Herunterladen Diese Seite drucken

Judo i-soft SAFE+ Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 10

Vollautomatische enthärtungsanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-soft SAFE+:

Werbung

auf dem Display angezeigt werden (siehe
Kapitel 5.3.7).
2.2.6 Notstromfunktion
Das Gerät besitzt eine Notstromfunktion
(Safety-Modul). Bei einem Stromausfall wer-
den die Funktionen mit Hilfe von zwei 9V-
Blockbatterien vom Typ Alkaline 6LR61 auf-
rechterhalten (siehe Kapitel 5.4).
Die Notstromfunktion verhindert, dass bei
einem Stromausfall während einer Regene-
ration unkontrolliert Spülwasser abfließen
kann.
ACHTUNG!
Nach dem Trennen vom Stromnetz läuft
das Gerät im Notstrom-Betrieb weiter,
und die Kapazität der eingesetzten Batte-
rien wird verbraucht (siehe Kapitel 5.5).
2.2.7 Fernüberwachung und -steue-
rung
Voraussetzung für die Verbindung mit
INFO_NO_HEADER
dem Heimnetzwerk und die Steue-
rung per App ist der Einbau des kos-
tenlos erhältlichen JUDO Connec-
tivity-Moduls (siehe Kapitel 9.3).
Das Gerät lässt sich in Gebäudeleitsysteme
integrieren und über Endgeräte wie PC,
Laptop, Tablet oder Smartphone überwa-
chen und steuern (siehe Kapitel 6).
10
Produktinformation
2.3
Abb. 2:
1
Display
2
Tastatur
MENÜ
Pfeiltaste
NACH
OBEN
Pfeiltaste
NACH
UNTEN
ZURÜCK
INFO
PLUS/
MINUS
Tab. 1: Tastenfunktionen
JUDO i-soft SAFE+
Bedienfeld
Bedienfeld
Zugang zum Hauptmenü
(siehe Kapitel 2.3.2)
Im Menü: nach oben
blättern
Wert vergrößern
Im Menü: nach unten
blättern
Wert verkleinern
Eine Menüebene zurück,
ohne zu speichern
Direktzugang zum Info-
menü (siehe Kapitel
2.3.1)
Direktzugang zur Einstel-
lung der Resthärte (siehe
Kapitel 2.3.1)
1703371 • 2024/02

Werbung

loading