•
•
OK
•
Tab. 1: Tastenfunktionen
Bedeutung der Hintergrundbeleuchtung
des Displays:
Keine:
Normalbetrieb
Hellblau /
bei Wasserdurchfluss
dunkelblau im
Wechsel:
Weiß:
bei Betätigung einer
Taste
Gelb:
bei Warnmeldungen
Rot:
bei Störmeldungen
2.3.1 Info-Taste
Durch Druck dieser Taste gelangt man zu
Informationen wie z.B.
Salzvorrat
•
Salzreichweite
•
Restkapazität Batterie
•
Gerätetyp
•
Gerätenummer
•
Kundendienst-Telefonnummer
•
Historie der Warn- und Störmeldungen
•
Softwareversion
•
Hardwareversion
•
Termin für die nächste Wartung
•
momentaner Wasserdurchfluss.
•
1703371 • 2024/02
Produktinformation
Zugang zum Unter-
menü
Wert übernehmen,
speichern und eine
Menüebene zurück
angezeigte Meldung
zurücksetzen
JUDO i-soft SAFE+
2.3.2 Menü-Taste
Durch Druck auf die Taste wird das Haupt-
menü aufgerufen.
Hauptmenü
• Regeneration
Mit den Pfeiltasten ▲ und ▼ und anschlie-
ßender Bestätigung mit <OK> sind folgende
Untermenüs wählbar:
Regeneration
•
–
manueller Regenerationsstart (für
Inbetriebnahme und Wartung;
siehe Kapitel 4.2)
Leckageschutz-System
•
–
Absperrventil öffnen/schließen
–
Sleepmodus starten
–
Urlaubsmodus starten
–
Mikroleckageprüfung starten
Einstellungen
•
–
Sprache (DE, EN, FR, NL, IT)
–
WunschWasserhärte (siehe Kapitel
4.3)
–
Korrektur der WunschWasserhärte
(siehe Kapitel 4.3.2)
–
Salznachfüllmenge, Salzvorrat
–
Leckageschutz (Grenzwerte,
Urlaubsmodus, Sleepmodus, ein/
aus)
–
automatische Mikroleckageprüfung
–
Einheit der Wasserhärte (°dH, °e,
°f, gpg, ppm, mmol/L, mval/L)
–
Beleuchtung, Kontrast, Töne
–
Funktion des Störmelderelais
(siehe Kapitel 6.1)
–
Werkseinstellung (siehe Kapitel
Rücksetzen auf Werkseinstellung)
Betriebsdaten
•
–
gesamte Rohwassermenge seit
Inbetriebnahme [m
]
3
11