Herunterladen Diese Seite drucken

Sachs 200 Handbuch Seite 4

Werbung

AN LASSEN DES MOTORS
Kraftstoffhahn öffnen, Zündschlüssel in den Zündanlaßschalter
einstecken und in die Stellung I
=
Zündstellung drehen. Rotes
Licht leuchtet auf.
STARTEN
a) des kalten Motors:
Mit dem Gas zwischen 0 und '/. offen spielen, Zünd-
schlüssel auf Stellung II drehen. Der Anlaßstram wird nun-
mehr eingeschaltet. Gleichzeitig Starterzug ziehen. So-
bald der Motor angesprungen ist, Starterzug und Zünd-
schlüssel loslassen. Der Zündschlüssel federt wieder in die
Stellung I zurück. Nimmt der Motor nur schlecht Gas an,
oder neigt er zum Stehenbleiben, dann Starterzug noch-
mals kurzzeitig ziehen. Bei stark ausgekühltem Motor
(Wintertemperaturen)' muß dieser Vorgang solange wie-
derholt werden, bis der Motor einwandfrei weiterläuft
und auf Gasgeben störungsfrei reagiert.
b) des warmgefahrenen Motors:
Zündschlüssel auf Stellung II drehen. Der Motor springt
beim Anlassen ohne Starterbetätigung zwischen 0 und '/.
Gas offen an. Kurzzeitige Betätigung des Starters nur
dann, wenn der Motor nicht sofort anspringt.
Wurde der Motor durch zu lange Betätigung der Starteinrich-
tung mit Kraftstoff überfüttert, dann Motor bei voller Ver-
gaseröffnung ohne Starterbetätigung durchdrehen.
,
Ist der Motor angesprungen, federt der Zündschlüssel nach
loslassen auf Stellung I zurück. Erreicht der Motor eine be-
stimmte Drehzahl, so erlischt das rote Kontrollicht. Damit ist
angezeigt, daß die Anlage jetzt als Stromerzeuger wirkt und
Strom für die-Batterie .liefert.
ANFAHREN
Der Motor läuft im Leerlauf,
1. Kupplung lösen.
2. Etwas mehr Gas geben, damit der Motor in erhöhter Dreh-
zahl läuft.
3. 1. Gang einschalten.
4. Kupplung langsam loslassen, bis sich das Fahrzeug in Be-
wegung setzt und gleichzeitig entsprechend mehr Gas
geben.
Das Fahrzeug fährt nun im 1. Gang. Lassen Sie den Motor
nicht unnötig in hohe Drehzahlen hinaufheulen. Hat das Fahr-
zeug
im
1. Gang genügend Schwung, so schalten Sie den
nächsthöheren 2. Gang ein wie folgt:
2
Gas schnell wegnehmen
Gleichzeitig Kupplung lösen.
2. Gang einschalten.
Kupplung wieder loslassen.
Anschließend wieder entsprechend Gas geben.

Werbung

loading