Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SITOP PSU300M Gerätehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITOP PSU300M:

Werbung

SITOP PSU300M/300B
Stromversorgung SITOP
SITOP PSU300M/300B
Gerätehandbuch
SITOP PSU300M 24 V/20 A
6EP1436-3BA10
SITOP PSU300M 48 V/10 A
6EP1456-3BA00
SITOP PSU300B 12 V/20 A
6EP1424-3BA00
SITOP PSU300B 24 V/17 A
6EP1436-3BA20
SITOP PSU300B 24 V/30 A
6EP1437-3BA20
11.2014
C98130-A7574-A2-2-29
___________________
Übersicht
___________________
Sicherheitshinweise
Beschreibung,
___________
Geräteaufbau,
Maßzeichnung
___________________
Montage/Demontage
___________________
Einbaulage, Einbauabstände
___________________
Installation
___________________
Technische Daten
___________________
Sicherheit, Zulassungen,
EMV
___________________
Umgebungsbedingungen
___________________
Applikationen
___________________
Umwelt
___________________
Service & Support
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SITOP PSU300M

  • Seite 1 Sicherheit, Zulassungen, ___________________ Umgebungsbedingungen ___________________ Applikationen ___________________ Umwelt ___________________ Service & Support SITOP PSU300M 24 V/20 A 6EP1436-3BA10 SITOP PSU300M 48 V/10 A 6EP1456-3BA00 SITOP PSU300B 12 V/20 A 6EP1424-3BA00 SITOP PSU300B 24 V/17 A 6EP1436-3BA20 SITOP PSU300B 24 V/30 A 6EP1437-3BA20 11.2014...
  • Seite 2 Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3 Übersicht Die 3-phasige Stromversorgung aus der Produktlinie SITOP PSU300M/300B ist die leistungsstarke geregelte Technologie-Stromversorgung für automatisierte Maschinen und Anlagen. Zu den wesentlichen Produktvorteilen gehören: ● Weitbereichseingang 3 AC 320 bis 575 V ● Power-Boost im Betrieb 300 % für 25 ms (nur PSU300M und PSU300B 12 V/20 A) ●...
  • Seite 4 Übersicht Bestelldaten Es stehen folgende Gerätevarianten zur Verfügung: Geregelte Stromversorgung SITOP PSU300M/300B Bestellnummer Eingang 3 AC 400-500 V, 6EP1436-3BA10 Ausgang DC 24 V/20 A Eingang 3 AC 400-500 V, 6EP1456-3BA00 Ausgang DC 48 V/10 A Eingang 3 AC 400-500 V,...
  • Seite 5 Ausgangsseitiger Anschluss ....................37 Technische Daten ..........................39 Eingang ........................... 39 Ausgang ..........................41 Wirkungsgrad .......................... 50 Regelung ..........................53 Schutz und Überwachung ....................... 54 MTBF ............................54 Mechanik ..........................55 Zubehör ........................... 56 Maßzeichnung ........................57 SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 6 Reihenschaltung zur Spannungserhöhung ................69 Schutz vor Überlast im 24 V-Ausgangskreis ................. 70 Schutz vor kurzzeitigen Spannungseinbrüchen ..............71 Schutz vor längeren Netzausfällen ..................72 Batterieladen mit SITOP PSU300B ..................74 Umwelt ..............................77 Service & Support ..........................79 SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 7 Lagerung, Aufstellung und Montage voraus. Vor Beginn der Installations- oder Instandhaltungsarbeiten ist der Hauptschalter der Anlage auszuschalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern. Bei Nichtbeachtung kann das Berühren spannungsführender Teile Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben. SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 9 Beschreibung, Geräteaufbau, Maßzeichnung Gerätebeschreibung SITOP PSU300M/300B ist eine primär getaktete Stromversorgung zum Anschluss an ein 3-phasiges Wechselspannungsnetz. Am Ausgang des Gerätes steht eine elektronisch geregelte Gleichspannung zur Verfügung, die über ein Potenziometer eingestellt werden kann. Der Ausgang des Gerätes ist potenzialfrei, leerlauf- und kurzschlussfest. Die LED- Anzeigen dienen der Signalisierung des Betriebszustandes.
  • Seite 10 Ausgang "+" ② 2 Schraubklemmen Ausgang "–" ③ je eine Schraubklemme Meldekontakt 13, 14 Endanschlag nicht höher belasten Bild 2-2 Klemmendaten für 6EP1436-3BA10, 6EP1456-3BA00, 6EP1424-3BA00, 6EP1436- 3BA20 Endanschlag nicht höher belasten Bild 2-3 Klemmendaten für 6EP1437-3BA20 SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 11 Hinweis Die Betätigung des Potenziometers ist nur mittels isoliertem Schraubendreher zulässig. Hinweise zur Potenziometer-Betätigung (Schraubendreher, Drehmoment) siehe Bild 2-2 Klemmendaten für 6EP1436-3BA10, 6EP1456-3BA00, 6EP1424-3BA00, 6EP1436-3BA20 (Seite 10) und Bild 2-3 Klemmendaten für 6EP1437-3BA20 (Seite 10). SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 12 6EP1436-3BA10 (24 V/20 A) 6EP1456-3BA00 (48 V/10 A) ⑤ Normalbetrieb, Normalbetrieb, Ausgangsspannung > 41 V LED grün leuchtet Ausgangsspannung > 20,5 V ③ Meldekontakt Kontakt 13-14 geschlossen ⑤ Versorgungsspannung fehlt Versorgungsspannung fehlt ③ Meldekontakt Kontakt 13-14 geöffnet (Ruhestellung) SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 13 < 20,5 V(nur im Be- triebsmodus Konstantstrom“) triebsmodus Konstantstrom“) triebsmodus Konstantstrom“) ③ Meldekontakt Kontakt 13-14 geöffnet (Ruhestellung) LED gelb und grün leuchtet Phasenausfall, Ausgangs- Phasenausfall, Ausgangs- spannung O.K. spannung O.K. ③ Meldekontakt Kontakt 13-14 geöffnet (Ruhestellung) SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 14 Meldekontakt Kontakt 13-14 geöffnet (Ruhestellung) ⑤ Übertemperatur → Netz- Übertemperatur → Netz- Übertemperatur → Netz- LED rot blinkend AUS/EIN nach 3 min AUS/EIN nach 3 min AUS/EIN nach 3 min ③ Meldekontakt Kontakt 13-14 geschlossen SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 15 Ausgang zu gewährleisten, wird während der ersten 10 s nach Netz-Ein nicht speichernd abgeschalten. In diesen ersten 10 s agiert das Gerät bei Überlast so, als wäre der Schalter auf OFF. Auslieferzustand: A-OFF; B-OFF SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 16 Beschreibung, Geräteaufbau, Maßzeichnung 2.6 Blockdiagramm Blockdiagramm Bild 2-7 Blockdiagramm SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 17 6EP1436-3BA20 (24 V/17 A) 6EP1436-3BA10 (24 V/20 A) 6EP1456-3BA00 (48 V/10 A) Abmessungen (B × H × T) in mm 70 × 125 × 125 150 × 125 × 150 Gewicht ca. 1,2 kg ca. 3,4 kg SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 18 Beschreibung, Geräteaufbau, Maßzeichnung 2.7 Abmessungen und Gewicht SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 19 Montage/Demontage WARNUNG Gerät in ein Gehäuse oder einen Schaltschrank einbauen Die Stromversorgung SITOP PSU300M/300B ist ein Einbaugerät. Sie ist in ein Gehäuse oder einen Schaltschrank einzubauen, zu dem nur qualifiziertes Personal Zugang haben darf. Das Gerät ist zur Montage im Schaltschrank auf Normprofilschiene EN 60715 aufschnappbar.
  • Seite 20 Montage/Demontage WARNUNG Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung Bei Installation der Geräte in explosionsgefährdeter Umgebung (Ex II 3G Ex nA nC IIC T4) sind diese in einen Verteilerkasten mit Schutzart IP54 oder höher einzubauen. SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 21 Unterhalb und oberhalb des Gerätes soll mindestens ein Freiraum von je 50 mm eingehalten werden (maximale Kabelkanaltiefe 50 mm). Seitlich ist kein Freiraum erforderlich. Ausgangsstrom in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur und Einbauhöhe Bild 4-1 6EP1436-3BA10: Ausgangsstrom bei Standardeinbaulage Bild 4-2 6EP1456-3BA00: Ausgangsstrom bei Standardeinbaulage SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 22 Einbaulage, Einbauabstände 4.1 Standard-Einbaulage Bild 4-3 6EP1424-3BA00: Ausgangsstrom bei Standardeinbaulage Bild 4-4 6EP1436-3BA20: Ausgangsstrom bei Standardeinbaulage Bild 4-5 6EP1437-3BA20: Ausgangsstrom bei Standardeinbaulage SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 23 Einbaulage, Einbauabstände 4.1 Standard-Einbaulage Bild 4-6 Einbauhöhenderating SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 24 Belastbarkeit der Geräte gegen Vibration und Schock zu rechnen. Insbesondere bei Montage auf vertikal befestigter Normprofilschiene können zusätzliche Maßnahmen, z. B. gegen Verrutschen des Gerätes auf der Normprofilschiene erforderlich sein. 4.2.1 6EP1436-3BA10 Bild 4-7 6EP1436-3BA10 Einbaulage (1) Bild 4-8 6EP1436-3BA10 Einbaulage (2) SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 25 Einbaulage, Einbauabstände 4.2 Andere Einbaulagen Bild 4-9 6EP1436-3BA10 Einbaulage (3) Bild 4-10 6EP1436-3BA10 Einbaulage (4) Bild 4-11 6EP1436-3BA10 Einbaulage (5) SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 26 Einbaulage, Einbauabstände 4.2 Andere Einbaulagen 4.2.2 6EP1456-3BA00 Bild 4-12 6EP1456-3BA00 Einbaulage (1) Bild 4-13 6EP1456-3BA00 Einbaulage (2) Bild 4-14 6EP1456-3BA00 Einbaulage (3) SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 27 Einbaulage, Einbauabstände 4.2 Andere Einbaulagen Bild 4-15 6EP1456-3BA00 Einbaulage (4) Bild 4-16 6EP1456-3BA00 Einbaulage (5) SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 28 Einbaulage, Einbauabstände 4.2 Andere Einbaulagen 4.2.3 6EP1424-3BA00 Bild 4-17 6EP1424-3BA00 Einbaulage (1) Bild 4-18 6EP1424-3BA00 Einbaulage (2) Bild 4-19 6EP1424-3BA00 Einbaulage (3) SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 29 Einbaulage, Einbauabstände 4.2 Andere Einbaulagen Bild 4-20 6EP1424-3BA00 Einbaulage (4) Bild 4-21 6EP1424-3BA00 Einbaulage (5) SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 30 Einbaulage, Einbauabstände 4.2 Andere Einbaulagen 4.2.4 6EP1436-3BA20 Bild 4-22 6EP1436-3BA20 Einbaulage (1) Bild 4-23 6EP1436-3BA20 Einbaulage (2) Bild 4-24 6EP1436-3BA20 Einbaulage (3) SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 31 Einbaulage, Einbauabstände 4.2 Andere Einbaulagen Bild 4-25 6EP1436-3BA20 Einbaulage (4) Bild 4-26 6EP1436-3BA20 Einbaulage (5) SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 32 Einbaulage, Einbauabstände 4.2 Andere Einbaulagen 4.2.5 6EP1437-3BA20 Bild 4-27 6EP1437-3BA20 Einbaulage (1) Bild 4-28 6EP1437-3BA20 Einbaulage (2) SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 33 Einbaulage, Einbauabstände 4.2 Andere Einbaulagen Bild 4-29 6EP1437-3BA20 Einbaulage (3) Bild 4-30 6EP1437-3BA20 Einbaulage (4) Bild 4-31 6EP1437-3BA20 Einbaulage (5) SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 34 Einbaulage, Einbauabstände 4.2 Andere Einbaulagen SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 35 Berühren spannungsführender Teile Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben. Netzseitiger Anschluss Die Stromversorgung SITOP PSU300M/300B ist ausgelegt zum Anschluss an ein 3- phasiges Wechselspannungsnetz (TN- oder TT-Netz nach VDE 0100 T 300/IEC 364-3) mit Nennspannung 3 AC 400-500 V, 50-60 Hz, IT-Netz mit Nennspannungen 3 AC 400-480 V.
  • Seite 36 Ein FI-Schutzschalter darf als alleinige Schutzmaßnahme bei indirektem Berühren nicht angewandt werden. Dies gilt für das gesamte vom FI- Schutzschalter geschützte Netz. Absicherung SITOP PSU300M/300B Empfohlene netzseitige Absicherung 6EP1436-3BA10 3-polig gekoppelter Leitungsschutzschalter (IEC 898) Charakteristik C, 6-16 A oder (24 V/20 A) Leistungsschalter 3RV2011-1DA10, Einstellung des thermischen Überstromauslösers: 3 A...
  • Seite 37 Installation 5.2 Ausgangsseitiger Anschluss Ausgangsseitiger Anschluss Die Stromversorgung SITOP PSU300M/300B stellt am Ausgang eine potenzialfreie (= ungeerdete) SELV-Ausgangsspannung (Safety Extra Low Voltage) zur Verfügung. Der Ausgang der Stromversorgung ist leerlauf-, überlast- und kurzschlussfest. Im Überlastfall begrenzt die elektronische Strombegrenzung den Ausgangsstrom auf einen Maximalwert (siehe Kapitel Technische Daten (Seite 39)).
  • Seite 38 Installation 5.2 Ausgangsseitiger Anschluss SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 39 I²t, max 0,8 A 0,8 A Eingebaute Eingangssicherung keine keine Absicherung in der Netzzuleitung erforderlich: 3-polig gekoppelter LS-Schalter 6 ... 16 A Charakteristik C oder (IEC 898) Leistungsschalter 3RV2011-1DA10 (Einstellung 3 A) oder 3RV2711-1DD10 (UL 489) SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 40 Charakteristik C oder Leistungsschalter 3RV2011-1DA10 pelter LS-Schalter (IEC 898) (Einstellung 3 A) oder 3RV2711-1DD10 (UL 489) 10 ... 16 A Charakteristik C oder Leistungsschalter 3RV2011-1DA10 (Einstel lung 3 A) oder 3RV2711- 1DD10 (UL 489) Bild 6-1 Netzausfallüberbrückung SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 41 / bei Kurzschluss während Betrieb Parallelschaltbarkeit zur Leistungserhöhung umschaltbare Kennlinie (siehe Bild 2-6 umschaltbare Kennlinie (siehe Bild 2-6 Anmerkung • Wahlschalter (Beispiel 6EP1456- Wahlschalter (Beispiel 6EP1456- 3BA00 / 6EP1437-3BA20) (Seite 15)) 3BA00 / 6EP1437-3BA20) (Seite 15)) SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 42 0 … 17 A 0 … 30 A 20 A bis +70 °C 14 A bis +70 °C 25 A bis +70 °C) Anmerkung • abgegebene Wirkleistung / 240 W 408 W 720 W typisch SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 43 Geräte zur Leistungserhö- hung, Stück Ausgangskennlinie siehe Bild 6-5 Ausgangs- siehe Bild 6-6 Ausgangs- siehe Bild 6-7 Ausgangs- kennlinie 6EP1424-3BA00 kennlinie 6EP1436-3BA20 kennlinie 6EP1437-3BA20 Einzelbetrieb (Seite 44) Einzelbetrieb (Seite 45) Einzelbetrieb (Seite 45) Bild 6-2 Anlaufverzögerung/Spannungsanstieg SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 44 Technische Daten 6.2 Ausgang Bild 6-3 Ausgangskennlinie 6EP1436-3BA10 Einzelbetrieb Bild 6-4 Ausgangskennlinie 6EP1456-3BA00 Einzelbetrieb Bild 6-5 Ausgangskennlinie 6EP1424-3BA00 Einzelbetrieb SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 45 Technische Daten 6.2 Ausgang Bild 6-6 Ausgangskennlinie 6EP1436-3BA20 Einzelbetrieb Bild 6-7 Ausgangskennlinie 6EP1437-3BA20 Einzelbetrieb Das Gerät liefert bis zum Erreichen der Strombegrenzung eine konstante Ausgangsspannung. Bei Überlast wird der Ausgangsstrom begrenzt und die Ausgangsspannung abgesenkt. SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 46 Technische Daten 6.2 Ausgang Wahlschalter A ein (Parallelbetrieb): Die Ausgangsspannung sinkt mit zunehmendem Ausgangsstrom. Bild 6-8 Ausgangskennlinie 6EP1436-3BA10 Parallelbetrieb Bild 6-9 Ausgangskennlinie 6EP1456-3BA00 Parallelbetrieb Bild 6-10 Ausgangskennlinie 6EP1424-3BA00 Parallelbetrieb SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 47 Technische Daten 6.2 Ausgang Bild 6-11 Ausgangskennlinie 6EP1436-3BA20 Parallelbetrieb Bild 6-12 Ausgangskennlinie 6EP1437-3BA20 Parallelbetrieb SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 48 Bei länger als 100 ms anstehender Überlast erfolgt die Abschaltung des Gerätes. Ein Rücksetzen erfolgt durch Netzversorgung AUS für mindestens 5 s. Bild 6-13 Ausgangskennlinie 6EP1436-3BA10 Speichernde Abschaltung Bild 6-14 Ausgangskennlinie 6EP1456-3BA00 Speichernde Abschaltung Bild 6-15 Ausgangskennlinie 6EP1424-3BA00 Speichernde Abschaltung SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 49 Technische Daten 6.2 Ausgang Bild 6-16 Ausgangskennlinie 6EP1436-3BA20 Speichernde Abschaltung Bild 6-17 Ausgangskennlinie 6EP1437-3BA20 Speichernde Abschaltung SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 50 (24 V/17 A) (24 V/30 A) Wirkungsgrad bei Ua 88 % 93 % 93 % Nenn, Ia Nenn, ca. Verlustleistung bei Ua 20 W 31 W 50 W Nenn, Ia Nenn, ca. Bild 6-18 Wirkungsgrad 6EP1436-3BA10 SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 51 Technische Daten 6.3 Wirkungsgrad Bild 6-19 Wirkungsgrad 6EP1456-3BA00 Bild 6-20 Wirkungsgrad 6EP1424-3BA00 SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 52 Technische Daten 6.3 Wirkungsgrad Bild 6-21 Wirkungsgrad 6EP1436-3BA20 Bild 6-22 Wirkungsgrad 6EP1437-3BA20 SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 53 (Ia: 50/100/50 %), Ua ± typ. Ausregelzeit Lastsprung 2 ms 2 ms 50 auf 100 %, typ. Ausregelzeit Lastsprung 2 ms 2 ms 100 auf 50 %, typ. Ausregelzeit / maximal 10 ms 10 ms 10 ms SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 54 6EP1436-3BA10 (24 V/20 A) 6EP1456-3BA00 (48 V/10 A) 6EP1424-3BA00 (12 V/20 A) 6EP1436-3BA20 (24 V/17 A) 6EP1437-3BA20 (24 V/30 A) Mean Time Between Failures SN29500: > 500000 h (typ. 700000 h) bei 40 °C, Nennlast, 24-h-Betrieb SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 55 150 mm Höhe / des Gehäuses 125 mm 125 mm 125 mm Tiefe / des Gehäuses 125 mm 125 mm 150 mm Einbaubreite 70 mm 70 mm 150 mm Einbauhöhe 225 mm 225 mm 225 mm SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 56 Gerätekennzeichnungsschild 20 mm × 7 mm, pastell-türkis 3RT1900-1SB20 6EP1424-3BA00 6EP1436-3BA20 6EP1437-3BA20 (12 V/20 A) (24 V/17 A) (24 V/30 A) elektrisches Zubehör Puffermodul, Redundanz- Puffermodul, Redundanz- modul modul mechanisches Zubehör Gerätekennzeichnungsschild 20 mm × 7 mm, pastell-türkis 3RT1900-1SB20 SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 57 Technische Daten 6.9 Maßzeichnung Maßzeichnung siehe Kapitel Abmessungen und Gewicht (Seite 17) CAD-Daten zum Herunterladen im Internet: 6EP1436-3BA10 (http://www.automation.siemens.com/bilddb/index.aspx?objKey=G_KT01_XX_00459) 6EP1456-3BA00 (http://www.automation.siemens.com/bilddb/index.aspx?objKey=G_KT01_XX_00568) 6EP1424-3BA00 (http://www.automation.siemens.com/bilddb/index.aspx?objKey=G_KT01_XX_00680) 6EP1436-3BA20 (http://www.automation.siemens.com/bilddb/index.aspx?objKey=G_KT01_XX_00724) 6EP1437-3BA20 (http://www.automation.siemens.com/bilddb/index.aspx?objKey=G_KT01_XX_00683) SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 58 Technische Daten 6.9 Maßzeichnung SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 59 Ableitstrom, typ. 0,9 mA 0,9 mA 0,4 mA Ableitstrom, max. 3,5 mA 3,5 mA 3,5 mA Prüfspannung siehe Tabelle 7-1 siehe Tabelle 7-1 siehe Tabelle 7-1 Prüfspannung (Seite 60) Prüfspannung (Seite 60) Prüfspannung (Seite 60) SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 60 500 VDC 1500 VAC 1500 VAC 350 VAC Feldtest 2200 VDC 2200 VDC 500 VDC 1500 VAC 1500 VAC 350 VAC Anmerkung: Auslösestrom bei Messung DC: 0 mA Auslösestrom bei Messung AC: < 100 mA SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 61 3 kV symmetrisch auf Netzanschlüsse 6 kV unsymmetrisch auf Netzanschlüsse 500 V symmetrisch/unsymmetrisch auf DC-Ausgangsleitungen Hochfrequente Felder EN 61000-4-6 10 V; 0,15 … 80 MHz Magnetfelder EN 61000-4-8 30 A/m, 50 Hz Störaussendung (Emission) EN 55022 Klasse B SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 62 Sicherheit, Zulassungen, EMV 7.4 EMV 6EP1436-3BA10(24 V/20 A) 6EP1456-3BA00(48 V/10 A) 6EP1424-3BA00(12 V/20 A) 6EP1436-3BA20(24 V/17 A) 6EP1437-3BA20(24 V/30 A) Netzoberwellenbegrenzung EN 61000-3-2 Klasse A Fachgrundnormen EN61000-6-2 Störfestigkeit für Industriebereich EN61000-6-3 Störaussendung für Wohnbereich SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 63 EN 60068-2-6 Schwingung, Prüfung Fc: • 0,075 mm Auslenkung im Bereich 10 ... 58 Hz 1 g Beschleunigung im Bereich 58 ... 150 Hz EN 60068-2-27 Schock, Prüfung Ea: Beschleunigung 150 m/s , Prüfdauer • 11 ms SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 64 III bis 2000 m (EN 50178) II von 2000 m bis 6000 m (EN 50178) II bis 2000 m (EN 60950-1) I von 2000 m bis 6000 m (EN 60950-1) Lagerung: 1080 ... 660 hPa (-1000 ...+3500 m) • SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 65 Applikationen Parallelschaltung zur Leistungserhöhung Zur Leistungserhöhung können typgleiche Stromversorgungen SITOP PSU300M/300B direkt galvanisch parallel geschaltet werden. Dabei ist folgendes zu beachten: ● Die an jeder Stromversorgung angeschlossenen Leitungen an den Klemmen "+" und "–" sind bis zu einem gemeinsamen externen Verknüpfungspunkt (Klemmleiste) mit möglichst gleicher Länge und gleichem Leitungsquerschnitt (bzw.
  • Seite 66 Gerätedefekt hohe rückwärts speisende Ströme zu verhindern. Hierzu ist zwischen jeder "+"-Klemme der Stromversorgung und dem gemeinsamen Verknüpfungspunkt eine geeignete Schutzbeschaltung (z. B. Entkoppeldiode oder DC-tauglicher Leitungsschutzschalter) zu installieren. SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 67 Applikationen 9.2 Parallelschaltung zur Redundanz Parallelschaltung zur Redundanz Die Parallelschaltung mehrerer Stromversorgungen SITOP PSU300M/300B zur Redundanz wird dann erforderlich, wenn besonders hohe Anforderungen an eine sichere 24 V- Versorgung gestellt werden. Mit dem Redundanzmodul SITOP PSE202U können zwei typgleiche 24 V-Netzgeräte bis 20 A entkoppelt werden (Bild 9-2 Redundanter Aufbau mit zwei Stromversorgungen und Redundanzmodul SITOP PSE202U (Seite 67)).
  • Seite 68 Applikationen 9.2 Parallelschaltung zur Redundanz Bild 9-3 Redundanter Aufbau mit zwei Stromversorgungen und zwei Redundanzmodulen SITOP PSE202U Weitere Informationen finden Sie unter: Handbuch SITOP PSE202U (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/42248598) SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 69 Reihenschaltung zur Spannungserhöhung Um eine Ausgangsspannung von DC 48 V zu realisieren, können zwei 24 V- Stromversorgungen SITOP PSU300M/300M gleichen Typs in Reihe geschaltet werden. Hierbei wird die "–"-Klemme der ersten Stromversorgung mit der "+"-Klemme der zweiten Stromversorgung verbunden. Die Klemme "+" der ersten Stromversorgung sowie die Klemme "–"...
  • Seite 70 Schutz vor Überlast im 24 V-Ausgangskreis Im Überlastfall begrenzt die elektronische Strombegrenzung der Stromversorgung SITOP PSU300M/300B den Ausgangsstrom auf einen Maximalwert (siehe Kapitel Technische Daten (Seite 39)). Sind die Ausgangsleitungen entsprechend dem maximalen Ausgangsstrom-Effektivwert dimensioniert oder mit zusätzlichen Komponenten (z. B.
  • Seite 71 Schutz vor kurzzeitigen Spannungseinbrüchen Bei einem Einbruch der netzseitigen Versorgungsspannung kann die Stromversorgung SITOP PSU300M/300B die Ausgangsspannung noch über einen kurzen Zeitraum im ms- Bereich aufrecht erhalten (siehe Kapitel Technische Daten (Seite 39)). In stark von kurzzeitigen Spannungseinbrüchen gekennzeichneten Versorgungsnetzen kann es zur Erhöhung der Versorgungssicherheit sinnvoll sein, diese geräteinterne...
  • Seite 72 Mit dem kostenfreien SITOP DC-USV-Software-Tool können die DC-USV-Systeme einfach in PC-basierende Automatisierungslösungen eingebunden werden. Es unterstützt die Weiterverarbeitung der Statusmeldungen und das sichere Herunterfahren des PCs. Weitere Informationen finden Sie unter: Handbuch DC-USV mit Kondensatoren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/48932766/133300) SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 73 TIA Portal. Spezielle kostenfreie Funktionsbausteine für SIMATIC S7-300/400/1200 und S7- 1500 erleichtern die Einbindung von Betriebs- und Diagnoseinformationen ins STEP 7- Anwenderprogramm. Für die WinCC-Visualisierung stehen vorgefertigte UPS-Faceplates (Bildbausteine) zum kostenlosen Download zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter: Handbuch DC-USV SITOP UPS1600/UPS1100 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/84977415) SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 74 Ladeschlussspannung von z. B. DC 27,0 V (üblich bei 20 °C bis 30 °C Akkutemperatur, in jedem Fall sind jedoch die Angaben des Akku-Herstellers zu beachten!) und 0,8 V Spannungsabfall an der Diode ist die Stromversorgung im Leerlauf auf 27,8 V einzustellen. SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 75 Schaltschrank einzubauen, zu dem nur qualifiziertes Personal Zugang haben darf. Bei Einsatz von SITOP als Batterieladegerät sind in jedem Fall die Bestimmungen der VDE 0510 bzw. entsprechende nationale Vorschriften zu beachten und für eine ausreichende Be- und Entlüftung des Batteriestandortes zu sorgen. SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 76 Applikationen 9.7 Batterieladen mit SITOP PSU300B SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 77 Die Geräte sind RoHS konform. Es werden grundsätzlich nur nicht-silikonausscheidende Materialen verwendet. Entsorgungsrichtlinien Verpackung und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollten grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. Das Produkt selbst darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 78 42BUmwelt SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...
  • Seite 79 Sie erreichen den Technical Support für alle IA-/DT-Produkte über folgende Kommunikationswege: ● Telefon: + 49 (0) 911 895 7222 ● E-Mail (mailto:support.automation@siemens.com) ● Internet: Web-Formular für Support Request (http://www.siemens.de/automation/support-request) Technische Dokumentationen im Internet Betriebsanleitungen sowie Handbücher zu SITOP finden Sie im Internet: Betriebsanleitungen/Handbücher (http://www.siemens.de/sitop/manuals) Homepage SITOP Stromversorgung...
  • Seite 80 Service & Support Ansprechpartner Falls Sie noch Fragen zur Nutzung unserer Produkte haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Siemens-Ansprechpartner in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen. Die Adressen finden Sie an folgenden Stellen: ● Im Internet (http://www.siemens.de/automation/partner) ● Im Katalog CA 01 SITOP PSU300M/300B Gerätehandbuch, 11.2014, C98130-A7574-A2-2-29...