Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PGSA 4 A2 Originalbetriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PGSA 4 A2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
d) Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku aus-
treten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kon-
takt mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Aus-
tretende Akkufl üssigkeit kann zu Haut-
reizungen oder Verbrennungen führen.
e) Benutzen Sie keinen beschä-
digten oder veränderten Akku.
Beschädigte oder veränderte Akkus
können sich unvorhersehbar verhalten
und zu Feuer, Explosion oder Verlet-
zungsgefahr führen.
f) Setzen Sie einen Akku keinem
Feuer oder zu hohen Tempera-
turen aus. Feuer oder Temperaturen
über 130 °C können eine Explosion
hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen
zum Laden und laden Sie den
Akku oder das Akkuwerkzeug
niemals außerhalb des in der
Betriebsanleitung angegebenen
Temperaturbereichs. Falsches Laden
oder Laden außerhalb des zugelassenen
Temperaturbereichs kann den Akku zer-
stören und die Brandgefahr erhöhen.
6) Service
a) Lassen Sie lhr Elek tro werk zeug
nur von qualifi ziertem Fachper-
sonal und nur mit Original-Er-
satzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elek tro werk zeugs erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte
Akkus. Sämtliche Wartung von Akkus
sollte nur durch den Hersteller oder
bevollmächtigte Kundendienststellen
erfolgen.
Spezielle Sicherheitshinweise
für die Akku-Gras- und
Strauchschere
1) SICHERHEITSHINWEISE FÜR HE-
CKENSCHEREN
a) Halten Sie alle Körperteile vom
Schneidmesser fern. Versu-
chen Sie nicht, bei laufendem
Messer Schnittgut zu entfernen
oder zu schneidendes Material
festzuhalten. Entfernen Sie ein-
geklemmtes Schnittgut nur bei
ausgeschaltetem Gerät. Ein Mo-
ment der Unachtsamkeit bei Benutzung
der Heckenschere kann zu schweren
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie die Heckenschere am
Griff bei stillstehendem Messer.
Bei Transport oder Aufbewah-
rung der Heckenschere stets die
Schutzabdeckung aufziehen.
Sorgfältiger Umgang mit dem Gerät
verringert die Verletzungsgefahr durch
das Messer.
c) Halten Sie das Elek tro werk zeug
nur an den isolierten Grifffl ä-
chen, da das Schneidmesser
in Berührung mit verborgenen
Stromleitungen kommen kann.
Der Kontakt des Schneidmessers mit
einer spannungsführenden Leitung kann
metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
d) Durchsuchen Sie vor der Arbeit
die Hecke nach verborgenen
Objekten, z. B. Draht etc. So ver-
meiden Sie Geräteschäden.
e) Halten Sie die Heckenschere
richtig, z. B. mit beiden Händen
an den Handgriffen, wenn zwei
Handgriffe vorhanden sind. Der
CH
DE
AT
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

384536 2107