Herunterladen Diese Seite drucken

Fagor CNC 8037 TC Bedienhandbuch Seite 144

Werbung

3.11.5
3.
CNC 8037
·TC· O
PTION
S
: V01.4
OFT
X
·144·
Grundfunktion auf den Ebenen 1 und 2. ZX-Profil
Die Schritte zur Bearbeitung dieses Zyklus sind folgende:
1.
Wenn der Arbeitsgang für ein anderes Werkzeug programmiert worden ist, führt die CNC den
Werkzeugwechsel aus, indem sie den Werkzeugwechselpunkt anfährt, so wie es für die
Maschine notwendig ist.
2.
Die Spindel startet mit der gewählten Drehzahl und mit der angezeigten Drehrichtung.
3.
Das Werkzeug nähert sich im Schnellvorlauf an den Ausgangspunkt (X, Z), wobei auf den
Achsen X und Z der gewählte Sicherheitsabstand eingehalten wird.
X
4.
Arbeitsgang Grobbearbeitung, mit Hilfe von hintereinander folgenden Durchläufen, bis die
gewählte Entfernung zum Profil gleich dem Schlichtaufmaß ist.
Diesen Arbeitsgang führt man unter den festgelegten Bedingungen für die Grobbearbeitung
durch.
5.
Schlichtvorgang.
Wenn der Arbeitsgang zur Fertigstellung für ein anderes Werkzeug programmiert worden ist,
führt die CNC den Werkzeugwechsel aus, indem sie den Werkzeugwechselpunkt anfährt, so
wie es für die Maschine notwendig ist.
Die Fertigstellung des Werkstücks erfolgt unter den Bearbeitungsbedingungen, die für die
Fertigstellung festgelegt wurden: Achsvorschub (F), Spindeldrehzahl (S), Drehrichtung.
6.
Sobald erst einmal der Arbeitsgang oder Zyklus beendet ist, kehrt das Werkzeug in die Position
zurück, in der es sich befand, als [START] aufgerufen wurde.
Wenn man die Bearbeitung eines ganzen Werkstücks ausführt (Kombination aus Arbeitsgängen
oder Zyklen), kehrt das Werkzeug nach der Ausführung jedes Zykluses nicht zum besagten
Punkt zurück.
7.
Die CNC stoppt Spindel und behält aber die Auswahl der Bearbeitungsbedingungen bei, die
festgelegt wurden; Werkzeug (T), Achsvorschub (F) und Spindeldrehzahl (S).
Überlegungen
Wie man die Arbeitsgänge Grobbearbeitung oder Fertigstellung auslässt.
Wenn man T0 als Schruppwerkzeug auswählt, führt der Zyklus den Arbeitsgang zum Schruppen
nicht aus. Das heißt, dass nach der Annäherung die Fertigstellungsbearbeitung durchgeführt wird.
Wenn man T0 als Fertigstellungswerkzeug auswählt, führt der Zyklus den Arbeitsgang zur
Fertigstellung nicht aus. Das heißt, dass nach der Grobbearbeitung das Werkzeug zum
Annäherungspunkt verfahren wird, wobei der Sicherheitsabstand in Bezug auf den Anfangspunkt
(X, Z) eingehalten wird.
B ed ie nh a n d bu c h
Z
X
X, Z
Z

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1310