DE
AT
CH
gekommen ist. Das sich drehende
EinsatzwerkzeugkanninKontaktmit
derAblageflächegeraten,wodurchSie
dieKontrolleüberdasElek t ro w erk z eug
verlierenkönnen.
m) Lassen Sie das Elek tro werk-
zeug nicht laufen, während Sie
es tragen. Ihre Kleidung kann durch
zufälligen Kontakt mit dem sich drehen-
denEinsatzwerkzeugerfasstwerden
unddasEinsatzwerkzeugsichinIhren
Körper bohren.
n) Reinigen Sie regelmäßig die
Lüftungsschlitze Ihres Elek tro-
werk zeugs. DasMotorgebläsezieht
Staub in das Gehäuse, und eine starke
AnsammlungvonMetallstaubkann
elektrischeGefahrenverursachen.
o) Verwenden Sie das Elek tro werk-
zeug nicht in der Nähe brenn-
barer Materialien. Funken können
dieseMaterialienentzünden.
p) Verwenden Sie keine Einsatz-
werkzeuge, die flüssige Kühl-
mittel erfordern. DieVerwendung
vonWasseroderanderenflüssigen
Kühlmitteln kann zu einem elektrischen
Schlag führen.
Weitere
Sicherheitshinweise
für alle Anwendungen
Rückschlag und
entsprechende
Sicherheitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion
infolge eines blockierten oder haken-
dendrehendenEinsatzwerkzeugs,wie
Schleifscheibe, Schleifteller, Drahtbürste
usw.VerhakenoderBlockierenführtzu
einem abrupten Stopp des rotierenden
Einsatzwerkzeugs.Dadurchwirdeinun-
14
kontrolliertesElek t ro w erk z euggegendie
DrehrichtungdesEinsatzwerkzeugsander
Blockierstelle beschleunigt.
Wennz. B.eineSchleifscheibeimWerk-
stück hakt oder blockiert, kann sich die
Kante der Schleifscheibe, die in das Werk-
stückeintaucht,verfangenunddadurch
die Schleifscheibe ausbrechen oder einen
Rückschlagverursachen.DieSchleifschei-
be bewegt sich dann auf die Bedienperson
zuodervonihrweg,jenachDrehrichtung
der Scheibe an der Blockierstelle. Hierbei
können Schleifscheiben auch brechen.
EinRückschlagistdieFolgeeinerfalschen
VerwendungdesElek t ro w erk z eugsund/
oderfehlerhaftenArbeitsbedingungen.Er
kanndurchgeeigneteVorsichtsmaßnah-
men,wienachfolgendbeschrieben,verhin-
dert werden.
a) Halten Sie das Elek tro werk zeug
gut fest und bringen Sie Ihren
Körper und Ihre Arme in eine
Position, in der Sie die Rück-
schlagkräfte abfangen können.
Verwenden Sie immer den Zu-
satzgriff, falls vorhanden, um
die größtmögliche Kontrolle über
Rückschlagkräfte oder Reakti-
onsmomente beim Hochlauf zu
haben. Die Bedienperson kann durch
geeigneteVorsichtsmaßnahmendieRück-
schlag-undReaktionskräftebeherrschen.
b) Bringen Sie Ihre Hand nie in die
Nähe sich drehender Einsatz-
werkzeuge.DasEinsatzwerkzeug
kann sich beim Rückschlag über Ihre
Hand bewegen.
c) Meiden Sie mit Ihrem Körper
den Bereich, in den das Elek tro-
werk zeug bei einem Rückschlag
bewegt wird. Der Rückschlag treibt