Herunterladen Diese Seite drucken

ABB PointMaster 200 Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PointMaster 200:

Werbung

Besondere Betriebszustände der Anzeige bei den Display-
Ausführungen
Anzeige
Betriebszustände
im Display
{C H . ....}
statische Anzeige der Meßkanäle
{c h . ....}
zyklische Anzeige der Meßkanäle
{C H . ↑...}
Meßbereichsüberschreitung (↑ blinkt)
{C H . ↓...}
Meßbereichsunterschreitung (↓ blinkt)
{C H . ?...}
Verletzung der Grenzen des Ergebnisbereiches
{C H . *...}
Leitungsbruch
{C H . &...}
Ergebniskanal von 2 arithmetisch verknüpften
Kanälen
{C H .
...}
Anzeige des integrierten Meßwertes (Summe) an-
stelle des Meßwertes (nur bei aktiv geschalteter
Bilanzierung möglich)
{C H . 10...}
Logarithmische Darstellung des Meßwertes (10er
Logarithmus)
Besondere Ziffernformate
Für die Anzeige des Summenwertes bei der Bilanzier-Funktion
ist die Exponential-Darstellung (halblogarithmisch) gewählt.
Beispiel 1
6
{7,45 E6} = 7,45 * 10
= 7 450 000
Bei logarithmischen Verlauf des Anzeigebereiches ist ebenfalls
die Exponential-Darstellung gewählt.
Beispiel 2
6
{7,45
6} = 7,45 * 10
= 7 450 000
10
Der Unterschied zwischen beiden Darstellungen liegt darin, daß
die Mantisse im Beispiel 1 linear und im Beispiel 2 logarithmisch
verläuft.
Parametrieren
Der Schreiber wird mit den Tasten der Anzeige- und Bedienein-
heit oder mit Hilfe eines PC über die Schnittstelle RS 485 para-
metriert. Zur Parametrierung des Schreibers über die Schnitt-
stelle steht das Programm PARAPOINT 200 zur Verfügung (sie-
he Listenblatt 10/41-2.15).
Ist der Zugang zur Parametrierebene durch Vergabe eines Pass-
wortes gesperrt, dann können die Parameterwerte nur gelesen
werden:
Bilanzier-Funktion
Ist bei eingeschalteter Bilanzier-Funktion die Taste <→ > (LC)
bzw. <Fnc> (LED) aktiv geschaltet, kann mit Doppelklick kanal-
spezifisch der Ausdruck der in der Parametrierung festgelegten
Zeilen ausgelöst werden. Die Bilanzier-Intervallsteuerung (intern
zyklisch oder über Binäreingänge zyklisch) wird dadurch nicht
beeinflußt.
12 Bedienen
Besondere Betriebszustände der Anzeige bei Nutzung der
Standby-Funktion
{STANDBY: ACT: DI}
{STANDBY: DEL: DI}
{STANDBY: ACT: AUTO}
1. Taste <
> drücken. {Passwort 000 0
Stelle des Passworts blinkt.
2. Mit Tasten < > und < > das Paßwort "9999" eingeben.
3. Hauptmenüpunkt und Parameter können angewählt werden.
Alle Parameterwerte bis auf das Passwort werden angezeigt.
Hinweis
Die Bilanzier- und die Standby-Funktion schließen einander aus.
Standby ist eingeschaltet. Aktiviert
wurde der Standby über einen Bi-
näreingang (Parametrierung).
Standby wird nach Ablauf der Ver-
zögerungszeit eingeschaltet. Akti-
viert wurde der Standby über ei-
nen Binäreingang.
Standby ist eingeschaltet. Aktiviert
wurde der Standby mit Einschal-
ten der Energieversorgung (Para-
metrierung).
0 0
} wird angezeigt. Letzte

Werbung

loading