Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite; Betrieb Des Pt-8200; Ein- / Ausschalten; Lautstärke - Team Electronic PT-8200 series Bedienungsanleitung

Uhf & vhf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Rückseite
1. Antennen Anschluss
2. Anschluss für das Stromversorgungskabel
3. 15-Pin Anschluss für Zubehör
4. Anschluss für die externen Lautsprecher, Klinkenbuchse 3,5 mm

4. Betrieb des PT-8200

4.1 Ein- / Ausschalten

Halten Sie den Ein- / Ausschalter [1] für ca. 1 Sekunde um das Gerät ein- bzw. auszuschalten. Beim Einschalten des
Geräts sind kurzzeitig alle Symbole in der Anzeige sichtbar.
Wenn kein Kanal programmiert ist ertönt ein Dauerton und in der Anzeige erscheint NO CH für ca. 5 Sekunden bevor
die Anzeige auf CH 0 umschaltet.
4.2 Lautstärke
Das Drehen des Lautstärkereglers [5] im Uhrzeigersinn erhöht die Lautstärke während das Drehen des
Lautstärkereglers gegen den Uhrzeigersinn die Lautstärke verringert.

4.3 Senden

Vor dem Senden, stellen Sie sicher, dass der gewählte Kanal frei ist. Drücken Sie die Sendetaste [11] und sprechen
Sie in das Mikrofon während die LED [2] rot leuchtet. Nach Beendigung des Sendens, lassen Sie die Sendetaste los,
um Signale empfangen zu können.

4.4 Empfang

Beim Empfang eines Signals auf dem aktuellen Kanal, leuchtet die LED [2] grün. Beim Empfang eines 5-Ton
Selektivrufes leuchtet die LED [2] orange.

4.5 Kanalwahl

Zum Wählen der Kanäle verwenden Sie die Tasten
Kanalnummer um einen Schritt.
5. Zusätzlichen Funktionen und Einstellungen
Alle nachfolgend erwähnten Einstellungen können nur via Software T-UP11 programmiert werden.
Das PT-8200 verfügt über sechs unterschiedlich programmierbare Doppelfunktionstasten, P1 [7], P2 [8], P3 [9], Menü
[10], sowie
und
Jede Taste kann mit zwei Funktion belegt werden, die durch kurzes oder langes Drücken der Taste aktiviert werden.
Die nötige Drückdauer zum Auslösen der zweiten Funktion kann via Software eingestellt werden. Die Tasten
[3] stehen, unabhängig von der Funktionsbelegung, zur Werte-Einstellung zur Verfügung.
Die Menütaste [10] wird zur Bestätigung der Einstellung verwendet.
Der aktive Zustand wird durch einen einfachen Ton, und der deaktivierte Zustand durch einen Doppelton bestätigt.
Folgende Funktionen können mit der Software T-UP11 programmiert werden:
Channel Up / Kanalwahl - Hoch
Schaltet auf den nächsthöheren programmierten Kanal um
Channel Down / Kanalwahl - Runter
schaltet auf den nächstniedrigeren programmierten Kanal um
Display Channel Frequency / Anzeige Kanalfrequenz
Zeigt die Kanalfrequenz des aktuellen Kanals an.
Display Channel Alias / Anzeige Kanalname
Zeigt den Kanalnamen (Alias) des aktuellen Kanals an. Via Sofware können individuelle, achtstellige Kanalnamen pro-
grammiert werden.
Display Mode Switch / Anzeigemodeus Umschalter
Umschaltung zwischen Kanalfrequenz-, Kanalname-, Kanal- und Zonen- Anzeige, sofern programmiert
OST (Optional Selection Tone)
Das Gerät fügt kurzzeitig den vorprogrammierten CTCSS/DCS-Ton zum aktuellen Kanal hinzu, durch Drücken der mit
der OST-Funktion belegten Taste.
Power / Sendeleistung
Umschaltung zwischen niedriger (L), mittlerer (M) und hoher (H) Sendeleistung. Via Software kann jedem Kanal indivi-
duell die Sendeleistung L, M oder H zugewiesen werden.
[3].
oder
[3]. Kurzzeitiges Drücken erhöht bzw. verringert die
6
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pt-8200-01Pt-8200-02

Inhaltsverzeichnis