4
Transport und Lagerung
4.1
Maschine außer Betrieb setzen
Zur fachgerechten Vorbereitung des Transports der installierten Maschine ist diese ord-
nungsgemäss außer Betrieb zu setzen.
Maschine ausschalten (siehe Kapitel 8.1).
GEFAHR
Maschine durch Schließen der bauseitigen Absperrventile am Drucklufteingang und
Druckluftausgang vom Druckluftnetz trennen. Manometer (Vordruck und Enddruck)
muss 0 bar anzeigen.
Maschine vollständig abkühlen lassen.
Bei wassergekühlten Maschinen die Kühlwasserversorgung bauseits absperren, das
Kühlwasser aus den Kühlern ablassen und umweltgerecht entsorgen.
Alle Versorgungsleitungen trennen.
4.2
Verpackung
Um die Maschine für die Lagerung zu verpacken, sind die Hinweise im Kapitel 4.6 zu be-
achten.
Soll die Maschine vom Betreiber weitertransportiert werden, ist eine Verpackung zu wäh-
len, die für den Transportweg geeignet ist:
Landweg
Die Maschine ist gegen äussere Beschädigung durch einen stabilen Verschlag und gegen
eindringende Feuchtigkeit durch Folie zu schützen.
See --- /Luftweg
Spezielle Verpackungshinweise können beim KAESER---Service erfragt werden.
Lebensgefahr durch elektrische Spannung!
Schwere Verletzungen oder Tod beim Berühren spannungsführender Bau-
teile.
Leistungs--- und Steuerklemmen führen auch bei Motorstillstand Span-
nung.
Hauptschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Nach mindestens 5 Minuten Wartezeit Spannungsfreiheit prüfen.
Vorsichtig arbeiten.
Die Verpackung ist umweltfreundlich zu entsorgen und wenn möglich
zu recyceln.
Transport
4 --- 11