Herunterladen Diese Seite drucken

MPM MOD-48 Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOD-48:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
DE
12. Drücken Sie den Sprühschalter am Tank oder am Fernbedienungsmodul und die große Waschdü-
se beginnt zu sprühen. Wenn der Schalter für den Saugbetrieb gedrückt wird, sprüht das Gerät
Wasser und saugt das Schmutzwasser auf. Wenn die Reinigung abgeschlossen ist, drücken Sie die
Hauptschaltertaste, um das Gerät auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker, entleeren Sie die
Flüssigkeit aus dem Tank und reinigen Sie den Tank (Abb. 12).
WICHTIG!
Verwenden Sie bei der Teppichreinigung ein schaumarmes Reinigungsmittel und geben Sie
gleichmäßig ein geeignetes Antischaummittel hinzu, da es sonst durch den Luftauslass zu Schau-
mauswurf kommen kann!
Es wird empfohlen, bei intensivem Waschen/Aufsammeln von Flüssigkeiten daran zu denken,
den Staubbehälter häufig zu entleeren, um zu verhindern, dass der Flüssigkeitsstand im Behälter
zu hoch wird und Schaum aus dem Luftauslass spritzt.
Wenn im Reinigungsmodus keine Reinigungsflüssigkeit mehr im Waschflüssigkeitsbehälter vor-
handen ist, muss der Behälter nachgefüllt werden. Lassen Sie die Wasserpumpe nicht im Leerlauf
(ohne Flüssigkeit) laufen, um Schäden an der Pumpe zu vermeiden.
Wenn der Staubbehälter voll ist oder das Sicherheitsventil blockiert ist, wird das Motorgeräusch
natürlich lauter sein. An diesem Punkt sollte der Tank ausgeschaltet und sofort entleert werden.
BETRIEB DES GEBLÄSES
Warnung! Tragen Sie bei der Verwendung des Gebläses immer eine Schutzbrille.
Warnung! Achten Sie darauf, dass keine Trümmer auf in der Nähe stehende Personen geweht
werden.
Tragen Sie eine Staubmaske, wenn beim Strahlen Staub entsteht, der eingeatmet werden kann.
1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel von der Stromquelle getrennt ist (Abb. 1).
2. Schrauben Sie den Ansaugschlauch gegen den Uhrzeigersinn ab und entfernen Sie ihn vom Tank
(Abb. 2).
3. Stecken Sie den Ansaugschlauch in den Luftauslass an der Rückseite des Tanks und ziehen Sie ihn
durch Drehen im Uhrzeigersinn fest (Abb. 3).
4. Schließen Sie das Netzkabel an (Abb. 4).
5. Starten Sie den Blasvorgang durch Drücken des Netzschalters (Abb. 5).
22

Werbung

loading