Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Der Batterien; Batterieanzeige; Einstellen Der Lautstärke - Team Electronic TeCom-508 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Befestigen: Setzen Sie den Gürtelclip von oben
her in die zugehörige Führungsschiene auf der
Rückseite des Gerätes ein. Schieben Sie den
Gürtelclip in Richtung Geräteunterseite, bis die
Verriegelungsnase hörbar einrastet.

Einsetzen der Batterien

Drehen Sie das Gerät so, dass die Rückseite vor Ihnen liegt.
Nehmen Sie dann den Gürtelclip ( 17 ) ab. Auf der Oberseite des
Batteriefaches ( 8 ), welches sich direkt unterhalb des Typen-
schildes anschließt, befindet sich die Verriegelungsnase des Bat-
teriefachdeckels. Zum Öffnen des Batteriefaches ( 8 ) müssen Sie
zunächst die Verriegelung des Batteriefachdeckels lösen. Drück-
en Sie hierzu die Verriegelungsnase am Batteriefachdeckel mit
dem Finger in Richtung Geräteunterseite. Wenn Sie am unteren
Anschlag angekommen sind, ziehen Sie die Verriegelungsnase
gleichzeitig nach außen, um den Batteriefachdeckel vom Gerät
abzuheben. Setzen Sie nun 4 Micro-Alkali-Zellen oder den Akku-
Pack des optionalen Zubehörs Twin Power Pack 508
entsprechend der angezeigten Polarität in das Batteriefach ( 8 )
ein. Der Pfeil des Akku-Packs soll nach oben zeigen.
Setzen Sie jetzt den Batteriefachdeckel
wieder auf das Batteriefach, indem Sie zuerst
die beiden Nasen an seiner Unterseite in die
entsprechenden
Öffnungen
teriefachs einsetzen. Anschließend klappen
Sie den Batteriefachdeckel nach oben, und
drücken Sie seine Oberseite auf das Gerät,
bis die Verriegelung des Deckels hörbar in den Verschluss ein-
rastet.
Funkbetrieb mit dem TEAM TeCom-508
1) Ein- und Ausschalten des Gerätes
Halten Sie die Ein/Aus-Taste
gedrückt. Aus dem Lautsprecher ertönt ein kurzer Doppelton, und
6
des
Bat-
( 14 ) für 1 bis 2 Sekunden
in der Anzeige erscheinen in einem kurzen Selbsttest alle Sym-
bole. Dann befindet sich das Gerät im Empfangsmodus. Wenn es
zum ersten Mal nach Einsetzen der Batterien verwendet wird, ist
der Betriebskanal Kanal 1 ( = 446,00625 MHz ).
Zum Ausschalten des Gerätes halten Sie die Ein/Aus-Taste
( 14 ) für 1 bis 2 Sekunden gedrückt. Aus dem Lautsprecher
ertönt ein Signalton und in der Anzeige verschwinden alle Sym-
bole.

2) Batterieanzeige

Die Batterieanzeige unten links im Anzeigefenster gibt Aufschluss
über den Zustand der Batterien bzw. der Akkus. Solange die bei-
den schwarzen Balken in dem Batteriesymbol noch sichtbar sind,
ist das Gerät noch voll funktionstüchtig. Sinkt die Batteriespan-
nung unter 4,4 V ab, verschwindet der linke Balken. Wenn die
Batteriespannung unter 4,2 V abgefallen ist, verschwindet auch
der letzte Balken. Das Batteriesymbol blinkt jetzt, und im Laut-
sprecher ertönt alle 14 Sekunden eine Warnmelodie. Das
bedeutet, dass jetzt die Batterien oder Akkus gewechselt bzw.
geladen werden müssen. Bei Batteriespannungen unterhalb 3,8 V
schaltet sich das Gerät selbsttätig ab.
Das TeCom-508 ist mit einer Energiesparfunktion ausgestattet.
Sie ist immer dann wirksam, wenn das Gerät länger nicht sendet
und kein Signal empfängt. Dann ist der Stromverbrauch von 40 mA
auf 13 mA reduziert. Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, sollten
Sie es jedoch ganz ausschalten.
Wenn Sie das Gerät gar für längere Zeit nicht verwenden, sollten
Sie die Batterien aus dem Batteriefach entfernen.
3) Einstellen der Lautstärke bei Empfang
Im Grundzustand wird der aktuelle Wert der Lautstärke-Einstel-
lung in dem Feld in der unteren rechten Ecke des Displays
angezeigt. Je größer die Anzahl der Balken in dem Feld ist, desto
höher ist die Lautstärke-Einstellung. Drücken Sie die Aufwärts-
Deutsch
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis