Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersichere Elektronikmodule Während Des Betriebes Ziehen Und Stecken (Hot Swapping) - Siemens SIMATIC ET 200iSP Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200iSP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren und Parametrieren
2.6 Fehlersichere Elektronikmodule während des Betriebes ziehen und stecken (Hot Swapping)
Firmware aktualisieren
Beim Firmware-Update blinkt die SF-LED des Moduls mit 0,5 Hz, solange kein anderweitiger
Fehler am Modul ansteht.
Hinweis
Überzeugen Sie sich durch Auslesen des Firmware-Standes des Moduls, ob das Firmware-
Update auf dem richtigen Modul durchgeführt wurde.
Hinweis
Wenn das Firmware-Update abgebrochen wurde, wird auf dem Modul die vorherige
Firmware aktiviert.
Warten Sie so lange, bis das Modul wieder betriebsbereit ist. Falls das Modul nicht mehr
betriebsbereit wird, gehen Sie folgendermaßen vor:
 Versorgungsspannung der F-CPU AUS/EIN schalten,
 Modul ziehen/stecken
Danach können Sie erneut das Firmware-Update durchführen.
Wenden Sie sich ggf. an den SIMATIC Customer Support.
Firmware kennzeichnen
Nach dem Firmware-Update müssen Sie den Firmwarestand auf dem Modul kennzeichnen.
Der Firmware-Stand ist unter dem Beschriftungsschild zu sehen.
2.6
Fehlersichere Elektronikmodule während des Betriebes ziehen und
stecken (Hot Swapping)
Eigenschaften
Das Dezentrale Peripheriegerät ET 200iSP unterstützt das Ziehen und Stecken von einem
Elektronikmodul (1 Lücke) während des Betriebes (Betriebszustand RUN). Siehe dazu die
Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). Die dort getroffenen
Aussagen gelten ebenso für die fehlersicheren Elektronikmodule.
26
Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module
Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis