Kolben reinigen
8. Motor arbeitet unregelmäßig.
Ursache:
Abhilfe:
Zündkabel lose oder beschä-
Zündkabel befestigen bzw.
digt
erneuern
19