Herunterladen Diese Seite drucken

ProMinent DULCOTEST Montage- Und Betriebsanleitung Seite 5

Für gesamtchlor cte 3
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOTEST:

Werbung

1.1 Funktionsbeschreibung
Kurzbeschreibung der Funktion
Parameter
Messgröße
Messbereich:
pH-Bereich:
1.2 Anwendung
Wert
Gesamtchlor
0,02...2,0 mg (CTE 3-mA-2 ppm)
0,05...5,0 mg (CTE 3-mA-5 ppm)
0,1...10,0 mg (CTE 3-mA-10 ppm)
0,2...20,0 mg (CTE 3-mA-20 ppm)
5,5 ... 9,5
Der Sensor ist ein membranbedeckter amperometrischer Zwei‐
elektroden-Sensor. Mit dem Sensor können Sie die Konzentration
von Gesamtchlor in Wasser bestimmen.
Mit diesem Sensor können Sie in Abwesenheit von freiem Chlor
auch Monochloramin messen. Mit der Kombination dieses
Gesamtchlorsensors und einem Sensor für freies Chlor können Sie
das gebundene Chlor (Chloramine) durch die Differenz (Gesamt‐
chlor - freies Chlor = Chloramin) auch in Anwesenheit von freiem
Chlor bestimmen.
Als Arbeitselektrode wird eine Goldkatode, als Gegen- und Refe‐
renzelektrolde eine mit Silberhalogenid beschichtete Silberelekt‐
rode verwendet.
Das im Messwasser enthaltene Chlor diffundiert durch die
Membran hindurch. Die zwischen der Arbeitselektrode und der
Gegenelektrode anliegende konstante Polarisationsspannung
bewirkt die elektrochemische Reaktion des Gesamtchlor an der
Arbeitselektrode. Der resultierende Strom wird als Primärsignal
zwischen Arbeitselektrode und Gegenelektrode gemessen (ampe‐
rometrisches Messprinzip). Es ist im Arbeitsbereich des Sensors
proportional zur Konzentration des Gesamtchlors. Das Primär‐
signal wird durch die Verstärker-Elektronik des Sensors in ein tem‐
peraturkorrigiertes Ausgangssignal 4 ... 20 mA umgewandelt und
im Mess- / Regelgerät zur Anzeige gebracht.
Der Sensor Typ CTE 3 ist zum Messen von Gesamtchlor und indi‐
rekt zur Ermittlung des gebundenen Chlors (Gesamtchlor - freies
Chlor = gebundenes Chlor) in wässrigen Lösungen für Anwen‐
dungen in der Wasseraufbereitung entwickelt worden.
Die typische Anwendung des Typs CTE3 ist die Bestimmung des
gebundenen Chlors aus der Diffrenez der beiden Messungen des
Gesamtchlors (CTE3) und des freien Chlors im Bereich Pool und
Wellness, insbesondere dann, wenn als Desinfektionsverfahren die
Inline-Elektrolyse (Rohrzellenelektrolyse) vorliegt. CTE 3 wird
durch den dabei im Messwasser vorliegenden Wasserstoff nicht
gestört.
Einleitung
5

Werbung

loading