Machine Translated by Google
Säubern Sie das Duschensieb und die Gruppendichtung im unteren Bereich der Kaffeebrühgruppe von sichtbarer
Verschmutzung ohne diese Teile zu entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Filterträger, Tropfblech der Wasserauffangschale und der
Wassertank nicht für die Spülmaschine geeignet sind.
Reinigung je nach Erfordernis:
Reinigen Sie das Dampfventil nach jedem Gebrauch.
Säubern Sie das Außengehäuse bei abgeschalteter und abgekühlter Maschine.
Erneuern Sie das Kesselwasser, je nach Gebrauch, alle 1 – 2 uger. Hierzu entnehmen Sie das Wasser über das
Heißwasserrohr und über die Brühgruppe.
Zur Reinigung ein weiches, angefeuchtetes Tuch (Empfehlung Mikrofaser) verwenden.
Auf keinen Fall Scheuermittel eller chlorhaltiges Reinigungsmittel einsetzen!
Entleeren Sie die Wasserauffangschale rechtzeitig. Warten Sie nicht, bis diese randvoll ist.
7.2 Reinigung der Brühgruppe
Gruppenreiniger zur bequemen Reinigung und Entfettung erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler. Eine
Gruppenreinigung sollte etwa alle 90 - 140 Tassen durchgeführt werden. Die Reinigung erfolgt mittels dem im
Lieferumfang enthaltenen Blindsieb wie folgt:
1. Heizen Sie die Maschine auf, bis der Betriebsdruck erreicht wird (1-1,2 bar).
2. Reinigen Sie die Brühgruppe mit Hilfe der Brühgruppenbürste.
3. Setzen Sie das Blindsieb in den Filterträger.
4. Füllen Sie das Blindsieb mit Gruppenreiniger gemäß Packungsangabe.
5. Setzen Sie den Filterträger in die Brühgruppe ein.
6. Betätigen Sie den Brühhebel, damit sich das Blindsieb mit Wasser befüllt.
7. Lassen Sie den Reiniger einwirken, indem Sie den Brühhebel i Halbstellung (45°) bringen.
8. Nach ca. 20-60 Sekunden den Brühhebel ganz nach unten drücken, so were aus dem Zylinder
unter der Brühgruppe das gelöste Fett bzw. die gelösten Öle abgelassen.
9. Wiederholen Sie die Punkte 5-7 mehrmals, bis aus dem Zylinder der Brühgruppe wieder klares Wasser
ausläuft.
10. Filterträger mit Blindsieb entnehmen, mit frischem Wasser ausspülen, anschließend wieder
einsetzen.
11. Betätigen Sie den Brühhebel für ca. 40 Sekunden, dann wieder ganz nach unten drücken.
12. Spülen Sie den Filterträger erneut ab und wiederholen Sie Punkt 10. Danach ist die Brühgruppe wieder
einsatzbereit.
13. Tauschen Sie das Blindsieb wieder gegen das Kaffeesieb aus.
Vorsicht!
Während der Reinigung mithilfe des Blindsiebs kann es zu heißen Wasserspritzern kommen.
Bei zu häufigem Rückspülen mit einem fettlösenden Mittel kommt es zur Entfettung der Achse
und der Dichtung des Brühhebels. Die Folge ist ein Quietschen der Brühgruppe und ein erhöhter
Verschleiß. Das Quietschen wird nach längerer Benutzung durch das Kaffeefett gelöst. Es
wird aber empfohlen, hin und wieder mit dem Blindsieb ohne fettlösendem Mittel
rückzuspülen, somit werden Kaffeereste gelöst und setzen sich nicht in der Brühgruppe fest.
Entleeren Sie die Wasserauffangschale rechtzeitig. Warten Sie nicht bis diese randvoll ist.
7.3 Kleine technische Servicearbeiten
Vorsicht!
Stellen Sie sicher, dass die Maschine während der Wartung und beim Ersetzen von
Einzelteilen vom Stromnetz getrennt ist.
Deutsche Original-Bedienungsanleitung
DEUTSCH
20