7
Inbetriebnahme
7.1
Zur Beachtung vor der Inbetriebnahme
Jede Kompressoranlage ist bereits im Werk probegelaufen und vor dem Versand sorgfältig
geprüft worden. Die Prüfung stellt sicher, daß die Kompressoranlage die angegebenen Da-
ten aufweist und einwandfrei arbeitet. Jedoch kann unabhängig von der Sorgfalt im Werk
die Möglichkeit bestehen, daß die Kompressoranlage beim Transport beschädigt wird.
Deshalb ist die Kompressoranlage auf mögliche Transportschäden zu untersuchen. Wäh-
rend der ersten Betriebsstunden ist die Kompressoranlage zu beobachten, um eventuelle
Fehlfunktionen festzustellen.
Achtung!
Achtung!
Vor dem Start müssen folgende Punkte beachtet werden:
Von dem Benutzer wird erwartet, daß er beim Betreiben der Maschine sichere Arbeits-
techniken anwendet und alle geltenden sowie gegebenenfalls auch örtlichen Be-
triebs--- und Sicherheitsvorschriften einhält.
Der Betreiber der Maschine trägt die Verantwortung dafür, daß diese stets in einem
betriebssicheren Zustand gehalten wird.
Die Maschine darf nicht in Räumen betrieben werden, in denen starke Staubbelastun-
gen, giftige oder brennbare Dämpfe und Gase entstehen können.
Die Maschine darf nicht an eine andere Spannung, als auf dem Typenschild angege-
ben, angeschlossen werden.
Die Maschine ist frostsicher aufzustellen, wobei die Ansauglufttemperaturbedingungen
(siehe Kapitel 1.8) unbedingt einzuhalten sind.
Der Ölstand am Kompressorblock ist zu kontrollieren, gegebenenfalls ist Öl entspre-
chend der Ölempfehlung (siehe Kapitel 1.9) nachzufüllen.
7.2
Drehrichtungskontrolle
Zur Überprüfung der Drehrichtung ist die Kompressoranlage kurzzeitig einzuschalten.
Stimmt die Drehrichtung nicht mit dem auf der Lüfterhaube befindlichem Drehrich-
tungspfeil überein, so sind die Zuleitungen L1 und L2 zu vertauschen.
Arbeiten an kraftbetriebenen Arbeitsmitteln sind nur von geschultem
oder unterwiesenem Personal oder von Fachkräften durchzuführen.
Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung des Kompressors dürfen nur
von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Lei-
tung und Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den elektrischen Re-
geln vorgenommen werden.
Wichtige Funktionsteile in der Kompressoranlage (wie Rückschlag---
und Sicherheitsventil) sind im Herstellerwerk nach genauen Einstell-
vorschriften justiert und montiert worden. Ohne Rücksprache mit der
Firma KAESER sind Veränderungen unzulässig.
Rückschlag--- und Sicherheitsventil sind federvorgespannt.
NICHTBEACHTUNG DIESER ODER ANDERER HINWEISE (WARNUNG,
ACHTUNG) KANN ZU UNFÄLLEN MIT PERSONEN --- ODER ZU SACH-
SCHADEN FÜHREN.
Nach einem Stromausfall läuft die Maschine automatisch wieder an.
Voraussetzung: der Netzdruck ist niedriger als der eingestellte Aus-
schaltdruck des Netzdruckschalters.
Inbetriebnahme
7 --- 19