e) Die zulässige Drehzahl des Ein-
satzwerkzeugs muss mindestens
so hoch sein wie die auf dem
Elek tro werk zeug angegebene
Höchstdrehzahl.EinEinsatzwerkzeug,
das sich schneller als zulässig dreht,
kannzerbrechenundumherfliegen.
f) Außendurchmesser und Dicke
des Einsatzwerkzeugs müssen
den Maßangaben Ihres Elek tro-
werk zeugs entsprechen. Falsch
bemesseneEinsatzwerkzeugekönnen
nicht ausreichend abgeschirmt oder
kontrolliert werden.
g) Die Maße zur Befestigung des
Einsatzwerkzeugs müssen zu
den Maßen der Befestigungsmit-
tel des Elek tro werk zeugs pas-
sen. Einsatzwerkzeuge,dienichtpass-
genauamElek t ro w erk z eugbefestigt
werden,drehensichungleichmäßig,
vibrierensehrstarkundkönnenzum
VerlustderKontrolleführen.
h) Verwenden Sie keine beschädig-
ten Einsatzwerkzeuge. Kontrol-
lieren Sie vor jeder Verwendung
Einsatzwerkzeuge wie Schleif-
scheiben auf Absplitterungen
und Risse, Schleifteller auf Risse,
Verschleiß oder starke Abnut-
zung, Drahtbürsten auf lose
oder gebrochene Drähte. Wenn
das Elek tro werk zeug oder das
Einsatzwerkzeug herunterfällt,
überprüfen Sie, ob es beschädigt
ist oder verwenden Sie ein un-
beschädigtes Einsatzwerkzeug.
Wenn Sie das Einsatzwerkzeug
kontrolliert und eingesetzt ha-
ben, halten Sie und in der Nähe
befindliche Personen sich außer-
halb der Ebene des rotierenden
Einsatzwerkzeugs auf und las-
sen Sie das Gerät eine Minute
lang mit Höchstdrehzahl laufen.
BeschädigteEinsatzwerkzeugebrechen
normalerweise in dieser Testzeit.
i) Tragen Sie persönliche Schut-
zausrüstung. Verwenden Sie
je nach Anwendung Vollge-
sichtsschutz, Augenschutz oder
Schutzbrille. Soweit angemes-
sen, tragen Sie Staubmaske,
Gehörschutz, Schutzhandschuhe
oder Spezialschürze, die kleine
Schleif- und Materialpartikel von
Ihnen fernhält. Die Augen müssen
vorherumfliegendenFremdkörpernge-
schütztwerden,diebeiverschiedenen
Anwendungenentstehen.Staub-oder
Atemschutzmaske müssen den bei der
jeweiligen Anwendung entstehenden
Staubfiltern.WennSielangelautem
Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen
Hörverlusterleiden.
j) Achten Sie bei anderen Perso-
nen auf sicheren Abstand zu
Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der
den Arbeitsbereich betritt, muss
persönliche Schutzausrüstung
tragen. Bruchstücke des Werkstücks
odergebrochenerEinsatzwerkzeuge
könnenwegfliegenundVerletzungen
auchaußerhalbdesdirektenArbeitsbe-
reichsverursachen.
k) Halten Sie das Elek tro werk zeug
nur an den isolierten Griffflä-
chen, wenn Sie Arbeiten ausfüh-
ren, bei denen das Einsatzwerk-
zeug verborgene Stromleitungen
treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
l) Legen Sie das Elek tro werk zeug
niemals ab, bevor das Einsatz-
werkzeug völlig zum Stillstand
DE
AT
CH
13