Schutzbrille tragen, es könnten sich
Drähte lösen!
GeeignetzumGrobentrosten,Reinigenvon
SchweißnähtenundEntfernenvonLack.
Drücken Sie die Drahtbürste mit mittlerer
Kraft an das zu bearbeitende Werkstück.
Überlasten Sie die Drahtbürste nicht durch
zu hohen Anpressdruck.
Trennschleifen
Verwenden Sie niemals
Schruppscheiben zum Tren-
nen!
Schutzhaube(4)nichtohneAufsatz
(15)zumTrennschleifenverwen-
den!
Das Gerät darf zum Trenn-
schleifen nur mit montierter
Schutzhaube (4) und Aufsatz
(15) betrieben werden.
MontierenSiezumTrennschleifendie
Schutzhaube(4)unddenAufsatz(15),
siehe„Schutzhaubemontieren/einstellen/
demontieren"undsiehe„Aufsatzauf
Schutzhaube montieren/demontieren".
Esdürfennurgeprüfte,faserstoffverstärkte
Trennscheibenverwendetwerden.
Arbeiten Sie grundsätzlich mit geringem
Vorschub.ÜbenSienurmäßigenDruckauf
das Werkstück aus.
Arbeiten Sie stets im Gegenlauf. So wird
das Gerät nicht unkontrolliert aus dem
Schnitt gedrückt.
Aufbewahrung
Spannschlüssel
DerSpannschlüssel(13)kannimHandgriff
(2)verstautwerden,sieheDetail-Bildauf
dem Übersichtsbild.
Spannschlüssel herausnehmen
• Z iehenSiedenSpannschlüssel(13)am
herausstehendenGriff(14)ausdem
Handgriff(2)heraus.
Spannschlüssel verstauen
1. SchiebenSiedenSpannschlüssel(13)
indieFührungimHandgriff(2).
2. DrückenSiedenSpannschlüssel(13)
indenHandgriff(2)ein,bisdieserauf
Anschlag einrastet.
Montage
Achtung!
Verletzungsgefahr!
-
AchtenSiedarauf,zumArbeitengenü-
gend Platz zu haben und andere Perso-
nen nicht zu gefährden.
-
VorInbetriebnahmemüssenalleAb-
deckungenundSchutzvorrichtungen
ordnungsgemäßmontiertsein.
-
NehmenSiedenAkkuausdemGerät,
bevorSieEinstellungenamGerätvor-
nehmen.
Handgriff montieren
Das Gerät darf nur mit mon-
tiertem Handgriff betrieben
werden.
SchraubenSiedenHandgriff(2)amGe-
winde für den Handgriff fest. Wählen Sie je
nach Arbeitsweise das Gewinde für Hand-
griff(6)linksoderrechtsamGerät.
DE
AT
CH
19