9.5.3 - KRAFTSTOFFTANK
Lösen Sie den Deckel und füllen Sie für den Motor
geeigneten Kraftstoff.
(V ZHUGHQ 'LHVHONUDIWVWRIIH JHPl GHU 6SH]L¿NDWLRQ LQ
EN 590 oder ASTM D975 empfohlen.
GEFAHR:
Rauchen Sie während der Handhabung
von Kraftstoff oder Kühlmittel nicht, und
arbeiten Sie nicht in der Nähe von Wär-
me- oder Funkenquellen. Lagern Sie
entzündliche Flüssigkeiten außerhalb
von Bereichen mit Brandrisiko.
9.6 - WARTUNG DES HYDRAULIKSYSTEMS
GEFAHR:
Gehen Sie extrem vorsichtig vor, wenn Sie Wartungsarbeiten am System ausführen,
da das Öl unmittelbar nach Ausführen von Arbeiten sehr heiß ist.
Der Druck im Kreislauf ist hoch, nicht nur während der Verwendung der Maschi-
ne, sondern auch nach Abschluss der Arbeit. Verwenden Sie ein Stück Karton, um
Leckagen aufzuspüren. Schützen Sie Hände und Körper vor unter hohem Druck
stehenden Flüssigkeiten.
Die Wartungsmaßnahmen am Hydrauliksystem
sind:
- Tägliches Überprüfen des Ölfüllstands im Tank
5HJHOPlLJHU $XVWDXVFK GHU gO¿OWHUNDUWXVFKH
(250 Stunden oder wenn der Filter zugesetzt ist)
- Regelmäßiger Austausch des Hydrauliköls
(alle 500 Stunden bei Mineralöl oder 3000 Stun-
den bei Panolin Bio Öl)
Überprüfen Sie stets den Zustand der O-Ringe,
wenn eine Komponente des Hydraulikreislaufs
demontiert oder ausgetauscht wird, und er-
setzen Sie sie, falls sie defekt oder beschädigt
sind.
© 2013 Energreen srl
69
64
a