DE
AT
CH
Verlust der Kontrolle über das Gerät
kann zu Verletzungen führen.
2) SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
FÜR AKKUGERÄTE
a) Um das Risiko eines elektrischen
Schlags zu reduzieren, ziehen
Sie den Stecker des Ladegeräts
aus der Steckdose heraus, bevor
Sie es reinigen.
b) Setzen Sie den Akku nicht über
längere Zeit starker Sonnenein-
strahlung aus und legen Sie ihn
nicht auf Heizkörpern ab. Hitze
schadet dem Akku und es besteht Ex-
plosionsgefahr.
c) Lassen Sie einen erwärmten
Akku vor dem Laden abkühlen.
d) Öffnen Sie den Akku nicht und
vermeiden Sie eine mechanische
Beschädigung des Akkus. Es
besteht die Gefahr eines Kurzschlus-
ses und es können Dämpfe austreten,
die die Atemwege reizen. Sorgen Sie
für Frisch luft und nehmen Sie bei Be-
schwerden zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch.
3) SICHERHEITSHINWEISE FÜR
GRASSCHEREN
Warnung! Kindern, Personen
mit eingeschränkten körper-
lichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder
unzureichender Erfahrung
und Wissen oder Personen,
welche mit den Anweisungen
nicht vertraut sind, darf die
Verwendung der Maschine
12
nie gestattet werden. Lokale
Vorschriften können eine Al-
tersbeschränkung für den An-
wender festlegen. Das Gerät
darf nie betrieben werden,
wenn Personen, insbesonde-
re Kinder, oder Haustiere in
der Nähe sind.
Zu Ihrer persönlichen Sicher-
heit: Tragen Sie geeignete
Arbeitskleidung wie festes
Schuhwerk mit rutschfester
Sohle, eine robuste, lange
Hose, Handschuhe und eine
Schutzbrille. Tragen Sie bei
längerem Einsatz des Ge-
rätes einen Gehörschutz.
Tragen Sie keine lange
Kleidung oder Schmuck, da
diese von sich bewegenden
Teilen erfasst werden kön-
nen. Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn Sie barfuß ge-
hen oder offene Sandalen
tragen.
a) Immer erst das Gerät aus-
schalten und den Sicher-
heitsschlüssel entfernen
- wenn Sie das Gerät unbeauf-
sichtigt lassen,
- bevor Sie Blockierungen ent-
fernen,
- vor Kontroll-, Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten,
- wenn Sie einen Fremdkörper