DEFIBRILLATOR
TYP
Halb automatisierter exter-
ner Defibrillator
MODELL
DDU-2300 Serie
WELLENFORM
Biphasisch abgeschnitten
exponentiell (impedanz-
kompensiert)
PATIENTENANALYSESYSTEM
PATIENTENANALYSE
Beurteilt automatisch die Patientenimpedanz für
ausreichenden Elektrodenkontakt. Kontrolliert
Signalqualität und analysiert Patienten-EKG auf
defibrillierbare/nicht zu defibrillierende Rhythmen.
BATTERIESATZ
MODELL
DBP-2003
LEISTUNG
12 V, 2800 mAh
TYP
Lithium/Mangandioxid, Einwegbatterie,
wiederverwertbar, nicht wiederaufladbar
SELBSTTESTS
AUTOMATISCH
Automatisch tägliche,
wöchentliche und
monatliche Tests der
Elektronik
18
DAC-2533DE
TECHNISCHE DATEN
ENERGIE
Erwachsener: 150 Joules
Kind/Säugling: 50 Joules
(nominell bei einer Belas-
tung von 50 Ohm)
STEUERUNG
Beleuchtete EIN/AUS-Taste
Beleuchtete Schock-Taste
LADEZEIT*
Weniger als 4 Sekunden
(von Schockentscheidung
bis Schock)
EINSETZEN DER
BATTERIE
Systemintegritätstest für
das Einsetzen der Batterie
VORHANDENSEIN DER
ELEKTRODEN
Elektroden bereits
verbunden, täglicher Test
ANZEIGE
Hochauflösender LCD-
Farbbildschirm
VIDEOANWEISUNGEN
Full Motion-Video Textan-
weisungen am Bildschirm
HLW COACHING
Video-Coaching und Sprach-
anweisungen Videohilfe
auf Abruf
*Üblicherweise, mit neuer Batterie bei 25 °C
EMPFINDLICHKEIT/SPEZIFITÄT
Entspricht den AAMI-DF-80-Vorgaben und AHA-
Empfehlungen.
KAPAZITÄT*
125 Schocks oder 8 Stunden kontinuierlicher Betrieb
STANDBY-LEBENSDAUER*
4 Jahre
ANZEIGE EINER SCHWACHEN BATTERIE
Visuell
Akustisch
*Üblicherweise, mit neuer Batterie bei 25 °C
ANWENDER-INITIIERT
Geräte- und Batteriesatz-
Systemtest eingeleitet
vom Anwender
STATUSANZEIGE
Visuelle und akustische
Anzeige des Gerätestatus
SPRACHAUFFORDE-
RUNGEN
Ausführliche Sprachauffor-
derungen leiten den An-
wender bei der Bedienung
des Geräts.
RETTUNGSPROTOKOLL
AHA/ERC 2010 unterstützt
Protokoll-Updates durch
den Anwender (passwort-
geschützt)
STATUSBILDSCHIRM
Ergebnisse der Geräte-
Selbsttests. Elektroden-
und Batterieinformationen
(Status und Verfallsdatum)