Papierende-Signalisierung
Roll- oder Faltstreifen einsetzen (siehe Abschnitt „Regis-
trierpapier einlegen").
Papierlänge eingeben (bei Display-Ausführung)
1. Taste <→> mehrfach drücken, bis „Anzeige der Rest-
papierlänge" erscheint.
2. Schreibtisch herausnehmen (nur LC-Display-Ausführung).
↵
3. Taste <
> (LC) bzw. <Para> (LED) drücken.
{L = ? 000 0
0 0
} wird angezeigt. Letzte Stelle des Zahlen-
werts blinkt.
4. Mit Tasten < > und < > die Papierlänge eingeben.
↵
5. Mit Taste <
> Eingabe abschließen.
6. Schreibtisch einsetzen (nur LC-Display-Ausführung).
Papierlänge eingeben (bei Skalen-Ausführung)
Die Papierlänge (nach Einlegen einer neuen Schreibrolle
oder eines Faltpakets) wird im Parametriermode unter dem
Hauptmenüpunkt „S P. F n C" im Parameter „P A. L E n"
eingegeben.
Papiervorschub umschalten
Ist der Schreiber mit der Option „Grenzwertüberwachung und
Binäreingänge" ausgeführt, kann extern zwischen Vorschub 1
und Vorschub 2 umgeschaltet werden. Im Parametriermodus
werden die gewünschten Werte für Vorschub 1 und Vorschub 2
ausgewählt. Ebenso ist im Parametriermodus der Binäreingang
auszuwählen, mit dem der Vorschub 2 aktiv geschaltet wird
(siehe Parametrieranleitung 42/41-23 oder 42/41-24).
Standby-Funktion
Ist der Schreiber mit der Option „Grenzwertüberwachung und
Binäreingänge" ausgeführt, kann er in den Standby geschaltet
werden. Im Parametriermodus ist ein Binäreigang zum Schalten
der Standby-Funktion auszuwählen. Zum Einschalten der
Standby-Funktion ist eine Spannung von 24 V DC zwischen den
Klemmen 901 (−) und der dem gewählten Binäreingang
zugeordneten Klemme (+) anzulegen.
Im Standby ist der Vorschub abgeschaltet. Die Meßwertverar-
beitung und Grenzwertüberwachung sind aktiv.
Restpapierlänge anzeigen (Display-Ausführung)
Wenn die Papierlänge wie oben eingegeben wurde, kann die
Restpapierlänge jederzeit abgefragt werden:
Taste <→ > mehrfach drücken, bis „Anzeige der Restpapier-
länge" erscheint.
Zusätzlich wird in Abhängigkeit von der Größe des aktiven
Vorschubes die verbleibende Zeit bis zum Papierwechsel an-
gezeigt. Der Wert der vom Schreiber kontinuierlich festge-
stellten Restpapierlänge ist netzausfallsicher. Mit dem Aus-
fall der Energieversorgung wird der Wert in ein F-RAM ge-
schrieben.
Im Parametriermodus wird im Hauptmenüpunkt „System" un-
ter dem Parameter „Papier Ende DO x" die Zuordnung der
Papierende-Signalisierung zu dem Kontaktausgang getroffen.
Die Papierende-Signalisierung wird vorschubabhängig 2
Stunden vor Papierende ausgegeben.
Restpapierlänge anzeigen (Skalen-Ausführung)
Ist im Parametriermodus im Hauptmenüpunkt „S Y S" unter
dem Parameter „P A. O U t" eine Zuordnung der Papierende-
Signalisierung zu dem Kontaktausgang getroffen worden,
wird nach Herausnahme des Schreibtisches die Restpapier-
länge angezeigt.
Vorschub 1 ist nach Einschalten des Schreibers aktiv. Durch
Anlegen einer Spannung von 24 V DC zwischen den Klemmen
901 (−) und der dem gewählten Binäreingang zugeordneten
Klemme (+) wird Vorschub 2 aktiv.
Durch Grenzwertverletzung oder bei Abschalten der angelegten
Spannung am Binäreingang wird der Standby aufgehoben. Der
Schreiber nimmt den Registrierbetrieb auf.
Ist die Taste <→ > (LC) bzw. <Fnc> (LED) zur Standby-Steue-
rung aktiv geschaltet, kann die Standby-Funktion auch hierüber
mittels Doppelklick ein- und ausgeschaltet werden.
Wird der Schreiber so parametriert, daß beim Anlegen der Ener-
gieversorgung der Schreiber in Standby schaltet, so wird mit der
Taste <→ > (LC) bzw. <Fnc> (LED) der Schreiber ein- und aus-
geschaltet.
Bedienen 13