Parameter Impulsverlängerung
Die Impulsverlängerung ist eine Funktion zur Veränderung eines digitalen Eingangssignals.
Ein Impuls an einem Digitaleingang wird mindestens auf die parametrierte Länge verlängert.
Ist der Eingangsimpuls bereits länger als die parametrierte Länge, dann wird der Impuls
nicht verändert.
Das fehlersichere Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR verlängert nur Impulse mit dem Wert
"0", denn Grundlage des Sicherheitskonzeptes ist es, dass für alle Prozessgrößen ein
sicherer Zustand existiert. Bei digitaler F-Peripherie ist das der Wert "0", dies gilt für Geber
wie für Aktoren.
Bei 1oo2 (2v2)-Auswertung von Gebern bildet der sich ergebende Wert des Kanalpaares die
Referenz für die Impulsverlängerung.
Verweis
Weitere Informationen zu den Parametern Flatterüberwachung und Impulsverlängerung und
deren wechselseitige Auswirkungen finden Sie in der Betriebsanleitung Dezentrale
Peripherie ET 200iSP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/28930789).
7.1.5
Anwendungsfälle des EM 8 F-DI Ex NAMUR
Auswahl des Anwendungsfalls
Das folgende Bild hilft Ihnen bei der Auswahl des Anwendungsfalls entsprechend den
Anforderungen an die Fehlersicherheit. In den nachfolgenden Kapiteln erfahren Sie zu
jedem Anwendungsfall, wie Sie das F-Modul verdrahten und welche spezifischen Parameter
Sie einstellen müssen.
Bild 7-4
Dezentrales Peripheriegerät ET 200iSP - Fehlersichere Module
Betriebsanleitung, 12/2010, A5E02714431-01
Anwendungsfall auswählen - Elektronikmodul EM 8 F-DI Ex NAMUR
7.1 Digitales Elektronikmodul 8 F-DI Ex NAMUR
Digitale Elektronikmodule
71