Herunterladen Diese Seite drucken

Sachs 200 Handbuch Seite 19

Werbung

Sechskant-Steckschlüssel 21 mm mit Vierkant 8 mm und
8,9,
10,
17 mm Schlüsselweite
Sechska nt-Zünd
ke
rzensch lüssel
Schraubenschlüssel 11 und 14 mm Schlüsselweite
Schraubenzieher
Magnet- und Düs
e
nschlüssel
Kompletter Abzieher für die Startanlage
Schutzkappe zum Schutz der Kurbel welle beim Abzieh
e
n
des Glockenank ers.
STöRUNGEN, URSACHE, ABHILFE
Sollte
n an
de
r
e le
ktrisch
e
n Anlage Störungen auftreten
,
so
e
mpfehlen wir dringend
,
einen anerkannten Fachmann
hin-
zuzuz iehen. Wir haben nachstehend die wichtigsten Störungen
ang eführt; si
e
zu
be
heben setzt aber bestimmte
Kenntnisse
voraus.
1. Rote Ladekontrollampe leuchtet nicht auf, wenn Zündung
eingeschaltet wird.
U
r
sache
:
Lämpchen durchgebrannt
Leitung vom
Zündsch_
alter
15/54 zum Reg le rschalter 61
unterbrochen
Batterie nicht angeschlossen
oder vollständig leer
Abhilfe:
auswechseln
Leitung und Klemmstellen
überprüfen und instand-
setzen la ssen
Batterie und Batterieanschluß
überprüfen
2. Anlasser bewegt sich nicht, wenn Zündschlüssel in Anlaß-
stell~ng
,,11" steht; Ladekontrollicht verlischt.
Ur
s
ache
:
Batterie ist leer
Batterieansch lüsse sch lecht
FAH RE N OH.N E BATTERI E
Abhilfe:
Batterie überprüfen und auf-
laden lassen
.
Prüfen, ob bei
abgeschaltetem Verbraucher
kein Strom aus der Batterie
verlorengeht. Beim An-
schließen der Batterie darf
kein Funke sichtbar werden
.
Batte rieanschlüsse mit schar-
fem Werkzeug reinigen,
fest aufsetzen und Klemm-
schrauben gut anziehen.
Auch wenn die Batterie einmal ganz leer geworden
ist,
oder
beschädigt
wurde,
kann das Fahrzeug in Betrieb
genomme
n
und weitergefahren werden
.
Es ist selbstverständlich,daß dann
der Anlasser nicht mehr benutzt werden kann, das Fahrzeug
kann
a
ber angeschoben oder angeschleppt werden
.
Schäden
17

Werbung

loading