Herunterladen Diese Seite drucken

ABB PointMaster 200 Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PointMaster 200:

Werbung

Schreibstreifenvorschub
Vorschubgeschwindigkeiten parametrierbar
0 / 2,5 / 5 / 10 / 20 / 30 / 40 / 60 / 120 / 240 / 300 / 600 /
1200 mm/h
für externe Vorschubumschaltung und Abschaltung Option
„Binär Ein-/Ausgäng" erforderlich
Schreibstreifenlänge
32 m Rollstreifen oder 16 m Faltstreifen
Sichtbare Diagrammlänge
60 mm
Schreibbreite
100 mm (Streifenbreite 120 mm, DIN 16 230)
Streifeneinlauf (bei Rollenpapier)
selbsttätiges Fangen des Papieranfangs durch die Aufwik-
kelrolle (täglicher Diagrammabriß oder Aufwicklung der 32 m
möglich)
Energieversorgung
UC-Netzteil
24 V AC/DC ± 20 %
Leistungsaufnahme
ca. 11 W / 14 VA bei Skalen-Ausführung
ca. 12 W / 15 VA bei Display-Ausführungen
AC-Netzteil
24 V AC / 110 V AC / 230 V AC, +10 % / −15 %
Frequenzbereich
47,5...63 Hz
Leistungsaufnahme
ca. 12 W / 16 VA bei Skalen-Ausführung
ca. 13 W / 18 VA bei Display-Ausführungen
RS-485-Schnittstelle
Zur Parametrierung
Zur Ankopplung an übergeordnete Systeme zur bidirektiona-
len Datenübertragung. Das Datenprotokoll ist der Profi-
bus-Norm angelehnt.
Zusatzfunktionen
(Option „Binär Ein-/Ausgänge" erforderlich)
Externe Vorschubumschaltung
Steuerspannung: 24 V DC / 6 mA extern
Standby-Funktion
Steuerspannung: 24 V DC / 6 mA extern
Grenzwertüberwachung
2 Grenzwerte je Kanal zur Absolutwertüberwachung
6 interne Relais können den Grenzwerten frei zugeordnet
werden
Ausgang:
Schließerkontakt, die Wurzeln der Kontakte sind miteinander
verbunden, Kontaktbelastung max. 30 V / 100 mA, 14 zu-
sätzliche Relais verfügbar über externen IO-Konverter
Ereignismarkierung
4 Markierungen möglich
Registrierung bei ca. 2 %, 5 %, 95 % und 98 % Schreibbreite
Steuerspannung: 24 V DC / 6 mA extern
Fremdgesteuerte Registrierung
Registrierung extern angewählter Kanäle
Steuerspannung: 24 V DC / 6 mA extern
10 Ereignismarkierungen nutzbar (ohne Meßwertregistrierung)
über externen IO-Konverter
Bilanzier-Funktion
für jeden Meßkanal kann Bilanzierung gewählt werden
die externe Steuerung des Bilanzierintervalls erfolgt über
einen wählbaren Binäreingang
Steuerspannung: 24 V DC / 6 mA extern
Papierende Signalisierung
bei Vorschüben ≥ 120 mm/h 2 Stunden vor Papierende
bei Vorschüben < 120 mm/h min. 8 Stunden vor Papierende
Ausgang: frei wählbarer Relaiskontakt
Allgemeine und sicherheitstechnische Daten
Klimatische Beanspruchung
Klimaklasse
3K3 nach DIN IEC 721-3-3
Umgebungstemperatur
0...25...50 °C
Transport- und Lagertemperatur
−40...+70 °C
Relative Luftfeuchte (Gerät in Funktion)
≤ 75 % im Jahresmittel, max. 85 %
Betauung vermeiden!
Einfluß der Luftfeuchte auf Registrierpapier nach DIN 16 234
beachten
Mechanische Beanspruchung
Prüfung
nach DIN IEC 68-2-27 und nach DIN IEC 68-2-6
Bei Transport
Stoß 30g / 18 ms
Schwingen 2g / 5...150 Hz
In Funktion
Schwingen 0,5g / ± 0,04 mm / 5...150 Hz / 3 x 2 Zyklen
Elektromagnetische Verträglichkeit
Die EMV-Richtlinien 89/336/EWG bezüglich Funkentstörung nach
EN 55011 und bezüglich Störfestigkeit nach EN 50 082-2 werden
eingehalten.
Funkentstörung
Grenzwertklasse B nach EN 55 011 bzw.
Postverfügung 243/92
Technische Daten 21

Werbung

loading