Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC ET 200iSP Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200iSP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dezentrales Peripheriegerät

ET 200iSP -
Fehlersichere Module
SIMATIC
Dezentrale Peripherie
Dezentrales Peripheriegerät
ET 200iSP - Fehlersichere Module
Betriebsanleitung
12/2010
A5E02714431-01
___________________
Vorwort

___________________
Produktübersicht
___________________
Konfigurieren und
Parametrieren
___________________
Adressieren und Montieren
___________________
Verdrahten und Bestücken
___________________
Fehlerreaktionen und
Diagnose
___________________
Allgemeine Technische
Daten
___________________
Digitale Elektronikmodule
___________________
Analoge Elektronikmodule
___________________
Diagnosedaten der
fehlersicheren Module
___________________
Maßbilder
___________________
Bestellnummern
___________________
Reaktionszeiten
___________________
Schalten von Lasten
Baumusterprüf-
bescheinigungen und
Konformitätserklärungen
___________________
Blitzschutz und
Überspannungsschutz
1
2
3
4
5
6
7
8
A
B
C
D
E
F
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC ET 200iSP

  • Seite 1 ___________________ Dezentrales Peripheriegerät Vorwort ET 200iSP - Fehlersichere Module ___________________ Produktübersicht ___________________ Konfigurieren und Parametrieren SIMATIC ___________________ Adressieren und Montieren Dezentrale Peripherie ___________________ Dezentrales Peripheriegerät Verdrahten und Bestücken ET 200iSP - Fehlersichere Module ___________________ Fehlerreaktionen und Diagnose Betriebsanleitung ___________________ Allgemeine Technische Daten ___________________ Digitale Elektronikmodule...
  • Seite 2: Qualifiziertes Personal

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3: Vorwort

    Vorwort Zweck des Handbuchs Die Informationen dieses Handbuchs ermöglichen es Ihnen, Bedienungen, Funktionsbeschreibungen und technische Daten der fehlersicheren Module des Dezentralen Peripheriegeräts ET 200iSP nachzuschlagen. Erforderliche Grundkenntnisse Zum Verständnis dieses Handbuchs sind allgemeine Kenntnisse auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik erforderlich. Außerdem werden Kenntnisse der Basissoftware STEP 7 und des dezentralen Peripheriegerätes ET 200iSP vorausgesetzt.
  • Seite 4: Kennzeichnung Für Australien (C-Tick-Mark)

    Relevante Inhalte in Kurzform Betriebsanleitung Dezentrale beschreibt die Hardware der ET 200iSP (u. a. Aufbau, Montage Peripherie ET 200iSP und Verdrahtung des Dezentralen Peripheriegerätes ET (http://support.automation.siemens. 200iSP) com/WW/view/de/28930789) Betriebsanleitung SIMATIC S7-300 beschreibt die Projektierung, Montage, Verdrahtung, CPU 31xC und CPU 31x:...
  • Seite 5 Einbindung in das F-System Das Handbuch S7 F/FH Systems - Projektieren und  Programmieren S7 F/FH Systems (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/22010 72) beschreibt die auszuführenden Aufgaben, um ein fehlersicheres System S7 F/FH Systems zu erstellen und in Betrieb zu nehmen. Das Installationshandbuch Automatisierungssysteme S7- ...
  • Seite 6: Wegweiser

    (notwendig, wenn fehlersichere Peripherie in ein übergeordnetes Leitsystem eingebunden wird) Die gesamte SIMATIC S7-Dokumentation können Sie auf CD-ROM und im Internet (http://www.siemens.com/simatic-tech-doku-portal) beziehen. Wegweiser Das vorliegende Handbuch beschreibt die fehlersicheren Module des Dezentralen Peripheriegeräts ET 200iSP. Es besteht aus anleitenden Kapiteln und Kapiteln zum Nachschlagen (technische Daten und Anhänge).
  • Seite 7 Sie sich an einen zertifizierten Entsorgungsbetrieb für Elektronikschrott. Weitere Unterstützung Bei Fragen zur Nutzung der im Handbuch beschriebenen Produkte, die Sie hier nicht beantwortet finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Siemens-Ansprechpartner in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen. Ihren Ansprechpartner finden Sie im Internet (http://www.siemens.com/automation/partner).
  • Seite 8 Beziehung immer auf dem neuesten Stand sind und ggf. Änderungen an Ihrer Anlage vornehmen können, ist es notwendig, dass Sie den entsprechenden Newsletter abonnieren. Bitte gehen Sie ins Internet (http://www.siemens.com/automation/service&support) und melden sich für die folgenden Newsletter an:  SIMATIC S7-300 ...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............................3 Produktübersicht............................13 Einleitung .............................13 Fehlersichere ET 200iSP-Module ....................13 Einsatz von fehlersicheren ET 200iSP-Modulen .................14 Wegweiser zur Inbetriebnahme von ET 200iSP mit fehlersicheren Modulen ......18 Konfigurieren und Parametrieren......................21 Aufbau von ET 200iSP mit fehlersicheren Modulen ..............21 Zuordnung der Module einer ET 200iSP zueinander ..............22 Begrenzung der anschließbaren Elektronikmodule / Maximalausbau.........22 Konfigurieren und Parametrieren....................24...
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Technische Daten ......................... 53 Einleitung............................. 53 Normen und Zulassungen......................53 Elektromagnetische Verträglichkeit..................... 56 Transport- und Lagerbedingungen ..................... 58 Mechanische und klimatische Umgebungsbedingungen............58 Angaben zu Nennspannungen, Isolationsprüfungen, Schutzklasse und Schutzart ....58 Digitale Elektronikmodule ........................59 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR ................60 7.1.1 Eigenschaften des Digitalen Elektronikmoduls 8 F-DI Ex NAMUR ..........
  • Seite 11 Inhaltsverzeichnis Diagnosedaten der fehlersicheren Module .................... 151 Maßbilder............................... 153 Bestellnummern............................. 155 Reaktionszeiten ............................. 157 Reaktionszeiten der fehlersicheren Module ET 200iSP ............157 Reaktionszeiten bei fehlersicheren digitalen Eingabemodulen ..........158 Reaktionszeiten bei fehlersicheren digitalen Ausgabemodulen ..........160 Reaktionszeiten bei fehlersicheren analogen Eingabemodulen..........161 Schalten von Lasten ..........................163 Schalten von kapazitiven Lasten ....................163 Schalten von induktiven Lasten ....................166 Baumusterprüfbescheinigungen und Konformitätserklärungen..............
  • Seite 12 Inhaltsverzeichnis Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 13: Produktübersicht

    Produktübersicht Einleitung In diesem Kapitel Die Produktübersicht informiert Sie darüber: ● wie das Dezentrale Peripheriegerät ET 200iSP mit fehlersicheren Modulen in die fehlersicheren Automatisierungssysteme SIMATIC S7 einzuordnen ist ● aus welchen Komponenten das Dezentrale Peripheriegerät ET 200iSP mit fehlersicheren Modulen besteht ●...
  • Seite 14: Einsatz Von Fehlersicheren Et 200Isp-Modulen

    Für Einsatzplanung, Montage, Verdrahten, Inbetriebnahme und Diagnose, Wartung, allgemeine technischen Daten der fehlersicheren Module wird die Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789) vorausgesetzt. Einsatz von fehlersicheren ET 200iSP-Modulen Einsatzmöglichkeiten von ET 200iSP mit fehlersicheren Modulen Mit dem Einsatz von ET 200iSP mit fehlersicheren Modulen wird die Ablösung der konventionellen Aufbautechnik in der Sicherheitstechnik durch PROFIBUS DP- Komponenten möglich.
  • Seite 15 ● Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789) ● Sicherheitstechnik in SIMATIC S7 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/12490443) ● S7 Distributed Safety - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/22099875) bzw. S7 F/FH Systems - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/2201072) Weitere Informationen zum PROFIBUS RS 485-IS finden Sie im Internet (http://www.profibus.com).
  • Seite 16 Im folgenden Bild finden Sie einen Beispielaufbau für ein F-System S7 Distributed Safety mit u. a. ET 200iSP am PROFIBUS DP. Weitere Informationen zur Einsatzplanung siehe Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). Der fehlersichere DP-Master tauscht u. a. mit den fehlersicheren und Standard-ET 200iSP- Modulen sicherheitsrelevante und nicht sicherheitsrelevante Daten aus.
  • Seite 17 Produktübersicht 1.3 Einsatz von fehlersicheren ET 200iSP-Modulen Einsatz ausschließlich im Sicherheitsbetrieb Die fehlersicheren Module können ausschließlich im Sicherheitsbetrieb eingesetzt werden, Standardbetrieb ist nicht möglich. Sicherheitsbetrieb bzw. Standardbetrieb meinen hier die Betriebsart von F-Peripherie, in der sicherheitsgerichtete Kommunikation über Sicherheitstelegramme möglich bzw. nicht möglich ist. Die Eigenschaft der Eigensicherheit der Module ist davon unberührt.
  • Seite 18: Wegweiser Zur Inbetriebnahme Von Et 200Isp Mit Fehlersicheren Modulen

    Explosionsgefährdeter Bereich Zone 21 und Zone 22: Sie dürfen das Gehäuse der ET 200iSP in Bereichen mit brennbarem Staub nicht öffnen. Beachten Sie für die fehlersicheren Module das Kapitel "Wartung" in der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). Sicherheitshinweise Hinweis Bei der Inbetriebnahme müssen Sie die nationalen Vorschriften beachten.
  • Seite 19 Beachten Sie das Kapitel "Inbetriebnahme und Diagnose" in der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). Schrittfolge von der Auswahl der F-Module bis zur Inbetriebnahme von ET 200iSP Tabelle 1- 1 Schrittfolge von der Auswahl der F-Module bis zur Inbetriebnahme von ET 200iSP...
  • Seite 20 Produktübersicht 1.4 Wegweiser zur Inbetriebnahme von ET 200iSP mit fehlersicheren Modulen Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 21: Konfigurieren Und Parametrieren

    Konfigurieren und Parametrieren Aufbau von ET 200iSP mit fehlersicheren Modulen Einleitung Jede ET 200iSP besteht aus einem Power Supply, einem Interfacemodul und maximal 32 Elektronikmodulen (z. B. Digitale Elektronikmodule). Dezentrale Peripheriegeräte ET 200iSP können Sie mit Standard- und fehlersicheren Modulen aufbauen. Beachten Sie die maximale Stromaufnahme.
  • Seite 22: Zuordnung Der Module Einer Et 200Isp Zueinander

    Weitere Informationen zum Aufbau einer ET 200iSP Weitere Informationen zum Aufbau einer ET 200iSP finden Sie in der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). Zuordnung der Module einer ET 200iSP zueinander Zuordnung F-Elektronikmodule zu Terminalmodulen In der folgenden Tabelle finden Sie ●...
  • Seite 23 Ihrem ET 200iSP-Aufbau die funktionelle Stromaufnahme mit der Kalkulationstabelle überprüfen! (Siehe Kapitel "Begrenzung der anschließbaren Elektronikmodule" in der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789).) Hinweis Die sicherheitstechnische Stromaufnahme (Grenzwert < 15A, siehe EG-Baumuster- prüfbescheinigung KEMA 04ATEX2242) wird bei der ET 200iSP immer eingehalten. Bei allen Aufbauvarianten wird diesbezüglich die Anzahl der Module nur durch die funktionelle...
  • Seite 24: Konfigurieren Und Parametrieren

    Konfigurieren und Parametrieren 2.4 Konfigurieren und Parametrieren Länge der verwendeten Ein- und Ausgangsadressbereiche Die maximale Anzahl der Elektronikmodule einer ET 200iSP hängt außerdem von der Länge der verwendeten Ein- und Ausgangsadressbereiche der Elektronikmodule ab. Der maximale Adressumfang beträgt 244 Byte Eingänge und 244 Byte Ausgänge. Bei der Überprüfung Ihres ET 200iSP-Aufbaus müssen Sie die folgenden erweiterten Ein- und Ausgangsadressbereiche der fehlersicheren Elektronikmodule gegenüber den Standard- Elektronikmodulen berücksichtigen!
  • Seite 25: Firmware-Update

    Nach kompatiblen Funktionserweiterungen sollten Sie die fehlersicheren Elektronikmodule auf die jeweils neueste Firmware-Version hochrüsten (updaten). Wo bekommen Sie die neueste Firmware? Die neueste Firmware erhalten Sie aus dem Internet (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/25536344/133100). Dort finden Sie auch die Vorgehensweise zum Update beschrieben. Voraussetzungen WARNUNG Prüfung des Firmware-Standes auf F-Zulässigkeit...
  • Seite 26: Fehlersichere Elektronikmodule Während Des Betriebes Ziehen Und Stecken (Hot Swapping)

    Das Dezentrale Peripheriegerät ET 200iSP unterstützt das Ziehen und Stecken von einem Elektronikmodul (1 Lücke) während des Betriebes (Betriebszustand RUN). Siehe dazu die Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). Die dort getroffenen Aussagen gelten ebenso für die fehlersicheren Elektronikmodule. Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module...
  • Seite 27: Adressieren Und Montieren

    Adressieren und Montieren Adressbelegungen in der F-CPU Adressbelegung Die fehlersicheren Module belegen die folgenden Adressbereiche in der F-CPU: ● für S7 Distributed Safety: im Bereich des Prozessabbildes ● für S7 F/FH Systems: im Bereich des Prozessabbildes Tabelle 3- 1 Adressbelegung in der F-CPU F-Modul Belegte Bytes in der F-CPU: im Eingangsbereich...
  • Seite 28: Vergabe Der Profisafe-Adresse

    Kanal der durch die 1oo2 (2v2)-Auswertung der Geber zusammengefassten Kanäle zugreifen. Weitere Informationen Detaillierte Informationen zum F-Peripheriezugriff finden Sie im Handbuch S7 Distributed Safety - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/22099875) bzw. S7 F/FH Systems - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/2201072) Vergabe der PROFIsafe-Adresse PROFIsafe-Adresse Jedes fehlersichere Modul hat eine eigene PROFIsafe-Adresse.
  • Seite 29 Adressieren und Montieren 3.2 Vergabe der PROFIsafe-Adresse Adressschalter einstellen Stellen Sie vor der Montage des F-Moduls sicher, dass der Adressschalter richtig eingestellt ist. Zulässig sind die PROFIsafe-Adressen 1 bis 1022. Im folgenden Bild sehen Sie die Schalterstellung für ein Adressierungsbeispiel. Bild 3-1 Beispiel für Einstellung des Adressschalters (DIL-Schalter) Hinweis...
  • Seite 30 Adressieren und Montieren 3.2 Vergabe der PROFIsafe-Adresse Regeln zur Adressvergabe WARNUNG Beachten Sie folgende Regeln bei der Adressvergabe:  Achten Sie darauf, dass die Einstellung am Adressschalter auf der Modulseite mit der STEP 7 PROFIsafe-Adresse in übereinstimmt.  Für reine PROFIBUS-Subnetze gilt: Die Schalterstellung am Adressschalter der F-Peripherie, d.
  • Seite 31: Montieren

    Sie werden in gleicher Weise montiert wie alle Standard-Module in einer ET 200iSP. Bitte informieren Sie sich deshalb in der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789) über alle Einzelheiten der Montage. Bitte beachten Sie darüber hinaus Kapitel "Vergabe der PROFIsafe-Adresse (Seite 28)"...
  • Seite 32 Adressieren und Montieren 3.3 Montieren Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 33: Verdrahten Und Bestücken

    Module behandelt. Informationen zu diesem Thema, die für ET 200iSP mit fehlersicheren Modulen genauso gelten wie für ET 200iSP mit Standard-Modulen, finden Sie in der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). Power Supply für die fehlersicheren Module Power Supply PS Für den Betrieb der ET 200iSP mit fehlersicheren Modulen verwenden Sie dieselben Power...
  • Seite 34: Verdrahten Von Fehlersicheren Modulen

    Netzgeräte/Netzteile (AC 230 V --> DC 24 V) mit einer Netzausfall- Überbrückung von mindestens 20 ms. Ständig aktualisierte Informationen zu den SV-Komponenten finden Sie im Internet (http://mall.automation.siemens.com). Diese Anforderungen gelten selbstverständlich auch für Netzgeräte/Netzteile, die nicht in ET 200iSP-Aufbautechnik gefertigt sind.
  • Seite 35 Die fehlersicheren Elektronikmodule sind Bestandteil des Modulspektrums von ET 200iSP. Sie werden in gleicher Weise verdrahtet wie alle Standard-Module in einer ET 200iSP. Bitte informieren Sie sich deshalb in der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789) über alle Einzelheiten der Verdrahtung und Bestückung der Module und der IM152. WARNUNG Beachten Sie bitte bei der Signalbelegung des 8 F-DI Ex NAMUR-Moduls, dass Sie innerhalb eines Kabels bzw.
  • Seite 36: Stecken Und Ziehen Von Fehlersicheren Modulen

    Den Kommunikationsfehler müssen Sie in Ihrem Sicherheitsprogramm quittieren (Verhalten des F-Systems nach Kommunikationsfehlern, Ersatzwertausgabe und Anwenderquittierung siehe Handbuch S7 Distributed Safety - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/22099875) bzw.S7 F/FH Systems - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/2201072)). Ohne Quittierung bleiben die Nutzdaten der F-Module passiviert (Eingänge und Ausgänge auf "0").
  • Seite 37: Anforderungen An Geber Und Aktoren

    Verdrahten und Bestücken 4.5 Anforderungen an Geber und Aktoren Anforderungen an Geber und Aktoren Generelle Anforderungen an Geber und Aktoren Beachten Sie beim sicherheitsgerichteten Einsatz von Gebern und Aktoren folgende wichtige Warnung: WARNUNG Beachten Sie, dass eine erhebliche Sicherheits-Verantwortung bei der Instrumentierung mit Gebern und Aktoren liegt.
  • Seite 38 Sichere Erfassung durch das Sicherheitsprogramm in der F-CPU Informationen zu den Zeiten für die korrekte Erfassung der Gebersignale im Sicherheitsprogramm finden Sie unter "Fehlersichere Module" der Systembeschreibung Sicherheitstechnik in SIMATIC S7 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/12490443). Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 39 Verdrahten und Bestücken 4.5 Anforderungen an Geber und Aktoren Zusätzliche Anforderung an Aktoren Die fehlersicheren Ausgabemodule testen die Ausgänge in regelmäßigen Abständen. Hierzu schaltet das F-Modul aktivierte Ausgänge kurzzeitig ab und ggf. abgeschaltete Ausgänge kurzzeitig ein. Die max. Zeitdauer der Prüfimpulse (Dunkel- und Hellzeit) können Sie parametrieren.
  • Seite 40 Verdrahten und Bestücken 4.5 Anforderungen an Geber und Aktoren Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 41: Fehlerreaktionen Und Diagnose

    Fehlerreaktionen und Diagnose Reaktionen auf Fehler Sicherer Zustand (Sicherheitskonzept) Grundlage des Sicherheitskonzeptes ist es, dass für alle Prozessgrößen ein sicherer Zustand existiert. Hinweis Bei digitalen F-Modulen ist das der Wert "0". Dies gilt für Geber wie für Aktoren. Zu analogen F-Modulen siehe Kapitel "Analogwertdarstellung (Seite 119)". Reaktionen auf Fehler und Anlauf des F-Systems Die Sicherheitsfunktion bedingt, dass für ein fehlersicheres Modul in folgenden Fällen statt der Prozesswerte Ersatzwerte (sicherer Zustand) verwendet werden (Passivierung des...
  • Seite 42 Fehlerreaktionen und Diagnose 5.1 Reaktionen auf Fehler Behebung von Fehlern im F-System Gehen Sie zur Behebung von Fehlern in Ihrem F-System vor, wie in EN 61508-1 Abschnitt 7.15.2.4 und EN 61508-2 Abschnitt 7.6.2.1 e beschrieben. Folgende Schritte sind dazu notwendig: 1.
  • Seite 43: Reaktion Des Fehlersicheren Ausgabemoduls Bei Parametriertem "Letzten Gültigen Wert Halten

    Weitere Informationen zur Passivierung und Wiedereingliederung Weitere Informationen zur Passivierung und Wiedereingliederung von F-Peripherie finden Sie im HandbuchS7 Distributed Safety - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/22099875) bzw. S7 F/FH Systems - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/2201072). Verhalten des F-Moduls mit Eingängen bei Kommunikationsstörung F-Module mit Eingängen verhalten sich bei einer Kommunikationsstörung anders als bei...
  • Seite 44 Fehlerreaktionen und Diagnose 5.2 Reaktion des fehlersicheren Ausgabemoduls bei parametriertem "Letzten gültigen Wert halten" Anwendungsfälle Typische Anwendungsfälle für den Sicherheitsbetrieb mit parametriertem "Letzten gültigen Wert halten" sind: ● Belüftungssysteme ● Rauchklappen Reaktionen auf Fehler Hinweis Beachten Sie für die Errichtung die entsprechenden Fachnormen. ACHTUNG Bei parametriertem "Letzten gültigen Wert halten"...
  • Seite 45: Diagnose Von Fehlern

    Fehlerreaktionen und Diagnose 5.3 Diagnose von Fehlern Diagnose von Fehlern Definition Über Diagnose können Sie ermitteln, ob die Signalerfassung der fehlersicheren Module fehlerfrei erfolgt. Die Diagnoseinformationen sind entweder einem Kanal oder dem gesamten F-Modul zugeordnet. Diagnosemeldungen/-anzeigen sind nicht sicherheitskritisch Die Diagnosemeldungen und -anzeigen sind nicht sicherheitskritisch und somit nicht sicherheitsgerichtet realisiert, d.
  • Seite 46: Slave-Diagnose

    Module. Den allgemeingültigen Aufbau der Slave-Diagnose finden Sie im entsprechenden Kapitel der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). Ebenso gelten die dort in den Kapiteln "Stationsstatus 1 bis 3", "Master-PROFIBUS-Adresse", "Herstellerkennung", "Kennungsbezogene Diagnose" und "Modulstatus" getroffenen Aussagen. Nachfolgend finden Sie als Ergänzung die kanalbezogene Diagnose für die fehlersicheren Module.
  • Seite 47: Kanalbezogene Diagnose

    Fehlerreaktionen und Diagnose 5.3 Diagnose von Fehlern Kanalbezogene Diagnose Es stehen bei ET 200iSP ab Byte 25 jeweils 3 Byte für eine kanalbezogene Diagnose zur Verfügung. Die maximale Anzahl kanalbezogener Diagnosen ist begrenzt durch die maximale Gesamtlänge der Slave-Diagnose von 96 Bytes bei IM 152. Die Länge der Slave- Diagnose ist abhängig von der Anzahl der aktuell vorliegenden kanalbezogenen Diagnosen.
  • Seite 48: Mögliche Fehlertypen Der Fehlersicheren Module

    Fehlerreaktionen und Diagnose 5.3 Diagnose von Fehlern Hinweis Im Byte 25, Bit 0 bis 5 ist der Steckplatz des Moduls verschlüsselt. Es gilt: angezeigte Nummer + 1 = Steckplatz des Moduls (0 = Steckplatz 1; 1 = Steckplatz 2 usw.) Hinweis Die kanalbezogene Diagnose wird immer bis zur aktuellen Diagnosefunktion im Diagnosetelegramm aktualisiert.
  • Seite 49: Alarme Der Fehlersicheren Module

    Online-Hilfe Sie können die Diagnosefunktionen (Slave-Diagnose) mittels SFC 13 im Standard- Anwenderprogramm auslesen (siehe Referenzhandbuch System- und Standardfunktionen für S7-300/400 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/1214574)). Siehe auch Diagnosefunktionen des EM 8 F-DI Ex NAMUR (Seite 80) Diagnosefunktionen des EM 4 F-DO Ex 17,4V/40mA (Seite 100) Diagnosefunktionen des EM 4 F-AI Ex HART (Seite 141) 5.3.2...
  • Seite 50 Fehlerreaktionen und Diagnose 5.3 Diagnose von Fehlern Diagnosealarm der fehlersicheren Module 8 F-DI Ex NAMUR und 4 F-DO Ex 17,4V/40mA ab Byte x+8 Der Diagnosealarm ist für diese fehlersicheren Module wie folgt aufgebaut: Bild 5-2 Aufbau ab Byte x+8 für Diagnosealarm 8 F-DI Ex NAMUR und 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 51 Fehlerreaktionen und Diagnose 5.3 Diagnose von Fehlern Diagnosealarm des fehlersicheren Moduls 4 F-AI Ex HART ab Byte x+8 Der Diagnosealarm ist für dieses fehlersichere Modul wie folgt aufgebaut. ● Ab Byte x+8: Bild 5-3 Aufbau ab Byte x+8 für Diagnosealarm 4 F-AI Ex HART Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 52: Ziehen-/Steckenalarm Der Fehlersicheren Module

    Aufbau ab Byte x+28 für Diagnosealarm 4 F-AI Ex HART Ziehen-/Steckenalarm der fehlersicheren Module Nachfolgend finden Sie als Ergänzung zum entsprechenden Kapitel der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789) die SKF-Kennungen STEP 7 ) der fehlersicheren Module. STEP 7 Tabelle 5- 2 SKF-Kennungen (...
  • Seite 53: Allgemeine Technische Daten

    Die EG-Konformitätserklärungen werden für die zuständigen Behörden zur Verfügung gehalten bei: Siemens Aktiengesellschaft Industry Sector I IA AS R&D DH AMB Postfach 1963 D-92209 Amberg Sie finden die EG-Konformitätserklärungen auch zum Download im Internet (http://www.siemens.com/automation/service&support) (Stichwort "Konformitätserklärung"). Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 54 Beachten Sie die erlaubten Handlungen/Tätigkeiten in den explosionsgefährdeten Bereichen. Siehe Kapitel "Handlungen im laufenden Betrieb" in der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). Kennzeichnung für Australien und Neuseeland Die fehlersicheren Module der ET 200iSP erfüllen die Anforderungen der Norm EN 61000-6-4.
  • Seite 55 Allgemeine Technische Daten 6.2 Normen und Zulassungen PROFIBUS-Norm Das Dezentrale Peripheriegerät ET 200iSP basiert auf der Norm IEC 61784-1:2002 Ed1 CP 3/1. Schiffsbau-Zulassung Klassifikationsgesellschaften: ● ABS (American Bureau of Shipping) ● BV (Bureau Veritas) ● DNV (Det Norske Veritas) ● GL (Germanischer Lloyd) ●...
  • Seite 56: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Die fehlersicheren Module sind nach Normen und Richtlinien bezüglich funktionaler Sicherheit zertifiziert, die Sie jeweils dem Bericht zum Sicherheitszertifikat (TÜV-Zertifikat) und dem zugehörigen Annex 1 entnehmen können. Die aktuellen TÜV-Dokumente finden Sie im Internet (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/11669702/134200). TÜV-Zertifikat anfordern Kopien des TÜV-Zertifikats und des Berichts zum Zertifikat können Sie bei folgender...
  • Seite 57: Impulsförmige Störgrößen

    Allgemeine Technische Daten 6.3 Elektromagnetische Verträglichkeit EMV nach NE21 Das Dezentrale Peripheriegerät ET 200iSP erfüllt die EMV-Vorgaben der NAMUR-Richtlinie NE21. Impulsförmige Störgrößen Die folgende Tabelle zeigt die elektromagnetische Verträglichkeit der fehlersicheren Module gegenüber impulsförmigen Störgrößen. Impulsförmige Störgröße geprüft mit entspricht Schärfegrad Elektrostatische Entladung nach 8 kV...
  • Seite 58: Transport- Und Lagerbedingungen

    Transport- und Lagerbedingungen Transport- und Lagerbedingungen für fehlersichere Module Zu den Transport- und Lagerbedingungen siehe die Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). Die dort getroffenen Aussagen gelten ebenso für die fehlersicheren Elektronikmodule. Mechanische und klimatische Umgebungsbedingungen Einsatzbedingungen für fehlersichere Module...
  • Seite 59: Digitale Elektronikmodule

    Digitale Elektronikmodule In diesem Kapitel Für den Anschluss von digitalen Sensoren/Gebern und Aktoren/Lasten stehen Ihnen für ET 200iSP fehlersichere Digitalmodule zur Verfügung. In diesem Kapitel finden Sie zu jedem fehlersicheren Modul: ● die Eigenschaften und Besonderheiten ● die Frontansicht, die Anschlussbelegung für die Terminalmodule und das Prinzipschaltbild ●...
  • Seite 60: Digitales Elektronikmodul 8 F-Di Ex Namur

    Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR 7.1.1 Eigenschaften des Digitalen Elektronikmoduls 8 F-DI Ex NAMUR Bestellnummer 6ES7138-7FN00-0AB0 Eigenschaften Das digitale Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR verfügt über folgende Eigenschaften: ● geeignet zum Anschluss von Gebern aus dem explosionsgefährdeten Bereich ●...
  • Seite 61: Anschlussbelegung Des Em 8 F-Di Ex Namur

    Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Verweis Zu den Identifikationsdaten I&M siehe das gleichnamige Kapitel in der Betriebsanleitung Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). 7.1.2 Anschlussbelegung des EM 8 F-DI Ex NAMUR Frontansicht Bild 7-1 Frontansicht 8 F-DI Ex NAMUR Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module...
  • Seite 62: Anschlussbelegung

    Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Anschlussbelegung Im folgenden Bild finden Sie die Anschlussbelegung des Elektronikmoduls 8 F-DI Ex NAMUR für die einsetzbaren Terminalmodule TM-IM/EM 60C, TM-EM/EM 60S und TM- EM/EM 60C. Fehlersicherer Digitaleingang Geberversorgung für DI Bild 7-2 Anschlussbelegung TM-IM/EM 60C, TM-EM/EM 60S und TM-EM/EM 60C für 8 F-DI Ex NAMUR...
  • Seite 63: Prinzipschaltbild Des Em 8 F-Di Ex Namur

    Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR 7.1.3 Prinzipschaltbild des EM 8 F-DI Ex NAMUR Prinzipschaltbild Bild 7-3 Prinzipschaltbild 8 F-DI Ex NAMUR Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 64: Parameter Für Das Em 8 F-Di Ex Namur

    Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR 7.1.4 Parameter für das EM 8 F-DI Ex NAMUR Parameter In der folgenden Tabelle finden Sie die Parameter, die Sie für das Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR einstellen können. Tabelle 7- 1 Parameter des 8 F-DI Ex NAMUR Parameter Wertebereich Vorein-...
  • Seite 65 Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Parameter Wertebereich Vorein- Art des Wirkungs- stellung Parameters bereich Zeit für Gebertest 2; 4; 6; 8; 10; 20; 40; 10 ms statisch Kanal 60; 80; 100; 200; 400; 600; 800; 1000; 2000 ms Hochlaufzeit des Sensors 2;...
  • Seite 66 Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Parameter Diskrepanzverhalten Als "Diskrepanzverhalten" parametrieren Sie den Wert, der während der Diskrepanz zwischen den beiden betroffenen Eingangskanälen, d. h. bei laufender Diskrepanzzeit, dem Sicherheitsprogramm in der F-CPU zur Verfügung gestellt wird. Das Diskrepanzverhalten parametrieren Sie wie folgt: ●...
  • Seite 67 Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Parameter Diskrepanzzeit Sie können hier für jedes Kanalpaar die Diskrepanzzeit festlegen. Der eingegebene Wert wird auf ganze Vielfache von 10 ms gerundet. Voraussetzungen Sie haben Folgendes parametriert: ● Auswertung der Geber: "1oo2 (2v2)-äquivalent" oder "1oo2 (2v2)-antivalent" In den meisten Fällen wird die Diskrepanzzeit gestartet, ohne vollständig abzulaufen, da die Signalunterschiede nach kurzer Zeit wieder ausgeglichen sind.
  • Seite 68 Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Parameter Geberversorgung bei 1oo2 (2v2) Hier können Sie einstellen, ob bei 1oo2 (2v2)-Auswertung jeder Geber von seiner eigenen Geberversorgung gespeist wird oder ob beide Geber des Kanalpaars an einer gemeinsamen Geberversorgung angeschlossen sind. Dieser Parameter ist nur bei 1oo2 (2v2)-Auswertung relevant.
  • Seite 69 Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Zeit für Gebertest Bei aktiviertem Geberversorgungstest wird die Geberversorgung des entsprechenden Kanals bzw. des Kanalpaars (bei 1oo2 (2v2)-Auswertung und gemeinsamer Geberversorgung) maximal für die parametrierte Zeit ausgeschaltet. Sollte das Modul bereits früher richtig zurückgelesen haben, wird die Geberversorgung früher wieder aufgeschaltet.
  • Seite 70 Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Kurzschlussdiagnose STEP 7 Die Kurzschlussdiagnose ist nicht parametrierbar, sondern wird von automatisch vergeben, je nach eingestellter Geberart: ● NAMUR Geber / Einzelkontakt mit 1kΩ Serienwiderstand: Kurzschlussdiagnose aktiviert ● Einzelkontakt unbeschaltet / Einzelkontakt mit 10kΩ Parallelwiderstand: Kurzschlussdiagnose deaktiviert WARNUNG Kurzschlüsse bei der Verdrahtung zwischen aktivierten und deaktivierten Kanälen...
  • Seite 71: Anwendungsfälle Des Em 8 F-Di Ex Namur

    Referenz für die Impulsverlängerung. Verweis Weitere Informationen zu den Parametern Flatterüberwachung und Impulsverlängerung und deren wechselseitige Auswirkungen finden Sie in der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). 7.1.5 Anwendungsfälle des EM 8 F-DI Ex NAMUR Auswahl des Anwendungsfalls Das folgende Bild hilft Ihnen bei der Auswahl des Anwendungsfalls entsprechend den Anforderungen an die Fehlersicherheit.
  • Seite 72 Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR WARNUNG Die erreichbare Sicherheitsklasse ist abhängig von der Geberqualität und von der Größe des Proof-Test-Intervalls nach Norm IEC 61508. Ist die Geberqualität minderer als die, die der erforderlichen Sicherheitsklasse entspricht, muss der Geber redundant eingesetzt und 2-kanalig angeschlossen werden.
  • Seite 73 Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Anwen- Erreichbare Auswertung Geberver- Geberart Geber- Bemerkung dungsfall SIL/Kat/PL der Geber sorgung bei versorgungs- 1oo2 test 3 / 4 / e 1oo2 (2v2)- Gemein- Alle möglichen aktiviert oder Sie müssen die äquivalent same Vs deaktiviert...
  • Seite 74: Anwendungsfall 1: Sicherheitsbetrieb Sil2/Kat.3/Pld

    Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR 7.1.6 Anwendungsfall 1: Sicherheitsbetrieb SIL2/Kat.3/PLd Einleitung Nachfolgend finden Sie das Verdrahtungsschema und die Parametrierung des 8 F-DI Ex NAMUR-Moduls für den Anwendungsfall 1: Sicherheitsbetrieb SIL2/Kat.3/PLd. Diagnosemeldungen, mögliche Fehlerursachen und deren Abhilfemaßnahmen entnehmen Sie den entsprechenden Tabellen im Kapitel "Diagnosefunktionen des EM 8 F-DI Ex NAMUR (Seite 80)".
  • Seite 75: Anwendungsfall 2: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.3/Ple

    Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Einstellbare Modulparameter zum Anwendungsfall 1 Parameter Wertebereich Art des Wirkungsbereich Parameters Verhalten nach Kanalfehler Passivieren der gesamten statisch Modul Baugruppe/Passivieren des Kanals Maximale Testzeit (s) 100; 1000 statisch Modul Auswertung der Geber 1oo1 (1v1)-Auswertung statisch Kanal...
  • Seite 76: Verdrahtungsschema Zum Anwendungsfall

    Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Verdrahtungsschema zum Anwendungsfall 2 Pro Prozesssignal wird ein einkanaliger Geber 1-kanalig (1oo1 (1v1)-Auswertung) an das F-Modul angeschlossen. Die Geberversorgung Vs wird vom F-Modul zur Verfügung gestellt. Tabelle 7- 4 Anschlussbelegung 1oo1 (1v1)-Auswertung der Geber Anschlussbelegung und Ansicht Bemerkungen Geber 1:...
  • Seite 77: Anwendungsfall 3: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.4/Ple

    Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Parameter Wertebereich Art des Wirkungsbereich Parameters Geberversorgungstest aktiviert/deaktiviert statisch Kanal Zeit für Gebertest 2; 4; 6; 8; 10; 20; 40; 60; 80; statisch Kanal 100; 200; 400; 600; 800; 1000; 2000 ms Hochlaufzeit des Sensors nach 2;...
  • Seite 78 Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Verdrahtungsschema zum Anwendungsfall 3 Pro Prozesssignal werden zwei Gebersignale 2-kanalig (1oo2 (2v2)-Auswertung) jeweils an übereinanderliegende Eingänge zwei des F-Moduls angeschlossen. Die Geberversorgung Vs wird vom F-Modul zur Verfügung gestellt. Tabelle 7- 5 Anschlussbelegung 1oo2 (2v2)-Auswertung, jeder Geber an eigener Geberversorgung Anschlussbelegung und Ansicht Bemerkungen Kanalpaar 0, 4:...
  • Seite 79 Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Einstellbare Modulparameter zum Anwendungsfall 3 Parameter Wertebereich Art des Wirkungsbereich Parameters Verhalten nach Kanalfehler Passivieren der gesamten statisch Modul Baugruppe/Passivieren des Kanals Maximale Testzeit (s) 100; 1000 statisch Modul Auswertung der Geber 1oo2 (2v2)- statisch Kanalpaar...
  • Seite 80: Diagnosefunktionen Des Em 8 F-Di Ex Namur

    Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR 7.1.9 Diagnosefunktionen des EM 8 F-DI Ex NAMUR Verhalten nach Kurzschlüssen Bei parametriertem Geberversorgungstest werden Kurzschlüsse zwischen den Kanälen (Querschluss) erkannt und durch die entsprechende Kanalfehler-LED signalisiert. Es wird die Diagnose "Kurzschluss" abgesetzt und es erfolgt ein Eintrag in den Diagnosepuffer. Die Aktivierung/Deaktivierung der Kurzschlussdiagnose bei Kurzschluss zwischen Geberversorgung und Eingang innerhalb eines Kanals ist nicht parametrierbar, sondern abhängig von der Art des angeschlossenen Gebers:...
  • Seite 81: Besonderheiten Bei Der Fehlererkennung

    Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Diagnosefunktion Fehler- wird gemel- Wirkungs- parame- nummer det im An- bereich der trierbar wendungsfall Diagnose PROFIsafe- 1, 2, 3 Modul Nein Kommunikationsfehler STEP 7 Anzeige in , siehe Bild "Kanalbezogene Diagnose" im Kapitel "Slave-Diagnose (Seite 46)" Wird immer diagnostiziert bei NAMUR Geber / Einzelkontakt mit 1 kΩ...
  • Seite 82: Fehlerursachen Und Abhilfemaßnahmen

    Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen In der folgenden Tabelle finden Sie für die einzelnen Diagnosemeldungen und Diagnosepuffereinträge des EM 8 F-DI Ex NAMUR die möglichen Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen. Tabelle 7- 9 Diagnosemeldungen des EM 8 F-DI Ex NAMUR, Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen Diagnosemeldung Diagnosepuffer mögliche Fehlerursachen...
  • Seite 83 Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Diagnosemeldung Diagnosepuffer mögliche Fehlerursachen Abhilfemaßnahmen Fehler Modulinterne unzulässig hohe Beseitigung der Störungen, Versorgungsspannung elektromagnetische Störungen nach Fehlerbeseitigung ist ausgefallen Ziehen und Stecken des Moduls oder NETZ AUS – NETZ EIN notwendig interner Fehler Modul tauschen EPROM-Fehler...
  • Seite 84 Sicherheitsprogramm wieder eingegliedert werden. Weitere Informationen zur Passivierung und Wiedereingliederung von F-Peripherie finden Sie im Handbuch S7 Distributed Safety - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/22099875) bzw. S7 F/FH Systems - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/2201072). Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module...
  • Seite 85: Technische Daten Des Em 8 F-Di Ex Namur

    Informationen zur Diagnose, die alle fehlersicheren Module betreffen (z. B. Auslesen der Diagnosefunktionen; Passivierung von Kanälen), finden Sie in diesem Handbuch im Kapitel "Fehlerreaktionen und Diagnose (Seite 41)" sowie im Handbuch S7 Distributed Safety - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/22099875) bzw. S7 F/FH Systems - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/2201072). 7.1.10 Technische Daten des EM 8 F-DI Ex NAMUR Übersicht...
  • Seite 86 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Technische Daten Zulassungen Hinweis Die aktuell gültigen Normen und Zulassungen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Zertifikaten im Internet (http://www.siemens.com/automation/service&support) und/oder den Angaben auf den Typenschildern. Spannungen, Ströme, Potenziale Anzahl der gleichzeitig ansteuerbaren Eingänge waagerechter Aufbau -20°C bis +70°C ...
  • Seite 87 Digitale Elektronikmodule 7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR Technische Daten Verlustleistung des Moduls bei 8 x NAMUR-Geber (ohne Kurzschluss am  max. 1,4 W NAMUR-Geber) bei unbeschaltetem Kontakt  max. 1,7 W Status, Alarme, Diagnose Statusanzeige Anzeige Sicherheitsbetrieb grüne LED (SAFE) Eingänge rote/grüne LED pro Kanal Diagnosefunktionen...
  • Seite 88: Digitales Elektronikmodul 4 F-Do Ex 17,4V/40Ma

    Digitale Elektronikmodule 7.2 Digitales Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Siehe auch Digitale Elektronikmodule (Seite 59) Elektromagnetische Verträglichkeit (Seite 56) Digitales Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA 7.2.1 Eigenschaften des Digitalen Elektronikmoduls 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Bestellnummer 6ES7138-7FD00-0AB0 Eigenschaften Das digitale Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA verfügt über folgende Eigenschaften: ●...
  • Seite 89: Anschlussbelegung Des Em 4 F-Do Ex 17,4V/40Ma

    Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel "Reaktion des fehlersicheren Ausgabemoduls bei parametriertem "Letzten gültigen Wert halten" (Seite 43)". Verweis Zu den Identifikationsdaten I&M siehe das gleichnamige Kapitel in der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). 7.2.2 Anschlussbelegung des EM 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Frontansicht Bild 7-5 Frontansicht 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module...
  • Seite 90: Anschlussbelegung

    Digitale Elektronikmodule 7.2 Digitales Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Anschlussbelegung Im folgenden Bild finden Sie die Anschlussbelegung des Elektronikmoduls 4 F-DO Ex 17,4V/40mA für die einsetzbaren Terminalmodule TM-IM/EM 60C, TM-EM/EM 60S und TM- EM/EM 60C. Fehlersicherer Digitalausgang Masse Bild 7-6 Anschlussbelegung TM-IM/EM 60C, TM-EM/EM 60S und TM-EM/EM 60C für 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module...
  • Seite 91: Prinzipschaltbild Des Em 4 F-Do Ex 17,4V/40Ma

    Digitale Elektronikmodule 7.2 Digitales Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA 7.2.3 Prinzipschaltbild des EM 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Prinzipschaltbild Bild 7-7 Prinzipschaltbild 4 F-DO Ex 17,4V/40mA 7.2.4 Parameter für das EM 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Parameter In der folgenden Tabelle finden Sie die Parameter, die Sie für das Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA einstellen können.
  • Seite 92 Digitale Elektronikmodule 7.2 Digitales Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Parameter Wertebereich Vorein- Art des Wirkungs- stellung Parameters bereich Verhalten bei CPU-Stop Ersatzwert 0 Ersatzwert 0 statisch Modul aufschalten/Letzten aufschalten gültigen Wert halten Maximale Testzeit (s) 100; 1000 1000 statisch Modul Parallelverschaltung Kanal Ja/Nein Nein...
  • Seite 93: Parameter Aktiviert

    Digitale Elektronikmodule 7.2 Digitales Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Parameter Parallelverschaltung Kanal 0-1 / 2-3 Zur Leistungserhöhung können Sie zwei Digitalausgänge für einen Aktor parallelschalten. Diese Leistungserhöhung ist nur am gleichen Modul und zwischen folgenden Kanälen erlaubt: ● Kanal 0 und Kanal 1: Brücke von Klemme 3 nach 7; DO-Anschluss an Klemme 1 ●...
  • Seite 94 Digitale Elektronikmodule 7.2 Digitales Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Dunkeltest Beim Dunkeltest schaltet das fehlersichere Ausgabemodul testbedingte 0-Signale auf den Ausgang, während der Ausgang aktiv ist (Prozesswert = 1). Typischerweise erfolgen pro Kanal innerhalb der parametrierten maximalen Testzeit 16 Dunkelimpulse mit parametrierter Dauer in einem zeitlichen Mindestabstand von 50 ms. Liefert ein Dunkelimpuls einen Fehler, wird derselbe Dunkelimpuls (d.
  • Seite 95 Digitale Elektronikmodule 7.2 Digitales Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Parameter Kurzschlusspegel und Überlast Die elektronische Strombegrenzung der einzelnen Kanäle des fehlersicheren Moduls überwacht die Größe des fließenden Stroms. Wenn der Nennwert des Stroms erreicht ist (40 mA, bei Parallelverschaltung 80 mA), setzt die Strombegrenzung ein. Die Strombegrenzungsschaltung erhöht auf elektronischem Wege den Innenwiderstand des Kanals, bis sich der maximal zulässige Wert des Stroms einstellt.
  • Seite 96: Anwendungsfälle Des Em 4 F-Do Ex 17,4V/40Ma

    Digitale Elektronikmodule 7.2 Digitales Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA 7.2.5 Anwendungsfälle des EM 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Anwendungsfälle 1 und 2 Die Anwendungsfälle 1 und 2 entfallen, da das F-Modul SIL3/Kat.4/PLe unterstützt (vgl. Kapitel "Anwendungsfälle des EM 8 F-DI Ex NAMUR (Seite 71)"). Anwendungsfall 3 Bild 7-8 Anwendungsfall 3 - Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA...
  • Seite 97 Digitale Elektronikmodule 7.2 Digitales Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Verdrahtungsschema zum Anwendungsfall 3 Pro Prozesssignal wird ein Aktor 1-polig angeschlossen. Bei der ET 200iSP ist das Bezugspotenzial M der Versorgungsspannung zum Schutzleiter erdfrei. WARNUNG Wenn Sie die Masse von F-DO-Modulen miteinander verbinden (z. B. um Ventilinseln mit gemeinsamer Masse anzusteuern), müssen Sie die Kanäle der F-DO-Module kurz- und querschlusssicher zueinander verlegen, oder Sie verknüpfen programmtechnisch die sicherheitsgerichtete Abschaltung der F-DO-Module miteinander.
  • Seite 98: Anschlussbelegung Bei Leistungserhöhung

    Digitale Elektronikmodule 7.2 Digitales Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Anschlussbelegung bei Leistungserhöhung Tabelle 7- 12 Anschlussbelegung bei Leistungserhöhung Anschlussbelegung und Ansicht Bemerkungen Leistungserhöhung: Parallelschaltung Kanal 0 und Kanal 1: Aktor an 1 und 2, Brücke von 3 nach 7 Parallelschaltung Kanal 2 und Kanal 3: Aktor an 9 und 10, Brücke von 11 nach 15 DO: Digitale Ausgänge...
  • Seite 99 Digitale Elektronikmodule 7.2 Digitales Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Einstellbare Modulparameter zum Anwendungsfall 3 Parameter Wertebereich Wirkungs- bereich Verhalten nach Kanalfehler Passivieren der gesamten statisch Modul Baugruppe/Passivieren des Kanals Verhalten bei CPU-Stop Ersatzwert 0 statisch Modul aufschalten/Letzten gültigen Wert halten Maximale Testzeit (s) 100, 1000 statisch...
  • Seite 100: Diagnosefunktionen Des Em 4 F-Do Ex 17,4V/40Ma

    Digitale Elektronikmodule 7.2 Digitales Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA 7.2.7 Diagnosefunktionen des EM 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Diagnosefunktionen Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Diagnosefunktionen des EM 4 F- DO Ex 17,4V/40mA. Die Diagnosefunktionen sind entweder einem Kanal oder dem gesamten Modul zugeordnet.
  • Seite 101: Fehlerursachen Und Abhilfemaßnahmen

    Digitale Elektronikmodule 7.2 Digitales Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen In der folgenden Tabelle finden Sie für die einzelnen Diagnosemeldungen des EM 4 F-DO Ex 17,4V/40mA die möglichen Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen. Tabelle 7- 15 Diagnosemeldungen des EM 4 F-DO Ex 17,4V/40mA, Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen Diagnosemeldung Diagnosepuffer mögliche Fehlerursachen...
  • Seite 102 1) Auch bei Ausgangssignal "0", wenn Helltest aktiviert ist. Weitere Informationen zur Passivierung und Wiedereingliederung von F-Peripherie finden Sie im Handbuch S7 Distributed Safety - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/22099875) bzw. S7 F/FH Systems - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/2201072). Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module...
  • Seite 103: Technische Daten Des Em 4 F-Do Ex 17,4V/40Ma

    Informationen zur Diagnose, die alle fehlersicheren Module betreffen (z. B. zum Auslesen der Diagnosefunktionen; Passivierung von Kanälen), finden Sie in diesem Handbuch im Kapitel "Fehlerreaktionen und Diagnose (Seite 41)" sowie im Handbuch S7 Distributed Safety - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/22099875) bzw. S7 F/FH Systems - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/2201072). Siehe auch Technische Daten des EM 4 F-DO Ex 17,4V/40mA (Seite 103) 7.2.8...
  • Seite 104 7.2 Digitales Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Technische Daten Zulassungen Hinweis Die aktuell gültigen Normen und Zulassungen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Zertifikaten im Internet (http://www.siemens.com/automation/service&support) und/oder den Angaben auf den Typenschildern. Spannungen, Ströme, Potenziale Summenstrom der Ausgänge 172 mA waagerechter Aufbau -20°C bis +70°C...
  • Seite 105 Digitale Elektronikmodule 7.2 Digitales Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Technische Daten Status, Alarme, Diagnose Statusanzeige Anzeige Sicherheitsbetrieb grüne LED (SAFE) Ausgänge rote/grüne LED pro Kanal Diagnosefunktionen Sammelfehleranzeige  rote LED (SF) Diagnoseinformation auslesbar  Ersatzwerte Ersatzwert 0 aufschalten/Letzten gültigen Wert halten Überwachung auf Kurzschluss ...
  • Seite 106 Digitale Elektronikmodule 7.2 Digitales Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Technische Daten Lastwiderstandsbereich bis 40 °C  270 Ω bis 18 kΩ bis 60 °C  Zeitliche Anforderungen an Aktoren Aktor darf nicht reagieren bei: Dunkelzeit < 0,9 ms  Hellzeit < 0,9 ms ...
  • Seite 107 Digitale Elektronikmodule 7.2 Digitales Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Ausgangskennlinien EM 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Bild 7-9 Ausgangskennlinie EM 4 F-DO Ex 17,4V/40mA - ein Ausgang Bild 7-10 Ausgangskennlinie EM 4 F-DO Ex 17,4V/40mA - zwei Ausgänge parallel verschaltet Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 108 Digitale Elektronikmodule 7.2 Digitales Elektronikmodul 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 109: Analoge Elektronikmodule

    Analoge Elektronikmodule Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART 8.1.1 Eigenschaften des Analogen Elektronikmoduls 4 F-AI Ex HART Bestellnummer 6ES7138-7FA00-0AB0 Eigenschaften Das digitale Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART verfügt über folgende Eigenschaften: ● geeignet zum Anschluss von Gebern aus dem explosionsgefährdeten Bereich ●...
  • Seite 110: Anschlussbelegung Des Em 4 F-Ai Ex Hart

    Die Sicherheitskenngrößen in den Technischen Daten gelten für ein Proof-Test-Intervall von 20 Jahren und eine Reparaturzeit von 100 Stunden. Verweis Zu den Identifikationsdaten I&M siehe das gleichnamige Kapitel in der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). 8.1.2 Anschlussbelegung des EM 4 F-AI Ex HART Frontansicht Bild 8-1 Frontansicht 4 F-AI Ex HART Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module...
  • Seite 111 Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Anschlussbelegung Im folgenden Bild finden Sie die Anschlussbelegung des Elektronikmoduls 4 F-AI Ex HART für die einsetzbaren Terminalmodule TM-IM/EM 60C, TM-EM/EM 60S und TM-EM/EM 60C. Messumformer Bild 8-2 Anschlussbelegung TM-IM/EM 60C, TM-EM/EM 60S und TM-EM/EM 60C für 4 F-AI Ex HART Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 112: Prinzipschaltbild Des Em 4 F-Ai Ex Hart

    Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART 8.1.3 Prinzipschaltbild des EM 4 F-AI Ex HART Prinzipschaltbild Bild 8-3 Prinzipschaltbild 4 F-AI Ex HART Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 113: Parameter Für Das Em 4 F-Ai Ex Hart

    Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART 8.1.4 Parameter für das EM 4 F-AI Ex HART Parameter In der folgenden Tabelle finden Sie die Parameter, die Sie für das Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART einstellen können. Tabelle 8- 1 Parameter des 4 F-AI Ex HART Parameter Wertebereich Vorein-...
  • Seite 114 Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Parameter Störfrequenzunterdrückung Die Frequenz Ihres Wechselspannungsnetzes kann sich insbesondere bei der Messung in kleinen Spannungsbereichen und bei Thermoelementen störend auf den Messwert auswirken. Geben Sie hier die Netzfrequenz an, die in Ihrer Anlage vorherrscht (50 Hz oder 60 Hz).
  • Seite 115 Verweis Weitere Informationen und ein Beispiel für Glättung siehe Kapitel "Glättung" in der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). Parameter HART-Tor und Parameter HART in den HART-Parameterdatensätzen 131 bis 134 Siehe Kapitel "HART bei sicherheitsgerichteten Anwendungen (Seite 122)". Parameter HART-Wiederholungen Mit diesem Parameter können Sie bei einem auftretenden HART-Kommunikationsfehler die...
  • Seite 116 Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Parameter Drahtbruch Hier können Sie für jeden Kanal bei einem parametrierten Messbereich von 4 ... 20 mA einstellen, ob ein Drahtbruch erkannt wird. Bei einem parametrierten Messbereich von 4 ... 20 mA wird: ●...
  • Seite 117 "Kanal und IEEE-Variable zuordnen" in der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). Weiterführende Informationen In der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789) finden Sie weiterführende Informationen: ● zur HART-Kommunikation allgemein im Kapitel "Grundlagen zu HART" ● zur Parametrierung von HART-Variablen im Kapitel "Parameterbeschreibung der Analogen Elektronikmodule"...
  • Seite 118: Nutzdatenschnittstelle

    Die Daten des Nutzdatenbereichs können Sie aus dem Prozessabbild einlesen und in Ihrem Anwenderprogramm auswerten. Siehe dazu Kapitel "F-Peripheriezugriff" im Handbuch S7 F/FH Systems - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/2201072) bzw. S7 Distributed Safety - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/22099875). Bild 8-4 Eingangs-Nutzdatenbereich des HART-Analogmoduls Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module...
  • Seite 119: Analogwertdarstellung

    Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART 8.1.5.2 Analogwertdarstellung Messwertbereich 0 bis 20 mA Tabelle 8- 2 Messwertbereich 0 bis 20 mA Messbereich Einheit Drahtbruchprüfung: ja 0 bis 20 mA Dezimal Hexadezimal Diagnosemeldung Wert > 23,518 mA 32512 7F00 Überlauf 7FFF...
  • Seite 120 S7 Distributed Safety Kanaltreibers parametriert, ausgegeben. In wird im PAE für das Sicherheitsprogramm anstelle 8000 (für Unterlauf) der Ersatzwert "0" bereitgestellt. Siehe auch die Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 121: Messwertauflösung

    Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Messwertauflösung Das EM 4 F-AI Ex HART hat eine 15-Bit-Auflösung. Tabelle 8- 4 Darstellung der Bitmuster Bitnummer Wertigkeit der Bits VZ* * = Vorzeichen Tabelle 8- 5 Auflösung Messbereich % vom Nennbereich Auflösung (1 Digit) 0 bis 20 mA 0,0036...
  • Seite 122: Hart Bei Sicherheitsgerichteten Anwendungen

    Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART 8.1.6 HART bei sicherheitsgerichteten Anwendungen Einleitung Sie parametrieren die HART-Funktion mit den folgenden Parametern. WARNUNG Das HART-Protokoll ist nicht sicherheitsgerichtet! Parameter "HART-Tor" Mit dem Parameter "HART-Tor" geben Sie kanalspezifisch die HART-Kommunikation frei. Der Parameter "HART-Tor"...
  • Seite 123 Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART ● "Aus": Die HART-Kommunikation ist gesperrt. ● "Ein": Die HART-Kommunikation ist freigegeben. S7 Distributed ● "Schaltbar": Die HART-Kommunikation ist aus dem Sicherheitsprogramm ( Safety S7 F Systems) bzw. ein- und ausschaltbar, sofern sich die Module im RUN befinden.
  • Seite 124 Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Beispiel zur Freigabe der HART-Kommunikation in S7 F Systems S7 F Systems Bild 8-5 Beispiel zur Freigabe der HART-Kommunikation in Beispiel zur Freigabe der HART-Kommunikation in S7 Distributed Safety S7 Distributed Safety Bild 8-6 Beispiel zur Freigabe der HART-Kommunikation in Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module...
  • Seite 125 Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Hinweis Die HART-Diagnose ist nur verfügbar, wenn eine HART-Kommunikation möglich ist. Das PCS 7 gilt auch für -Maintenance-Stationen. Die Moduldiagnose ist jedoch immer verfügbar. Parameter HART in den Parameterdatensätzen 131 bis 134 Mit dem Parameter "HART"...
  • Seite 126 Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Vorgehensweise HART-Feldgeräte mit Schreibschutzschalter Im normalen Sicherheitsbetrieb des F-Moduls ist der Schreibschutz aller HART-Feldgeräte einzuschalten. Verwenden Sie die HART-Kommunikation zum Schreiben von HART-Kommandos nur dann, wenn dies gefahrlos möglich ist (z. B. im beobachteten Betrieb). Falls eine Schreiboperation erforderlich ist (z.
  • Seite 127 Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Weiterführende Informationen In der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789) finden Sie weiterführende Informationen: ● zur HART-Kommunikation allgemein im Kapitel "Grundlagen zu HART" ● zur Parametrierung von HART-Variablen im Kapitel "Parameterbeschreibung der Analogen Elektronikmodule"...
  • Seite 128: Hart-Datensatzschnittstelle

    Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART 8.1.7 HART-Datensatzschnittstelle 8.1.7.1 Übersicht über die HART-Datensatzschnittstelle Einleitung In diesem Kapitel finden Sie die spezifischen Daten, die Sie zur Parametrierung, Diagnose und zur HART-Kommunikation benötigen, wenn Sie über die Standardanwendungen von STEP 7 hinausgehen oder für die HART-Kommunikation ein eigenes Projektierungstool benutzen wollen.
  • Seite 129 – SFB 52 "RDREC" ● Datensatz schreiben: – SFC 58 "WR_REC" – SFB 53 "WRREC" Weitere Informationen zu den SFCs / SFBs finden Sie im Referenzhandbuch System- und Standardfunktionen für S7-300/400 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/1214574). Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 130: Hart-Kommunikationsdatensätze

    Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART 8.1.7.2 HART-Kommunikationsdatensätze Übergabedatensätze Die HART-Kommunikation darf nur von einem Client pro Kanal bedient werden. Jeder Kanal hat einen separaten Übergabebereich zur Verfügung. Jeder Übergabebereich besteht aus dem Kommando- und Antwortdatensatz. Wird ein Kanal von mehreren Clients bedient, kann die vom Modul zur Verfügung gestellte Antwort nicht sicher einem Client zugeordnet werden.
  • Seite 131 Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Aufbau des Kommandodatensatzes Das folgende Bild zeigt den Kommandodatensatz, mit dem Sie ein Kommando in den Übergabebereich eines Client schreiben können. Die HART-Analogbaugruppe sendet das Kommando an das angeschlossene HART-Feldgerät. Bild 8-7 Aufbau des HART-Kommandodatensatzes Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 132: Aufbau Des Antwortdatensatzes

    Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Aufbau des Antwortdatensatzes Das folgende Bild zeigt den Aufbau des Antwortdatensatzes, der die Antwort auf das vorher gesendete HART-Kommando enthält. Bild 8-8 Aufbau des HART-Antwortdatensatzes Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 133 Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Hinweise zur Antwort Beim Lesen des Antwortdatensatzes müssen Sie sicherstellen, dass ein aktueller Antwortdatensatz angekommen ist: ● Wenn der Bearbeitungszustand im Antwortdatensatz "erfolgreich" bzw. "fehlerhaft" anzeigt, enthält der Datensatz aktuelle Antwortdaten bzw. Fehleranzeigen. Tabelle 8- 8 HART-Sammelfehleranzeigen im Antwortbyte 1 (Extended Response Control) Bitnr.
  • Seite 134 Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Tabelle 8- 9 HART-Protokollfehler im Antwortbyte 2 bei Antwort vom Feldgerät zur Baugruppe (Error Code) Fehler HART-Protokollfehler in Byte 2 Bedeutung Nicht spezifizierter Fehler 0: Nicht spezifiziert HMD-Fehler 0: Nicht spezifiziert 1: Interner Kommunikationsfehler 2: Parametrierfehler 3: HW-Fehler...
  • Seite 135: Parameterdatensätze Der Hart-Kanäle

    Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART 8.1.7.3 Parameterdatensätze der HART-Kanäle Aufbau der Parameterdatensätze 131 bis 134 Das folgende Bild zeigt den Aufbau der Parameterdatensätze 131 bis 134 für die HART- Kanäle 0 bis 3. Die Einstellungen wirken sich auf den zugeordneten Kanal aus: Bild 8-9 Parameterdatensätze 131 bis 134 des HART-Analogmoduls Hinweise zu den Parameterdatensätzen der HART-Kanäle...
  • Seite 136: Datensätze Zu Den Hart-Variablen

    Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART 8.1.7.4 Datensätze zu den HART-Variablen Aufbau des Mapping-Datensatzes 140 Das folgende Bild zeigt den Aufbau des Mapping-Datensatzes 140, der die Abbildung der 4 HART-Variablen auf den DS 121 festlegt. Bild 8-10 HART-Mapping-Datensatz 140 Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 137 Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Aufbau des Variablendatensatzes 121 Das folgende Bild zeigt den Aufbau des Variablendatensatzes 121, der die HART-Variablen aller HART-Kanäle entspechend dem Mapping-Datensatz DS 140 bereitstellt. Bild 8-11 HART-Variablendatensatz 121 Die Länge des Variablendatensatzes 121 ist unabhängig vom Mapping mit dem Mapping- Datensatz 140.
  • Seite 138: Anwendungsfälle Des Em 4 F-Ai Ex Hart

    Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART 8.1.8 Anwendungsfälle des EM 4 F-AI Ex HART Anwendungsfälle 1 und 3 Die Anwendungsfälle 1 und 3 entfallen, da das F-Modul SIL3/Kat.3/PLe unterstützt (vgl. Kapitel "Anwendungsfälle des EM 8 F-DI Ex NAMUR (Seite 71)"). Anwendungsfall 2 Bild 8-12 Anwendungsfall 2 - Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART...
  • Seite 139: Anwendungsfall 2: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.3/Ple

    Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART 8.1.9 Anwendungsfall 2: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.3/PLe Einleitung Nachfolgend finden Sie das Verdrahtungsschema und die Parametrierung des 4 F-AI Ex HART-Moduls für den Anwendungsfall 2: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.3/PLe. Diagnosemeldungen, mögliche Fehlerursachen und deren Abhilfemaßnahmen entnehmen Sie den entsprechenden Tabellen im Kapitel "Diagnosefunktionen des EM 4 F-AI Ex HART (Seite 141)".
  • Seite 140 Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Einstellbare Modulparameter zum Anwendungsfall 2 Parameter Wertebereich Art des Wirkungsbereich Parameters Verhalten nach Kanalfehler Passivieren der gesamten statisch Modul Baugruppe/Passivieren des Kanals Störfrequenzunterdrückung 50 Hz / 60 Hz statisch Modul HART-Fast-Mode Ein/Aus statisch Modul...
  • Seite 141: Diagnosefunktionen Des Em 4 F-Ai Ex Hart

    Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART 8.1.10 Diagnosefunktionen des EM 4 F-AI Ex HART Verhalten nach Kurzschlüssen Kurzschlüsse innerhalb von Kanälen werden unabhängig von einer Parametrierung erkannt und durch die entsprechende Kanalfehler-LED signalisiert. Es wird die Diagnose "Kurzschluss"...
  • Seite 142 Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Diagnosefunktion Fehler- Wirkungsbereich parame- nummer der Diagnose trierbar Sicherheitsgerichtete Abschaltung Kanal Nein Kanalfehler- Anzeige Externer Fehler (HART-Diagnose) Kanal Nein Kanalfehler- Anzeige HART Konfiguration geändert (HART- Kanal Warnung) Kanalfehler- Anzeige PROFIsafe-Kommunikationsfehler Modul Nein HART-Hauptvariable außerhalb der Kanal...
  • Seite 143 Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Diagnosemeldung Diagnosepuffer mögliche Fehlerursachen Abhilfemaßnahmen interner Fehler Modul tauschen Falsche Parameter im HART- Überprüfen der Unterspannung HART: analoger   Feldgerät Parametrierung des HART- (HART-Diagnose) Ausgangsstrom festgelegt Feldgeräts HART-Feldgerät besitzt  Simulation und Simulation ist Simulation korrigieren/ ...
  • Seite 144 Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Diagnosemeldung Diagnosepuffer mögliche Fehlerursachen Abhilfemaßnahmen interner Fehler Modul tauschen Einstellung des Adressschalters DIL-Schalterstellung überprüfen (DIL-Schalter) nicht wie erwartet und korrigieren Interner Fehler in der unzulässig hohe Beseitigung der Störungen, HART Abschaltung elektromagnetische Störungen nach Fehlerbeseitigung ist Ziehen und Stecken des...
  • Seite 145 Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Diagnosemeldung Diagnosepuffer mögliche Fehlerursachen Abhilfemaßnahmen Sicherheitsgerichtete Interner Fehler in der unzulässig hohe Beseitigung der Störungen, Abschaltung HART Abschaltung elektromagnetische Störungen nach Fehlerbeseitigung ist Ziehen und Stecken des Moduls oder NETZ AUS – NETZ EIN notwendig interner Fehler Modul tauschen...
  • Seite 146: Allgemeingültige Informationen Zur Diagnose

    Weitere Informationen zur Passivierung und Wiedereingliederung von F-Peripherie finden Sie im Handbuch S7 Distributed Safety - Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/22099875) bzw. Sicherheitstechnik in SIMATIC S7 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/12490443). Allgemeingültige Informationen zur Diagnose Informationen zur Diagnose, die alle fehlersicheren Module betreffen (z. B. Auslesen der Diagnosefunktionen;...
  • Seite 147: Technische Daten Des Em 4 F-Ai Ex Hart

    Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART 8.1.11 Technische Daten des EM 4 F-AI Ex HART Übersicht Technische Daten Maße und Gewicht Abmessungen B x H x T (mm) 30 x 129 x 136,5 Gewicht ca. 299 g Modulspezifische Daten Unterstützt taktsynchronen Betrieb nein...
  • Seite 148 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Technische Daten Zulassungen Hinweis Die aktuell gültigen Normen und Zulassungen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Zertifikaten im Internet (http://www.siemens.com/automation/service&support) und/oder den Angaben auf den Typenschildern. Spannungen, Ströme, Potenziale Anzahl der gleichzeitig ansteuerbaren Eingänge waagerechter Aufbau -20°C bis +70°C ...
  • Seite 149 Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Technische Daten Analogwertbildung Messprinzip DELTA-SIGMA Integrations-/ Wandlungszeit Parametrierbar  Integrationszeit  20 ms bei 50 Hz 16,67 ms bei 60 Hz Reaktionszeit pro Kanal  23 ms bei 50 Hz 20 ms bei 60 Hz Grundreaktionszeit ...
  • Seite 150 Analoge Elektronikmodule 8.1 Analoges Elektronikmodul 4 F-AI Ex HART Technische Daten Einfluss eines dem Eingangssignal überlagerten HART- Signals (bezogen auf den Messbereichsendwert 20 mA, zusätzlich zum Grundfehler) 20 ms Integrationszeit  ± 0,12 % 16,67 ms Integrationszeit  ± 0,12 % Status, Diagnose Statusanzeige Anzeige Sicherheitsbetrieb...
  • Seite 151: Diagnosedaten Der Fehlersicheren Module

    Eine umfassende Beschreibung des Prinzips der Auswertung der Diagnosedaten von Elektronikmodulen im Standard-Anwenderprogramm sowie die Beschreibung der dafür anwendbaren SFCs finden Sie im Referenzhandbuch System- und Standardfunktionen für S7-300/400 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/1214574). Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 152 Diagnosedaten der fehlersicheren Module Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 153: Maßbilder

    Die Maße der fehlersicheren Elektronikmodule entsprechen denjenigen der Standard- ET 200iSP-Module. Sie finden die Maßbilder der wichtigsten Komponenten der ET 200iSP im Anhang der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 154 Maßbilder Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 155: Bestellnummern

    Alle anderen Bestellnummern zum Dezentralen Peripheriegerät ET 200iSP und vom PROFIBUS-Zubehör, das Sie evtl. für den Einsatz von ET 200iSP benötigen, finden Sie im Anhang der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 156 Bestellnummern Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 157: D.1 Reaktionszeiten Der Fehlersicheren Module Et 200Isp

    Beachten Sie bitte, dass die mit den Optionspaketen Systems zur Verfügung gestellten Excel-Dateien zur Berechnung der maximalen Reaktionszeiten (s7fcotia.xls (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/11669702/133100) bzw. s7ftimea.xls (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/26091594/133100)) die Berechnung der Verlängerung der maximalen Reaktionszeit bei Vorhandensein eines Fehlers durch die parametrierte Diskrepanzzeit bereits unterstützen.
  • Seite 158: Reaktionszeiten Bei Fehlersicheren Digitalen Eingabemodulen

    Reaktionszeiten D.2 Reaktionszeiten bei fehlersicheren digitalen Eingabemodulen Reaktionszeiten bei fehlersicheren digitalen Eingabemodulen Reaktionszeit des EM 8 F-DI Ex NAMUR Die Reaktionszeiten des EM 8 F-DI Ex NAMUR sind abhängig von der Parametrierung der einzelnen Kanäle bzw. Kanalpaare. Die Reaktionszeiten der einzelnen Kanäle bzw. Kanalpaare errechnen sich unabhängig von den anderen Kanälen bzw.
  • Seite 159 Reaktionszeiten D.2 Reaktionszeiten bei fehlersicheren digitalen Eingabemodulen Erläuterungen Interne Aufbereitungszeit abhängig gemäß Parametrierung – siehe obige Tabelle "Interne Aufbereitungszeit des EM 8 F-DI Ex NAMUR in Abhängigkeit von der Parametrierung" Reaktionszeit abhängig vom Parameter Geberversorgungstest: ● deaktiviert: für die Zeiten innerhalb des Klammerausdrucks sind Nullwerte einzusetzen ●...
  • Seite 160: Reaktionszeiten Bei Fehlersicheren Digitalen Ausgabemodulen

    Reaktionszeiten D.3 Reaktionszeiten bei fehlersicheren digitalen Ausgabemodulen Reaktionszeiten bei fehlersicheren digitalen Ausgabemodulen Maximale Reaktionszeit des EM 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Die maximalen Zyklus- und Reaktionszeiten des 4 F-DO Ex 17,4V/40mA (im fehlerfreien Fall und bei Vorhandensein eines Fehlers) ergeben sich wie folgt: ●...
  • Seite 161: Reaktionszeiten Bei Fehlersicheren Analogen Eingabemodulen

    Reaktionszeiten D.4 Reaktionszeiten bei fehlersicheren analogen Eingabemodulen Reaktionszeiten bei fehlersicheren analogen Eingabemodulen Reaktionszeit des EM 4 F-AI Ex HART ● Die Berechnung der Reaktionszeit (Wandlungszeit) des EM 4 F-AI Ex HART im fehlerfreien Fall erfolgt nach folgender Formel: typ. Reaktionszeit (im fehlerfreien Fall) = Wandlungszykluszeit × Glättung max.
  • Seite 162 Reaktionszeiten D.4 Reaktionszeiten bei fehlersicheren analogen Eingabemodulen Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 163: Schalten Von Lasten

    Schalten von Lasten Schalten von kapazitiven Lasten Schalten von kapazitiven Lasten für EM 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Wenn die elektronischen Ausgänge des EM 4 F-DO Ex 17,4V/40mA mit Lasten verschaltet werden, die wenig Strom verbrauchen und eine Kapazität aufweisen, dann kann es zu der Fehlermeldung "Kurzschluss"...
  • Seite 164 Schalten von Lasten E.1 Schalten von kapazitiven Lasten Das folgende Bild zeigt die maximal zulässige kapazitive Last in Abhängigkeit von den parametrierbaren Helltestzeiten und max. Rücklesezeiten für Dunkeltest. 11 11 11 11 Bild E-1 Max. zulässige kapazitive Last in Abhängigkeit von Helltestzeit und max. Rücklesezeit Dunkeltest Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 165 Schalten von Lasten E.1 Schalten von kapazitiven Lasten Bitte beachten Sie: ● Bei großen kapazitiven Lasten ist es möglich, dass beim Einschalten die Diagnose "Überlast" gemeldet wird. ● Die im obigen Bild angegebenen Kapazitäten gelten auch bei parallel verschalteten Kanälen und aktiviertem Helltest. ●...
  • Seite 166: Schalten Von Induktiven Lasten

    Schalten von Lasten E.2 Schalten von induktiven Lasten Schalten von induktiven Lasten Schalten von induktiven Lasten für EM 4 F-DO Ex 17,4V/40mA Das folgende Bild zeigt die maximal zulässige induktive Last in Abhängigkeit von Laststrom und Schaltfrequenz. Schaltverhalten EM 4 F-DO Ex 17,4V/40mA ①...
  • Seite 167: Baumusterprüfbescheinigungen Und Konformitätserklärungen

    Baumusterprüfbescheinigungen und Konformitätserklärungen Die EG-Baumusterprüfbescheinigungen und EG-Konformitätsbescheinigungen zum Dezentralen Peripheriegerät ET 200iSP und seinen fehlersicheren Elektronikmodulen finden Sie unter Service & Support im Internet (http://www.siemens.com/automation/service&support). Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 168 Baumusterprüfbescheinigungen und Konformitätserklärungen Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 169: Blitzschutz Und Überspannungsschutz

    Beachten Sie unbedingt die ausführlichen Informationen zum Blitzschutz und Überspannungsschutz des Dezentralen Peripheriegeräts ET 200iSP in der Betriebsanleitung Dezentrale Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789). Komponenten für den Überspannungsschutz Tabelle G- 1 Komponenten für den Überspannungsschutz (nur bei ungeschirmten Leitungen erforderlich) Lfd. Nummer...
  • Seite 170 Blitzschutz und Überspannungsschutz Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...
  • Seite 171: Glossar

    Glossar 1oo1 (1v1)-Auswertung Art der -> Geberauswertung ("1 out of 1", "1 von 1") – Bei der 1oo1 (1v1)-Auswertung ist der -> Geber einmal vorhanden und wird 1-kanalig an das F-Modul angeschlossen. 1oo2 (2v2)-Auswertung Art der -> Geberauswertung ("1 out of 2", "2 von 2") – Bei der 1oo2 (2v2)-Auswertung werden zwei Eingangskanäle belegt, durch einen zweikanaligen Geber oder zwei einkanalige Geber.
  • Seite 172 Entfernung von der CPU aufgebaut sind, z. B.: ● ET 200M, ET 200X, ET 200L, ET 200S, ET 200iSP ● DP/AS-I Link ● weitere DP-Slaves der Fa. Siemens oder weiterer Hersteller Die dezentralen Peripheriesysteme sind über PROFIBUS DP mit dem DP-Master verbunden.
  • Seite 173 Glossar Diskrepanzzeit Parametrierbare Zeit für die -> Diskrepanzanalyse. Wird die Diskrepanzzeit zu hoch eingestellt, dann werden Fehlererkennungszeit und -> Fehlerreaktionszeit nutzlos verlängert. Wird die Diskrepanzzeit zu niedrig eingestellt, ist die Verfügbarkeit nutzlos verringert, weil ohne wirklichen Fehler ein Diskrepanzfehler erkannt wird. DP-Master IEC 61784-1:2002 Ed1 CP 3/1 Ein Master, der sich nach der Norm...
  • Seite 174: Fehlersichere Module

    Masteranschaltung IM308-C oder die CPU 315-2 DP sein. DP-Slaves können die dezentrale Peripherie ET 200M, ET 200X, ET 200L, ET 200S, ET 200iSP oder DP-Slaves der Fa. Siemens oder weiterer Hersteller sein. F-CPU Eine F-CPU ist eine F-fähige Zentralbaugruppe, die für den Einsatz in S7 Distributed Safety / S7 F/FH Systems zugelassen ist.
  • Seite 175: F-Überwachungszeit

    Glossar Fehlertoleranzzeit Die Fehlertoleranzzeit eines Prozesses ist das Zeitintervall, innerhalb dessen der Prozess sich selbst überlassen bleiben kann, ohne dass Schaden für Leib und Leben des Bedienungspersonals oder für die Umwelt entsteht. Innerhalb der Fehlertoleranzzeit kann das den Prozess steuernde -> F-System beliebig steuern, d.
  • Seite 176 Glossar HART Highway Addressable Remote Transducer = über Kommunikation adressierbarer ferngesteuerter Transducer. HART ist ein registriertes Warenzeichen der → HART Communication Foundation. HART Communication Foundation Die HART Communication Foundation (HCF) wurde 1993 gegründet, um das HART- Protokoll zu verbreiten und weiterzuentwickeln. Die HCF ist eine nicht am Gewinn orientierte Einrichtung, die durch ihre Mitglieder finanziert wird.
  • Seite 177 Glossar Kanalnummer Über die Kanalnummer werden die Ein- bzw. Ausgänge eines Moduls eindeutig bezeichnet und die kanalspezifischen Diagnosemeldungen zugewiesen. Kanalpaar Die beiden Kanäle, die bei der 1oo2 (2v2)-Auswertung zusammen einen Prozesswert bilden, werden als Kanalpaar bezeichnet. Kategorie Kategorie nach EN 954-01 Mit den ->...
  • Seite 178 Glossar Parametrieren Parametrieren über PROFIBUS DP: Übergeben von Slaveparametern vom DP-Master an den DP-Slave Parametrieren von Baugruppen/Modulen: Einstellen des Verhaltens von STEP 7 Baugruppen/Modulen mit der Projektierungs-Software Passivierung Erkennt eine -> F-Peripherie einen Fehler, so schaltet sie den betroffenen Kanal oder alle Kanäle in den ->...
  • Seite 179: Profibus-Adresse

    Glossar potenzialgetrennt Bei potenzialgetrennten Ein-/Ausgabebaugruppen sind die Bezugspotenziale von Steuer- und Laststromkreis galvanisch getrennt; z. B. durch Optokoppler, Relais, oder Übertrager. Ein-/Ausgabestromkreise können gewurzelt sein. PROFIBUS PROcess FIeld BUS, ist eine internationale Prozess- und Feldbusnorm, die in der Norm IEC 61784-1:2002 Ed1 CP 3/1 festgelegt ist. Sie gibt funktionelle, elektrische und mechanische Eigenschaften für ein bitserielles Feldbussystem vor.
  • Seite 180 Glossar Proof-Test-Intervall Zeitraum, nach welchem eine Komponente in den fehlerfreien Zustand versetzt werden muss, d. h., sie wird durch eine unbenutzte Komponente ersetzt oder ihre vollständige Fehlerfreiheit wird nachgewiesen. Prozessabbild Das Prozessabbild ist Bestandteil des Systemspeichers des DP-Masters. Am Anfang des zyklischen Programmes werden die Signalzustände der Eingabebaugruppen zum Prozessabbild der Eingänge übertragen.
  • Seite 181 Glossar Messen von Temperaturen mit Widerstandsthermometern RTD (engl. resistance temperatur detection). Rückwandbus Der Rückwandbus ist ein serieller Datenbus, über den das Interfacemodul IM152 mit den Elektronikmodulen kommuniziert und diese mit der nötigen Spannung versorgt. Die Verbindung zwischen den einzelnen Modulen wird über die Terminalmodule hergestellt. Segment Die Busleitung zwischen zwei Abschlusswiderständen bildet ein Segment.
  • Seite 182: Simatic Pdm

    Glossar Sicherheitsprogramm Sicherheitsgerichtetes Anwenderprogramm Sicherheitstelegramm Im Sicherheitsbetrieb werden die Daten zwischen -> F-CPU und -> F-Peripherie in einem Sicherheitstelegramm übertragen. Safety Integrated Level -> Sicherheitsklasse SIMATIC PCS 7 PCS 7 ist ein leistungsfähiges Prozessleitsystem mit integriertem .Programming, Operating und Monitoring. Durch PCS 7 erhalten Sie eine direkte Anbindung an die Prozessleittechnik. Informationen hierzu finden Sie im Katalog St 70 und der Integrierten Hilfe PCS 7.
  • Seite 183: Überwachungszeit

    Glossar Summenstrom Summe der Ströme aller Ausgangskanäle eines Digital-Ausgabemoduls. SYNC ist ein Steuerkommando des DP-Masters an eine Gruppe von DP-Slaves. Mit dem Steuerkommando SYNC veranlaßt der DP-Master den DP-Slave, dass der DP- Slave die Zustände der Ausgänge auf den momentanen Wert einfriert. Bei den folgenden Telegrammen speichert der DP-Slave die Ausgangsdaten, die Zustände der Ausgänge bleiben aber unverändert.
  • Seite 184 Glossar Wertstatus Der Wertstatus ist eine binäre Zusatzinformation eines digitalen Eingangssignals. Der Wertstatus wird gleichzeitig mit dem Prozesssignal im Prozessabbild der Eingabe eingetragen und gibt Auskunft über die Gültigkeit des Signals. Wiedereingliederung Nach einer Fehlerbehebung muss eine Wiedereingliederung (Depassivierung) der -> F- Peripherie erfolgen.
  • Seite 185: Index

    Index Bestellnummer, 60 Diagnosefunktionen, 80 Diskrepanzzeit, 67 Eigenschaften, 60 4 F-AI Ex HART Fehler und Abhilfen, 82 Anschlussbelegung, 111 Fehlertypen, 48 Anwendungsfälle, 138 Frontansicht, 61 Bestellnummer, 109 Kurzschlussdiagnose, 70 Diagnosefunktionen, 141 Parameter, 64 Eigenschaften, 109 Prinzipschaltbild, 63 Fehler und Abhilfen, 142 Qittierungszeit, 87 Fehlertypen, 48 Reaktionszeiten, 158...
  • Seite 186 Index 8 F-DI Ex NAMUR, 62 Diagnosedaten auswerten, 151 Terminalmodule, 35 durch LED-Anzeige, 46 Anwendungsfälle kanalbezogene, 47 4 F-AI Ex HART, 138 Ziehen-/Steckenalarm, 52 4 F-DO Ex 17,4V/40mA, 96 Zweck, 45 8 F-DI Ex NAMUR, 71 Diagnosefunktionen Approbationen, 3 4 F-AI Ex HART, 141 ATEX-Kennzeichnung, 54 4 F-DO Ex 17,4V/40mA, 100 Aufbau...
  • Seite 187 Index Ersatzwerte montieren, 31 4 F-DO Ex 17,4V/40mA, 91 parametrieren, 24 ET 200iSP Reaktionszeiten, 157 Dezentrales Peripheriegerät, 13 stecken und ziehen, 36 in Betrieb nehmen, 19 verdrahten, 35 ET 200iSP mit F-Modulen verfügbare, 16 Konfiguration, 21 F-Systeme, 15 Externer Fehler Beispielaufbau, 16 4 F-AI Ex HART, 142 F-Überwachungszeit...
  • Seite 188 Index HART-Kommunikation, 130 Kategorie (Kat.) Antwortdatensatz, 132 erreichbare, 17 Datensatzformat, 130 Kennzeichnung für Australien, 54 Datensatzschnittstelle, 128 Kommunikationsfehler, 141 Freigabebeispiel, 124 Kommunikationsstörung Kommandodatensatz, 131 Verhalten des F-DI-Moduls, 43 Mapping-Datensatz, 136 Komponenten Parameter "HART", für Überspannungsschutz, 169 Parameter "HART-Tor", Konfiguration Parameterdatensätze, 135 ET 200iSP mit F-Modulen, 21 Protokollfehler, 134 Konfigurieren...
  • Seite 189 Index Modulausfall F-Module, 24 Verhalten bei, 49 Moduleigenschaften, 24 Module Parametrierfehler, 48 fehlersichere, 14 4 F-AI Ex HART, 141 Moduleigenschaften 4 F-DO Ex 17,4V/40mA, 100 parametrieren, 24 8 F-DI Ex NAMUR, 80 Modulfehler Passivierung, 42 Diagnosemeldung, 49 Performance Level (PL) Modultausch erreichbarer, 17 PROFIsafe-Adresseinstellung, 36...
  • Seite 190 Index Recycling und Entsorgung, 7 Mischung mit F-Modulen, 21 Regel Stecken HART-Kommunikation, 130 F-Modul, 36 Richtlinien, 56 Störfrequenzunterdrückung Rücklesezeit 4 F-AI Ex HART, 114 4 F-DO Ex 17,4V/40mA, 91, 93 Stromversorgung, 34 Anforderungen, 34 Surge, 57 S7 Distributed Safety Beispielaufbau, 16 Optionspaket, 17, 24 Technical Support, 7 S7 F Systems...
  • Seite 191 Index 4 F-AI Ex HART, 141 Unterlauf, 120 Unterstützung weitere, 7 Variablendatensatz für HART-Kanäle, 137 Verdrahtung von F-Modulen, 35 Verhalten bei Diskrepanz, 66 bei Modulausfall, 49 Verhalten bei CPU-Stop, 92 Verhalten des F-DI-Moduls bei Kommunikationsstörung, 43 Wahrscheinlichkeit gefährlicher Fehler, 37 Wegweiser durch das Handbuch, 6 Wiedereingliederung...
  • Seite 192 Index Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01...

Inhaltsverzeichnis