kann eine Unterdosierung des Medikamentes beim erneuten Start der Infusion zur
Folge haben. Empfehlung: Bolusabbau durch Öffnen des Überleitsystems nach
außen. Der Bolusabbau kann zu Dosierschwankungen führen.
Verstärkte personelle Überwachung bei kritischen Medikamenten.
Sofortige Reaktion bei Alarm!
Bei vorübergehendem Abschalten einer Pumpe besteht Bolusgefahr durch Konzen-
trationsanreicherung bei vermindertem Fluss.
Internationale Sicherheitsstandards:
Das Space System entspricht:
a
IEC/EN 60601-1,
a
IEC/EN 60601-1-1,
a
IEC/EN 60601-1-2 sowie
a
IEC/EN 60601-2-24
und ist gemäß der EG-Richtlinie 93/42 EWG CE-gekennzeichnet.
Die B. Braun Melsungen AG ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und
DIN EN ISO 13485. Diese Zertifizierung umfasst auch Wartung und Service.
Die sichtbaren LED entsprechend der Klasse 1 LED-Produkte gemäß IEC/EN 60825-1.
Das B. Braun Space System ist ein flexibles Ordnungs- und Kommunikationssystem für
den medizinischen, insbesondere für den intensivmedizinischen, Arbeitsplatz, das zur
Sicherheit der Patienten und des Bedienpersonals wesentlich beiträgt.
Es dient der übersichtlichen Aufnahme der Infusions- und Infusionsspritzenpumpen
Infusomat® Space, Infusomat® Space P und Perfusor® Space, über deren konkrete
Anwendbarkeit die medizinische Fachkraft aufgrund der zugesicherten Eigenschaften
und technischen Daten entscheidet. Ergänzt wird die Funktionalität durch
SpaceControl und SpaceCom. Einzelheiten zu den aufgeführten Produkten entnehmen
Sie bitte den jeweiligen Gebrauchsanweisungen der Produkte. Das Säulen- und Halte-
rungssystem mit den aufeinander abgestimmten Systemkomponenten ermöglicht eine
individuelle Arbeitsplatzgestaltung.
Die Flexibilität erhält B.Braun Space durch den schnellen und platzsparenden Auf- und
Abbau sowie die Möglichkeit, es als Fahr-, Wand- oder Deckenanbaueinheit zu
realisieren.
Weitere Beschreibungen sowie die Montage bzw. Demontage des Space Systems
entnehmen Sie dieser Gebrauchsanweisung.
Transportschäden
Überprüfen Sie die Lieferung. Trotz sorgfältiger Verpackungen könnten Transport-
schäden entstanden sein. Deshalb:
Nach dem Auspacken gleich auf Vollständigkeit und Beschädigungen prüfen.
Beschädigte Geräte nicht in Betrieb nehmen! Service benachrichtigen.
Verpackung
Die Verpackungen sind so konstruiert, dass elektrostatische Aufladungen vermieden
werden und Akkus auf Leiterplatten nicht entladen werden können.
PATIENTENTSICHERHEIT
7