Herunterladen Diese Seite drucken

Sachs 200 Handbuch Seite 10

Werbung

FlS 363
:6
Abb
.
2
c
=
Kondensato
r
d
=
Si
ebd
eckel
f
=
Olfülls
chra
ube
g
=
Gla
cke na nke
r
m
=
Magn
etsys
tem
r
=
Regler
v
=
Vent
ilatorrad
z
=
Z
ünds
pul
e
k
=
Ta
ch
ometer
k lem
msch
ra
ube
s
=
Sch
mi
erstelle für Tachometera ntrieb
~
~~'i;,-t":
{
~;".
'"i
mit einem Lappen und Benzin gerein
igt.
Die Kahlebürsten
dürfen nicht zu stark abgenutzt sein, sie sind zu erneuern,
wenn si
e
kürzer al
s
11
-12
mm
geworden sind. Es dürfen dann
aber nur SI BA-Bürsten verwen
d et
werden
;
andere Bürsten kön-
nen zu Anlaß schwi erigk eiten oder zu hohem Bürstenverschleiß
führen
.
Die Kohlebürsten müssen in den Bürstenhaltern leicht gängig
sein. Grundsätzl ich sollen
be
i jedem M oto rau sbau Kollektor
und Kohlebürsten nachg
ese
hen
w erden,
mindestens aber nach
etwa
12000
km Fah
rstreck
e. Einen Satz Reservekohlen mitzu-
führen
,
ist stets ratsom.
Der Unterbrecherkontakt-Ab stand ist erstmals nach dem Ein-
fah ren und d
a
nn
jew
ei Is na ch
etw
a
5000
km zu überprüfen.
Dazu
w
ird auf
der
linken Moto rseite der vordere
Gehäuse-
seitendeckel
(Bi
ld
3)
abg enommen
.
Bei
v
ollem Abhub soll der
Kontaktabstand
0,4 - 0,5
mm
betragen
.
Mit dieser Einstellung
hat der Motor im Augenblick des Unterbrecherabhubs die .ge-
forderte
n
4,5 -5,5
mm
Vorz
ündung
vor oberem
Totpunkt.
Der
Zündzeitpun kt läßt sich au ch durch Verstellen des Unter-
brecherkontakt-Abstande
s
in kle inen Grenzen beeinflussen
.
Offnen näml ich die
Unterb
recherkontakte w eniger als
0,4
mm
,
so erfolgt die Zündung
später,
öffn en sie dag egen über
0,5
mm,
so erfolgt die Zündun
g früher.
Man ändert den Unter-
brecherkontakthub,
ind em man nach Lösen de
r
Feststell-
schraube des starren
Kontaktträgers
den Exzenterbolzen in
der gewünschten Verstellrichtung
verdreht.
Ist der richtige
8

Werbung

loading