Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastatursperre; Kanalwechsel; Kanalsuchlauf; Zweikanalüberwachung - Team Electronic Mc Talk 446 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch

8) Tastatursperre:

Halten Sie die Eingabe-Taste
das Tastatursperresymbol mit einem Quittungston erscheint. Jetzt
kann man nur senden, die Rauschsperre aufheben und das Gerät
abschalten. Zum Deaktivieren der Tastatursperre halten Sie die
Eingabe-Taste
( 6 ) wieder eine Zeitlang gedrückt, bis das
Tastatursperresymbol mit einem Quittungston verschwindet.

9) Kanalwechsel:

Das McTalk 446 hat 8 verfügbare Kanäle. Zum Wechseln der
Kanäle gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Menü-Taste
des aktuellen Kanals in der Anzeige blinkt. Die folgenden Anwei-
sungen müssen eingegeben werden, solange die Kanalnummer
blinkt. Sonst springt das Gerät wieder in den Ausgangszustand
zurück, ohne eine Veränderung durchzuführen. Drücken Sie die
Aufwärts-Taste
( 3 ) um die Kanalnummer zu erhöhen. Drücken
Sie die Abwärts-Taste ▼ ( 4 ) um die Kanalnummer zu senken.
Bei längerem Drücken werden die Kanalnummern schnell durch-
laufen.

10) Kanalsuchlauf:

Beim Kanalsuchlauf durchsucht das Gerät solange alle Kanäle,
bis ein belegte Kanal gefunden ist, der die Rauschsperre öffnet.
Drücken Sie zweimal die Menü-Taste
Kanalsuchlaufsymbol blinkend erscheint.
Drücken Sie dann eine der beiden Auf- und Abwärts-Tasten ( 3 )
oder ( 4 ), um den Kanalsuchlauf in die gewünschten Richtung zu
starten. Das Kanalsuchlaufsymbol erscheint nun dauerhaft. Wenn
das Gerät einen belegten Kanal findet, hält der Kanalsuchlauf
10
( 6 ) eine Zeitlang gedrückt, bis
( 11 ) einmal, so daß die Nummer
( 11 ), bis das
für 4 Sekunden an, um dann weiter zu suchen. Um den Kanal-
suchlauf zu beenden und auf dem aktuellen Kanal stehenzu-
bleiben, gibt es die folgenden Möglichkeiten:
a)
Drücken der Eingabe-Taste
b)
Drücken der PTT-Taste ( 12 ). Der Sender wird aktiviert.
c)
Drücken der Ruftontaste C ( 5 ). Der Rufton wird sogleich
ausgesendet.
d)
Viermaliges Drücken der Menü-Taste
11) Zweikanalüberwachung:
Mit dieser Funktion können Sie zwei Kanäle unabhängig vonein-
ander überwachen. Wählen Sie zunächst den ersten Überwa-
chungskanal aus. Drücken Sie dreimal die Menü-Taste
bis das Symbol für die Zweikanalüberwachung ( = DW ) blinkend
erscheint. Drücken Sie dann eine der beiden Auf- und Abwärts-
Tasten ( 3 ) und ( 4 ), um den zweiten Überwachungskanal
auszuwählen. Das Symbol für die Zweikanalüberwachung
erscheint nun dauerhaft, und das Gerät springt nun zweimal pro
Sekunde zwischen den beiden Überwachungskanälen hin und
her, solange keiner der beiden belegt ist.. Wenn ein Kanal belegt
ist, bleibt das Gerät solange darauf stehen, bis die Rauschsperre
wieder schließt. Um die Zweikanalüberwachung zu beenden und
auf dem aktuellen Kanal stehenzubleiben, gibt es die folgenden
Möglichkeiten:
a)
Drücken der Eingabe-Taste
b)
Drücken der PTT-Taste ( 12 ). Der Sender wird aktiviert.
c)
Drücken der Ruftontaste C ( 5 ). Der Rufton wird sogleich
ausgesendet.
d)
Dreimaliges Drücken der Menü-Taste
Deutsch
( 6 ).
( 11 ).
( 11 ),
( 6 ).
( 11 ).
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis