Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SITOP SEL1200 Gerätehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITOP SEL1200:

Werbung

SITOP SEL1200-1400
Stromversorgung SITOP
SITOP SEL1200-1400
Gerätehandbuch
SITOP SEL1200 8 x 10 A
6EP4438-7FB00-3DX0
SITOP SEL1400 8 x 10 A
6EP4438-7EB00-3DX0
06.2019
A5E46496083-1-00
Übersicht
Sicherheitshinweise
Beschreibung,
Geräteaufbau,
Maßzeichnung
Montage/Demontage
Einbaulage, Einbauabstände
Installation
Technische Daten
Sicherheit, Zulassungen,
EMV
Umgebungsbedingungen
Umwelt
Service & Support
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SITOP SEL1200

  • Seite 1 SITOP SEL1200-1400 Übersicht Sicherheitshinweise Beschreibung, Geräteaufbau, Stromversorgung SITOP Maßzeichnung Montage/Demontage SITOP SEL1200-1400 Einbaulage, Einbauabstände Gerätehandbuch Installation Technische Daten Sicherheit, Zulassungen, Umgebungsbedingungen Umwelt Service & Support SITOP SEL1200 8 x 10 A 6EP4438-7FB00-3DX0 SITOP SEL1400 8 x 10 A 6EP4438-7EB00-3DX0 06.2019 A5E46496083-1-00...
  • Seite 2: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3: Übersicht

    ● Ansprechschwellwert je Ausgang über Potenziometer stufenlos einstellbar ● zuverlässiges Abschalten von Überströmen, unabhängig von Leitungslängen oder Leitungsquerschnitten ● Aufrechterhaltung der 24 V Versorgung für übrige Verbraucher ● Parallelschaltbarkeit von 2 nebeneinander liegenden Ausgängen zur Leistungssteigerung (für max. 15 A) SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 4 Bestellnummer Referenzkennzeichnungs-Schild (160 Stück) 6ES7193-6LF30-0AW0 Gültigkeit In diesem Handbuch finden Sie Informationen zu folgenden Produkten: ● Selektivitätsmodul SITOP SEL1200 8 × 10 A Artikelnummer: 6EP4438-7FB00-3DX0 Product State: 1 ● Selektivitätsmodul SITOP SEL1400 8 × 10 A Artikelnummer: 6EP4438-7EB00-3DX0 Product State: 1 SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Eingangsseitiger Anschluss ....................33 Ausgangsseitiger Anschluss ....................35 Technische Daten ............................ 37 Eingang ........................... 37 Ausgang ..........................38 Wirkungsgrad .......................... 40 Schutz und Überwachung ....................... 40 MTBF ............................40 Mechanik ..........................41 Zubehör ........................... 41 Maßzeichnung ........................42 SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Sicherheit, Zulassungen, EMV ......................... 43 Sicherheit ..........................43 Zulassungen ........................... 44 EMV ............................45 Umgebungsbedingungen ......................... 47 Umwelt ..............................49 Service & Support ............................ 51 SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Lagerung, Aufstellung und Montage voraus. Vor Beginn der Installations- oder Instandhaltungsarbeiten ist der Hauptschalter der Anlage auszuschalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern. Bei Nichtbeachtung kann das Berühren spannungsführender Teile Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben. SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 9: Beschreibung, Geräteaufbau, Maßzeichnung

    Wartezeit mittels Taster (ON/OFF/RST) oder Fern-Reset (RST) wieder eingeschaltet werden. Über eine mehrfarbige LED je Ausgang wird der Status des Ausgangs angezeigt. Der Zustand der Ausgänge kann über einen Summenmeldekontakt (13, 14) bzw. über eine serielle Einzelkanalmeldung weiterverarbeitet werden. SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 10 ⑤ Potenziometer je Ausgang ⑥ Taster (ON/OFF/RST) und Kontrollleuchte je Ausgang ⑦ Wahlschalter für Diagnoseinterface (COM) ⑧ Wahlschalter für Zuschaltverzögerung (Time Definition) (TD1, TD2) ⑨ Hutschienenschieber ⑩ natürliche Konvektion ⑪ Freiraum oberhalb/unterhalb Bild 2-1 Aufbau SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 11: Anschlüsse Und Klemmenbezeichnung

    Bild 2-2 Klemmendaten ACHTUNG Überlastung der Verdrahtung Der Anschluss "0 V" dient lediglich der Versorgung der internen Elektronik des Selektivitätsmoduls. Die 0 V der angeschlossenen Verbraucher sind über getrennte Leitungen direkt zur versorgenden Stromversorgung zu führen! SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 12: 2.3 Potenziometer

    Ansprechschwellwertes des Ausgangsstromes. Im Auslieferzustand ist der maximal mögliche Ansprechschwellwert eingestellt. Bild 2-3 Potenziometer Hinweis Die Betätigung des Potenziometers ist nur mittels isoliertem Schraubendreher zulässig. Für Hinweise zur Potenziometer-Betätigung (Schraubendreher, Drehmoment) siehe Bild 2-2 Klemmendaten (Seite 11). SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 13: Betriebsanzeigen Und Signalisierungen

    Über mehrfarbige LED-Anzeigen an der Gerätefront wird der Betriebszustand der jeweiligen Ausgänge angezeigt. Die Art der LED-Anzeige wird durch Symbole dargestellt, die in der nachfolgenden Tabelle erläutert sind. LED aus LED leuchtet dauerhaft LED blinkt SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 14 (COM) näle und der Kommunikation am Meldekontakt. '0': Anzeige des Zustands der Ausgangskanäle '1': Übertragung der internen Geräteparameter über den Meldekon- takt Meldekontakt '1' = DC 24 V / '0' = 0 V (Pull-Down) SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 15 Wenn der Wahlschalter für Diagnoseinterface (COM) auf 0 steht, ist der Meldekontakt nur dann geschlossen, wenn alle Kanäle im LED-Zustand "grün", "grün blinkend" oder "orange blinkend" sind. Weitere Informationen zur Datenübertragung (COM = 1) befinden sich in den Dokumenten: ● Diagnoseschnittstelle (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109767425) ● Bildbausteine und Kommunikationsbausteine (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109763709) Siehe auch SITOP (http://www.siemens.de/sitop)
  • Seite 16: Taster Und Wahlschalter

    Bild 2-5 Taster und Wahlschalter ⑥ Die Taster (ON/OFF/RST) beim Selektivitätsmodul SITOP SEL1200-1400 erfüllen nachfolgende zwei Funktionen: 1. Manuelles Ab- und Zuschalten eines Ausgangs (siehe nachfolgend). 2. Rücksetzen eines wegen einer Überlast automatisch abgeschalteten Ausgangs (siehe Kapitel Elektronische Überlastabschaltung und Rücksetzen (Seite 18)).
  • Seite 17 Tasters wieder zugeschaltet werden. Das Zuschalten eines manuell abgeschalteten ④ Ausgangs über Fern-Reset-Signal (RST) ist nicht möglich. Ein manuell abgeschalteter Ausgang bleibt auch beim Wegfall der Versorgungsspannung gespeichert und bei Wiederkehr der Versorgungsspannung manuell abgeschaltet. SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 18: Elektronische Überlastabschaltung Und Rücksetzen

    (LED des Ausgangs leuchtet grün). ● Im Bereich 100 - 150 % vom eingestellten Strom-Ansprechschwellwert ist ein Überlaststrom für 5 Sekunden zulässig (LED des Ausgangs blinkt grün), danach erfolgt die elektronische Abschaltung des Ausgangs (LED des Ausgangs leuchtet rot). SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 19 Wartezeit von ca. 20 Sekunden verstreichen (LED des Ausgangs blinkt rot). ⑥ 2. Drücken Sie den Reset-Taster des jeweiligen Ausgangs: Die elektronische Abschaltung wurde zurückgesetzt und der Ausgang ist wieder zugeschaltet (LED des Ausgangs leuchtet grün). SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 20 20 s zurück (LED des Ausgangs blinkt rot). Hinweis Sollte nach einem Rücksetzen die Ursache der Überlast noch bestehen, erfolgt erneut eine automatische Abschaltung des Ausgangs. Beheben Sie vor dem Rücksetzen die Ursache der Überlast um eine erneute Abschaltung zu vermeiden. SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 21: Einstellen Der Zuschaltverzögerungszeit

    25 ms Verzögerung zwischen dem Zuschalten der Ausgänge 200 ms Verzögerung zwischen dem Zuschalten der Ausgänge 500 ms Verzögerung zwischen dem Zuschalten der Ausgänge Beim nächsten Hochlauf des Selektivitätsmoduls werden die Ausgänge entsprechend der gewählten Verzögerungszeit sequentiell zugeschaltet. SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 22: Blockdiagramm

    Beschreibung, Geräteaufbau, Maßzeichnung 2.8 Blockdiagramm Blockdiagramm Bild 2-9 Blockdiagramm SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 23: Abmessungen Und Gewicht

    2.9 Abmessungen und Gewicht Abmessungen und Gewicht Bild 2-10 Masszeichnungen 6EP4438-7FB00-3DX0 6EP4438-7EB00-3DX0 Abmessungen (B × H × T) in mm 45 × 135 × 125 45 × 135 × 125 Gewicht ca. 0,30 kg ca. 0,50 kg SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 24 Beschreibung, Geräteaufbau, Maßzeichnung 2.9 Abmessungen und Gewicht SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 25: Montage/Demontage

    Montage/Demontage WARNUNG Gerät in ein Gehäuse oder einen Schaltschrank einbauen Die Selektivitätsmodule SITOP SEL1200-1400 sind Einbaugeräte. Sie sind in ein Gehäuse oder einen Schaltschrank einzubauen, zu dem nur qualifiziertes Personal Zugang haben darf. Das Gerät ist zur Montage im Schaltschrank auf Normprofilschiene (siehe Kapitel Mechanik (Seite 41)) aufschnappbar.
  • Seite 26 Montage/Demontage SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 27: Einbaulage, Einbauabstände

    Unterhalb und oberhalb des Gerätes soll mindestens ein Freiraum von je 45 mm eingehalten werden (maximale Kabelkanaltiefe 50 mm). Seitlich ist kein Freiraum erforderlich. Ausgangsstrom je Ausgang in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur und Einbauhöhe Bild 4-1 6EP4438-7FB00-3DX0 Standardeinbaulage Bild 4-2 6EP4438-7EB00-3DX0 Standardeinbaulage SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 28 Einbaulage, Einbauabstände 4.1 Standard-Einbaulage Bild 4-3 Einbauhöhenderating SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 29: Andere Einbaulagen

    Insbesondere bei Montage auf vertikal befestigter Normprofilschiene können zusätzliche Maßnahmen, z. B. gegen Verrutschen des Gerätes auf der Normprofilschiene, erforderlich sein. 4.2.1 SEL1200 8 x 10 A 6EP4438-7FB00-3DX0 Bild 4-4 Einbaulage 1 Bild 4-5 Einbaulage 2 SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 30 Einbaulage, Einbauabstände 4.2 Andere Einbaulagen Bild 4-6 Einbaulage 3 Bild 4-7 Einbaulage 4 Bild 4-8 Einbaulage 5 SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 31: Sel1400 8 X 10 A 6Ep4438-7Eb00-3Dx0

    Einbaulage, Einbauabstände 4.2 Andere Einbaulagen 4.2.2 SEL1400 8 x 10 A 6EP4438-7EB00-3DX0 Bild 4-9 Einbaulage 1 Bild 4-10 Einbaulage 2 Bild 4-11 Einbaulage 3 SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 32 Einbaulage, Einbauabstände 4.2 Andere Einbaulagen Bild 4-12 Einbaulage 4 Bild 4-13 Einbaulage 5 SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 33: Installation

    Spannung kann deshalb zu Tod oder schweren Körperverletzungen sowie zu erheblichen Sachschäden führen. Nur entsprechend qualifiziertes Fachpersonal darf an diesem Gerät oder in dessen Nähe arbeiten. Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Gerätes setzt sachgemäßen Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage voraus. SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 34 Selektivitätsmodule in Summe mehr als 40 A bzw. 60 A, so ist er durch eine Aufteilung über weitere Zuleitungen direkt von der Stromversorgung zu den parallel geschalteten Selektivitätsmodulen auf maximal 40 A bzw. 60 A je Zweig zu reduzieren. SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 35: Ausgangsseitiger Anschluss

    ③ Ausgangsklemmen mit der Bezeichnung OUTPUT 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8. (Klemmenquerschnitte siehe Bild Klemmendaten (Seite 11)). Hinweis Die 0 V der Verbraucher sind über getrennte Leitungen direkt zur Stromversorgung zu führen! SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 36 Installation 5.2 Ausgangsseitiger Anschluss SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 37: Technische Daten

    Technische Daten gelten bei Eingangsspannungs-Nennwert, Nennlast und 25 °C Umgebungstemperatur wenn nicht anders angegeben. Eingang 6EP4438-7FB00-3DX0 6EP4438-7EB00-3DX0 Eingang geregelte Gleichspannung Spannungsnennwert U 24 V e nenn Spannungsbereich 20,4 - 30 V Überspannungsfestigkeit 35 V Eingangsstrom bei U max. 60 A e nenn SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 38: Ausgang

    > 20 V, Verzögerungszeit von 25 ms, 200 ms, 500 ms oder "lastopti- miert" über DIP-Schalter einstellbar. Abschaltcharakteristiken Bild 6-1 Abschaltcharakteristik Für die SEL1200 gilt: Im Bereich > 150 % wird ein höherer Strom kurzzeitig zugelassen, danach wird entsprechend dem Diagramm "Abschaltcharakteristik" abgeschaltet. SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 39 (LED des Ausgangs leuchtet grün). ● Im Bereich 100 - 150 % vom eingestellten Strom-Ansprechschwellwert ist ein Überlaststrom für 5 Sekunden zulässig (LED des Ausgangs blinkt grün), danach erfolgt die elektronische Abschaltung des Ausgangs (LED des Ausgangs leuchtet rot). SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 40: Wirkungsgrad

    Summenmeldekontakt (Schließer), Kontaktbelastbarkeit: AC 24 V/0,1 A; DC 30 V/0,1 A) MTBF 6EP4438-7FB00-3DX0 6EP4438-7EB00-3DX0 Mean Time Between > 500.000 h bei 40 °C, Nennlast, 24 h-Betrieb > 300.000 h bei 40 °C, Nennlast, 24 h-Betrieb Failures SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 41: Mechanik

    135 mm Tiefe des Gehäuses 125 mm Einbaubreite 45 mm Einbauhöhe 225 mm Gewicht, etwa 0,30 kg 0,50 kg Montage auf Normprofilschiene TH 35-15/7,5 (EN 60715) aufschnappbar Zubehör 6EP4438-7FB00-3DX0 6EP4438-7EB00-3DX0 mechanisches Zubehör Referenzkennzeichnungs-Schild (160 Stück) 6ES7193-6LF30-0AW0 SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 42: Maßzeichnung

    Technische Daten 6.8 Maßzeichnung Maßzeichnung Siehe Kapitel Abmessungen und Gewicht (Seite 23). CAD-Daten zum Herunterladen im Internet: 6EP4438-7FB00-3DX0 (http://www.automation.siemens.com/bilddb/index.aspx?objKey=G_KT01_XX_01575) 6EP4438-7EB00-3DX0 (http://www.automation.siemens.com/bilddb/index.aspx?objKey=G_KT01_XX_01578) SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 43: Sicherheit, Zulassungen, Emv

    Sicherheit, Zulassungen, EMV Sicherheit 6EP4438-7FB00-3DX0 6EP4438-7EB00-3DX0 Norm für Sicherheit gemäß EN 60079-0 und EN 60079-15 Schutzklasse Klasse III Schutzart (EN 60529) IP20 SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 44: Zulassungen

    UL/cUL (CSA)-Zulassung UR (UL 2367) File E328600; cULus (UL 508, CSA C22.2 No. 107.1) File E197259 cCSAus-Zulassung in Vorbereitung Explosionsschutz in Vorbereitung ATEX-Zulassung in Vorbereitung IECEx-Zulassung in Vorbereitung cULus HazLoc in Vorbereitung Schiffbauapprobation in Vorbereitung SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 45: Emv

    0,5 kV symmetrisch auf DC-Eingang 0,5 kV symmetrisch auf DC-Ausgang Hochfrequente Felder EN 61000-4-6 10 V; 0,15 - 80 MHz Magnetfelder EN 61000-4-8 30 A/m, 50 Hz Fachgrundnormen EN 61000-6-2 Störfestigkeit für Industriebereich EN 61000-6-3 Störaussendung für Wohnbereich SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 46 Sicherheit, Zulassungen, EMV 7.3 EMV SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 47: Umgebungsbedingungen

    Bei Betrieb in Seehöhen von 2000 - 6000 m: • Ausgangsleistungs-Derating von -7,5 %/1000 m oder Reduktion der Umgebungstemperatur um 5 K/1000 m (siehe Standard-Einbaulage (Seite 27)) Lagerung: 1080 - 660 hPa (0 - 3500 m) • SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 48 Umgebungsbedingungen SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 49: Umwelt

    Die Geräte sind RoHS konform. Es werden grundsätzlich nur nicht-silikonausscheidende Materialen verwendet. Entsorgungsrichtlinien Verpackung und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollten grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. Das Produkt selbst darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 50 Umwelt SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 51: Service & Support

    Den Online-Katalog und das Online-Bestellsystem finden Sie auf der Industry Mall- Homepage: Industry Mall (http://www.siemens.com/industrymall/de) Ansprechpartner Falls Sie noch Fragen zur Nutzung unserer Produkte haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Siemens-Ansprechpartner in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen. SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...
  • Seite 52 Service & Support Die Adressen finden Sie an folgenden Stellen: ● Im Internet (http://www.automation.siemens.com/partner) ● Industry Mall (http://www.siemens.com/industrymall/de) SITOP SEL1200-1400 Gerätehandbuch, 06.2019, A5E46496083-1-00...

Diese Anleitung auch für:

Sitop sel1400

Inhaltsverzeichnis