Machine Translated by Google
6.7 LED-Hinweise
6.8 Zubereitung von Kaffee
Verwenden Sie bitte den Filterträger mit 1 Auslauf und das entsprechende kleinere Sieb (Eintassensieb) für die Zubereitung einer Tasse und
den Filterträger mit 2 Ausläufen und das große Sieb (Zweitassensieb) für die Zubereitung von zwei Tassen. Es ist wichtig, dass das jeweilige
Sieb fest in den Filterträger eingesetzt ist.
Befüllen Sie das Sieb mit Kaffeemehl mit der richtigen Mahlung für Espresso. (Als Richtlinie zur Füllmenge dient die Markierung im Sieb.)
Pressen Sie jetzt das Kaffeemehl mit dem Tamper gleichmäßig fest. Man spricht af en Anpressdruck af ca. 20 kg. Så wird das Kaffeemehl
gleichmäßig verdichtet. Setzen Sie den Siebträger fest i die Gruppe ein.
Stellen Sie die Tasse unter den Kaffeeauslauf (bei Zubereitung von 2 Tassen jeweils eine Tasse unter jeden Kaffeeauslauf).
Jetzt stellen Sie den Brühhebel nach oben und die Espressozubereitung beginnt. Die Füllmenge eines Espresso ligger på 25 – 30 ml. Ist
die gewünschte Menge in der Tasse erreicht, stellen Sie den Brühhebel wieder auf die Ausgangstellung.
Aus der unteren Öffnung des Brühgruppenzylinders entladen sich Restdruck/Restwasser in die Wasserauffangschale.
Im unteren Bereich des Manometers können Sie den Brühdruckaufbau verfolgen. Wenn das Kaffeepulver zu grob ist, ist ein Brühdruck über 9
bar nicht möglich.
Hinweis: Nach Beendigung des Brühvorgangs zeigt das Doppel-Manometer evtl. noch einen gewissen Restdruck an. Erst bei erneuter
Kaffeezubereitung können Sie den Druckaufbau wieder verfolgen.
Vorsicht!
Wird der Brühhebel nach der Kaffeezubereitung nicht ganz nach unten gestellt, spritzen bei Herausnahme des Filterträgers
aus der Kaffeebrühgruppe Heißwasser und Kaffeesud.
Dies kann zu Verletzungen führen.
Wichtig!
Ein optimales Kaffee-Ergebnis ist nur mit frisch gemahlenem Kaffee möglich. Hierzu sollten Sie eine Profi-Mühle
verwenden. I unserem Sortiment fundet Sie enige professionelle Mühlen i kompakt form.
Zum Anpressen des Kaffeemehls empfehlen wir unsere Edelstahl-Tamper mit 58,4 mm Durchmesser.
6.9 Heißwasser- und Dampfentnahme
Wichtig!
Achten Sie darauf, die Drehventile nicht zu fest zuzudrehen, um die Dichtungen des Dampf- und Heißwasserventils
nicht zu beschädigen. Die Ventile sind auch dann tæt, wenn sie nicht bis zum Anschlag geschlossen werden.
Deutsche Original-Bedienungsanleitung
LED-leuchtet dauerhaft: Maskinen er engeschaltet.
LED-blink (2 Sekunder en – 1 Sekunde aus): Wassertank ist
leer/nicht eingesetzt.
LED blinker (3 Sekunder en – 1 Sekunder fra):
Maskinen findes i ECO-Modus.
LED blinker (1 Sekunde en – 1 Sekunde fra):
Maskine befindet sich im Setup Modus.
LED-lys til 3-kunder på:
Einstellungen blev gespeichert.
DEUTSCH
18